Nordseesanatorium marienhof wyk auf föhr schleswig-holstein

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Link „Details anzeigen“. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Schreibt über sich selbst

Das Nordseesanatorium Marienhof ist eine Einrichtung des Diakonie-Hilfswerkes Schleswig-Holstein. Das Sanatorium liegt direkt am Südstrand von Wyk auf Föhr. Auf dem großen parkartig angelegten Gelände, mit direktem Zugang zum Meer, finden Sie Ruhe und Entspannung. Sei es am idyllischen Gartenteich, auf der Liegewiese mit den windgeschützten Sitzecken oder am eigenen Sandstrand.

Das milde Reizklima der Insel Föhr, bedingt durch seine zentrale Lage im Nordfriesischen Wattenmeer, fördert den Rehabilitationserfolg. Das gesunde, pollenarme Meerküstenklima ist Grundlage unserer erfolgreichen Therapien und besonders für Allergiker geeignet.

Wir behandeln nach einem ganzheitlichen Konzept. Neben den medizinisch-therapeutischen Anwendungen sorgen wir uns auch um Ihr psycho-soziales Wohlbefinden.

Unsere Freizeit- und Bewegungstherapeuten sind von Anfang an in das Behandlungskonzept integriert. Unser Kurseelsorger steht Ihnen auf Wunsch für Gespräche zur Verfügung.

Der Marienhof ist als staatlich anerkanntes Sanatorium beihilfefähig und hat einen Versorgungsvertrag nach §111 SGB V abgeschlossen. Der Vertrag ist für alle Kassen gültig. Die Voraussetzungen nach § 107 (2) werden erfüllt.

Fachabteilungen

Leider gibt es keine Fachabteilungen.

ICD-10-Diagnosen

Leider gibt es keine ICD-10-Diagnosen.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

Leider gibt es keine Informationen zu "Medizinische und pflegerische Leistungsangebote".

Nicht Medizinische Angebote

Leider gibt es keine Informationen zu "Nicht Medizinische Angebote".

Barrierefreiheit

Es sind keine Informationen zur "Barrierefreiheit" vorhanden.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.

Stellenangebote in Wyk / Föhr und Umgebung

Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin

Seit 24.10.2022

Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH

23 Aufrufe

25541 Brunsbüttel, Schleswig-Holstein

25541 Brunsbüttel, Schleswig-Holstein

Seit 24.10.2022 ★ 23 Aufrufe

Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin

Seit 14.10.2022

Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH

152 Aufrufe

25541 Brunsbüttel, Schleswig-Holstein

25541 Brunsbüttel, Schleswig-Holstein

Seit 14.10.2022 ★ 152 Aufrufe

Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Seit 21.09.2022

WestDoc MVZ Heide gGmbH

382 Aufrufe

25746 Heide an der Nordsee, Schleswig-Holstein

25746 Heide an der Nordsee, Schleswig-Holstein

Seit 21.09.2022 ★ 382 Aufrufe

Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Seit 16.09.2022

Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH

405 Aufrufe

25746 Heide an der Nordsee, Schleswig-Holstein

25746 Heide an der Nordsee, Schleswig-Holstein

Seit 16.09.2022 ★ 405 Aufrufe

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) im klinischen Dienstleistungsmanagement

Seit 05.09.2022

Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH

507 Aufrufe

25746 Heide an der Nordsee, Schleswig-Holstein

25746 Heide an der Nordsee, Schleswig-Holstein

Seit 05.09.2022 ★ 507 Aufrufe

Pflegefachkräfte (m/w/d)

Seit 01.09.2022

25335 Elmshorn, Schleswig-Holstein

25335 Elmshorn, Schleswig-Holstein

Seit 01.09.2022 ★ 535 Aufrufe

Holen sie sich kompetenten Rat:

  • Kurantrag
  • Krankheiten
  • Spezialisten

  • Prospekte
  • Zimmer
  • Begleitpersonen

  • Wichtiges auf einen Blick
  • Kurantrag
  • Behandlungsschwerpunkte
  • Kontakt & Anfahrt
  • Prospekte - Downloads
  • Ansprechpartner

Wichtiges auf einen Blick

Unsere Fachgebiete

  • Hautkrankheiten
  • Lungenerkrankungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Rheuma

Wir behandeln

  • Asthma
  • Atemwegserkrankungen
  • Bronchiektasen
  • Bronchitis
  • Krankheit
  • Neurodermitis
  • Psychosomatische Beschwerden
  • RDS
  • Rheuma
  • Schlafstörung
  • Schuppenflechte
  • Störung
  • Stress

Unsere Lage: Landschaft - Kurort - Klima - Heilmittel

Nordseesanatorium Marienhof stellt sich vor

Das Nordseesanatorium Marienhof liegt unmittelbar am Südstrand in Wyk auf Föhr, einem staatlich anerkannten Seeheilbad
Föhr ist mit 81 qKm und ca. 11000 Einwohnern die zweitgrößte der nordfriesischen Inseln. Neben dem Hauptort Wyk befinden sich noch weitere 16 Dörfer auf der Insel. Fast in allen Dörfern ist noch der friesische Charakter erhalten geblieben, die Häuser sind überwiegend mit Reet gedeckt ( einer Schilfart). Ein 15 Km langer herrlicher Sandstrand reicht in einem großen Bogen in Wyk beginnend bis zur Westküste bei Utersum. Ein sicherer Seedeich im Westen und Norden schützt Land und Leute.
Eine besondere Bedeutung kommt dem Föhrer Klima zu. Durch die zentrale Lage im Nordfriesischen Wattenmeer ( Nationalpark ) herrscht hier ein sehr mildes Reizklima.Dieses gesunde Meerküstenklima mit seiner Pollenarmut am Strand und Wattenmeer ist Grundlage unserer erfolgreich betriebenen Therapien und hat im Herbst-und Winterhalbjahr oftmals doppelt positiven Aspekt.

Es erwarten Sie ruhige, konfortabel eingerichtete Zimmer, die alle mit Farb-TV, Radio und Telefon ausgestattet sind.
Alle Zimmer sind geschmackvoll in den friesischen Farbe grau-blau gehalten und laden zum wohlfühlen ein.

Nicht nur außen ist unser Sanatorium mit einer großen Parkanlge, vielen Sonnenplätzen und geschützten Sitzecken, sowie einem Gartenteich umgeben. Auch innen erfreuen Pflanzen das Auge und gemütliche Plätze laden zur Rast ein.

Das Haupthaus wurde 1972 erbaut und im Jahre 1993/94 völlig neu gestaltet, so daß der Therapiebereich vergrößert werden konnte.
Durch die Umstrukturierung zur Durchführung von Erwachsenenrehabilitationsmaßnahmen sind herrliche helle Patientenzimmer mit allem Konfort entstanden

Sitzgruppen laden zum verweilen ein.
Für Autofahrer ist ein abends beleuchteter Parkplatz vorhanden. Fahrräder können kostenlos ausgeliehen werden.
Waschmaschine, Trockner und Bügeleisen können gegen Entgeld genutzt werden

* Das vorstehende Profil wurde vom Kurkliniken.de-Betreiber mit größter Sorgfalt aus allgemein öffentlich zugänglichen Quellen erstellt. Der Kurkliniken.de-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keinerlei Gewähr. Sollten die von uns mitgeteilten Informationen unzutreffend und/oder unvollständig sein, so sind wir für Hinweise dankbar. Im Profil enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links werden von Kurkliniken.de regelmäßig überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein. User-ID: KL982 | System-ID: 4291 | Datenstand vom: 2016-10-01 10:03:14

Was ist die beste Klinik für Psychosomatik?

Die jetzt veröffentlichten Ergebnisse aus 156 psychosomatischen Reha-Einrichtungen sehen die Parkland-Klinik in allen Bewertungskategorien mit an der deutschen Spitze. Die Parkland-Klinik erzielte insgesamt 100 von 100 möglichen Qualitätspunkten in den Reha-Therapiestandards.

Welche Rehakliniken von der Deutschen Rentenversicherung psychosomatisch?

Reha-Zentren der DRV Bund.
Reha-Zentrum Bad Pyrmont - Klinik Weser. ... .
Reha-Zentrum Bad Salzuflen - Klinik Am Lietholz. ... .
Reha-Zentrum Bad Driburg Klinik Berlin. ... .
Reha-Zentrum Bad Salzuflen - Klinik Lipperland. ... .
Reha-Zentrum Bad Schmiedeberg - Klinik Dübener Heide. ... .
Reha-Zentrum Bad Nauheim - Klinik Wetterau..

Wie schnell bekommt man eine psychosomatische Kur?

Indikationen für eine Psychosomatische Reha Burnout und Chronisches Erschöpfungssyndrom. Depression. Abwehrschwäche. Anpassungsstörung und posttraumatische Belastungsstörung.

Welche Reha Klinik bei Erschöpfung?

Rehakliniken für chronisches Erschöpfungssyndrom.
PASSAUER WOLF Bad Gögging. 93333 Bad Gögging. ... .
PASSAUER WOLF Ingolstadt. 85049 Ingolstadt. ... .
PASSAUER WOLF Nittenau. 93149 Nittenau. ... .
PASSAUER WOLF Bad Griesbach. ... .
VAMED Rehaklinik Damp. ... .
MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Düben. ... .
MediClin Bosenberg Kliniken. ... .
MediClin Hedon Klinik..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte