Neues lokales konto erstellen windows 10

Windows-10-Einstellungen aufrufen

Für diese Aufgabe die Systemsteuerung heranzuziehen, bringt in neueren Windows-10-Versionen nichts - Sie werden am Ende über einen Link zu den Windows-Einstellungen weitergeleitet. Also ist es besser, diese gleich aufzurufen, beispielsweise per Start-Menü oder Shortcut Windows-Taste+I.

  1. Windows 10
    Wer versucht, einen Benutzer über die altbekannte Systemsteuerung anzulegen, wird in der Kontenverwaltung am Ende zu den PC-Einstellungen weitergeleitet.
  2. Windows 10
    Daher können Sie auch sofort die Windows-Einstellungen aufrufen. Diese erreichen Sie über das Start-Menü oder schneller per Windows-Taste+i.
  3. Windows 10
    Anschließend wählen Sie auf der Übersichtsseite die Kategorie „Konten“.
  4. Windows 10
    Dann klicken Sie in der Navigationsleiste links auf „Familie & weitere Kontakte“.
  5. Windows 10
    Im rechten Bereich erscheint jetzt eine Schaltfläche mit einem Plus, auf das Sie klicken.
  6. Windows 10
    Dem daraufhin gestarteten Assistenten müssen Sie zunächst vorflunkern, dass Sie die Anmeldedaten für den betreffenden User nicht kennen.
  7. Windows 10
    Erst im nächsten Dialog lässt sich mit der Option in der unteren Zeile ein Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen.
  8. Windows 10
    Der Benutzername und das dazugehörige Passwort sind schnell eingetippt.
  9. Windows 10
    Nervig ist hingegen, dass Sie keine der insgesamt drei Sicherheitsfragen überspringen dürfen, um die Kontoeinrichtung abzuschließen.
  10. Windows 10
    Nachdem Sie alle Angaben hinterlegt haben, erscheint das neue lokale Benutzerkonto in den Windows-Einstellungen.
  11. Windows 10
    Es existiert eine weitere Möglichkeit, einen lokalen Account zu erstellen. Dazu rufen Sie den Ausführen-Dialog per Windows-Taste+R auf, geben „netplwiz“ ein und klicken auf den OK-Button.
  12. Windows 10
    Danach wählen Sie im Benutzerkonten-Dialog die Schaltfläche „Hinzufügen“.
  13. Windows 10
    Auch bei diesem Verfahren versucht Microsoft, Ihnen seinen Online-Account schmackhaft zu machen. Wählen Sie daher in diesem Fenster die Option „Ohne Microsoft-Konto anmelden (nicht empfohlen“.
  14. Windows 10
    Der Hürdenlauf geht im folgenden Dialog noch weiter. Hier klicken Sie demzufolge auf „Lokales Konto“.
  15. Windows 10
    Nun können Sie endlich die Anmeldeinformationen des neuen Benutzers angeben. Statt der drei Sicherheitsfragen beim ersten Verfahren ist hier nur ein Hinweis auf das Kennwort erforderlich.
  16. Windows 10
    Zum Schluss noch ein Klick auf den Button „Fertig stellen“, und Sie haben auf dem Rechner ein lokales Benutzerkonto erstellt.

Microsoft-Konto auswählen

In der Übersicht der einzelnen Kategorien wählen Sie Konten, danach Familie & weitere Kontakte. Anschließend wird im rechten Bereich des Fensters unter Andere Personen die Schaltfläche Diesem PC eine andere Person hinzufügen angezeigt.

Benutzer ohne Microsoft-Konto anlegen

Nun öffnet sich die Dialogbox für ein Microsoft-Konto, und Sie müssen dem Assistenten zunächst mitteilen, dass Sie die Anmeldeinformationen für den anzulegenden User nicht kennen. Erst im nächsten Fenster bietet sich die Gelegenheit, einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzuzufügen. Neben dem Passwort müssen Sie drei Sicherheitsfragen festlegen, die es richtig zu beantworten gilt, falls Sie das Kennwort vergessen sollten.

Neuen Benutzer über das Tool "netplwiz" anlegen

Noch gibt es als Alternative dazu das Tool netplwiz, das Sie über den Ausführen-Dialog, erreichbar mit der Tastenkombination Windows+R, starten. Allerdings versucht Windows in verschiedenen Dialogfenstern, Sie auch hierbei immer wieder vom Vorteil eines Microsoft-Accounts zu überzeugen.

So sind zwei zusätzliche Klicks auf die in den Dialogen jeweils in der unteren Zeile platzierten Optionen notwendig, um schließlich ein lokales Konto anzulegen. Immerhin ersparen Sie sich bei diesem Vorgehen die drei obligatorischen Sicherheitsfragen. (hal)

Bei der Installation von Windows 10 fügen Sie automatisch auch ein Benutzerkonto hinzu, mit dem Sie sich nach dem Start Ihres Computers im System anmelden – wahlweise mit oder ohne Passwort. Mit den maximalen Administrator-Rechten ausgestattet, ist dieser Account optimal für alle geeignet, die sich das Gerät nicht mit anderen Nutzern teilen. Doch was, wenn es sich um einen Arbeits-PC handelt, der von mehreren Angestellten verwendet werden soll? Oder um einen Privatcomputer, der von der gesamten Familie in Beschlag genommen wird?

Die einfache Lösung für derartige Szenarios bietet das Microsoft-System selbst: So können Sie auch nach der Installation von Windows 10 jederzeit neue Benutzer anlegen und diesen Konten die gewünschten Berechtigungen erteilen. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie im Folgenden.

Inhaltsverzeichnis

  1. Windows-10-Benutzer hinzufügen: Lokal oder mit Microsoft-Konto verknüpft?
  2. Tutorial: Wie Sie in Windows 10 einen neuen Benutzer anlegen
    1. Windows 10: Neuen Benutzer hinzufügen in den Einstellungen – Schritt für Schritt
    2. Windows-10-Benutzer anlegen via Passworteinstellungen – So funktioniert’s
    3. Das Hinzufügen eines Windows-10-Benutzerkontos über die Eingabeaufforderung

Windows-10-Benutzer hinzufügen: Lokal oder mit Microsoft-Konto verknüpft?

Wollen Sie in Windows 10 Benutzer anlegen, stehen Ihnen hierfür nicht nur verschiedene Vorgehensweisen zur Verfügung: Unabhängig von dem Weg, den Sie für die Account-Erstellung wählen, müssen Sie nämlich auch die Entscheidung treffen, ob Sie den neuen Benutzer mit einem Microsoft-Konto verknüpfen oder auf diese Verknüpfung verzichten und ein gewöhnliches, lokales Benutzerkonto erstellen.

Bei der ersten Variante melden Sie sich anschließend bei jeder Windows-Anmeldung quasi mit einem Online-Account an. Dieser bietet verschiedene Vorteile bei der Nutzung von Microsoft-Services wie OneDrive oder Skype und ermöglicht die geräteübergreifende Synchronisation Ihrer Daten und Einstellungen. Zudem benötigen Sie ein solches Konto, um Apps aus dem hauseigenen Microsoft Store herunterladen und nutzen zu können. Bei einem lokalen Benutzer fallen diese Features weg, wobei sich die Verknüpfung aber jederzeit nachholen lässt.

Mit dem weiteren Klick laden Sie das Video von YouTube. In diesem Fall kann YouTube Cookies setzen, auf welche wir keinen Einfluss haben.

Tutorial: Wie Sie in Windows 10 einen neuen Benutzer anlegen

Die Verwaltung von Benutzerkonten war in früheren Windows-Editionen standardmäßig über die Systemsteuerung zu erledigen. Zwar ist eine entsprechende Rubrik auch in der Systemsteuerung von Windows 10 zu finden, allerdings werden Sie auch von dort in das neue Management-Center für Nutzeraccounts geführt, das in der aktuellen Windows-Version Bestandteil des Menüs „Einstellungen“ ist. Alternativ können Sie einen neuen Windows-10-Benutzer anlegen, wenn Sie sich in den Passworteinstellungen befinden. Sofern Sie über Administrator-Rechte verfügen, steht Ihnen mit der Account-Erstellung über die Eingabeaufforderung noch eine dritte Möglichkeit zur Verfügung.

Windows 10: Neuen Benutzer hinzufügen in den Einstellungen – Schritt für Schritt

Der Standardweg für die User-Kreation in Windows 10 führt über das zentrale Verwaltungsmenü des Microsoft-Systems, das den gleichermaßen einfachen wie treffenden Namen „Einstellungen“ trägt.

Schritt 1: Einstellungen aufrufen

Wollen Sie Ihrer Installation von Windows 10 einen Benutzer hinzufügen, gilt es im ersten Schritt also, dieses Hauptmenü aufzurufen. Hierfür verwenden Sie entweder die Tastenkombination [Windows]-Taste + [i] oder öffnen das Startmenü (Windows-Icon) und klicken dort auf die gleichnamige Schaltfläche. Alternativ können Sie das Windows-Startmenü-Icon auch per Rechtsklick auswählen, woraufhin Sie ebenfalls den Punkt „Einstellungen“ zur Auswahl vorfinden:

Neues lokales konto erstellen windows 10
Die Kachel „Einstellungen“ wird dem Startmenü standardmäßig hinzugefügt, lässt sich aber auch aus diesem lösen – es ist also möglich, dass der Eintrag bei Ihnen fehlt.

Schritt 2: Erstellung von Windows-10-Benutzerkonten starten

Wählen Sie in der Übersicht der Einstellungsoptionen die Rubrik „Konten“ aus und wechseln Sie anschließend im linken Seitenmenü zum Menüpunkt „Familie und andere Benutzer“. Dort finden Sie den Button „Diesem PC eine andere Person hinzufügen“, der den Account-Erstellungs-Dialog startet:

Neues lokales konto erstellen windows 10
Mit der Option „Familienmitglied hinzufügen“ erweitern Sie Ihr aktuelles Konto um Unterkonten für Ihre Familienmitglieder.

Schritt 3: Direkte Verknüpfung mit Microsoft-Konto durchführen bzw. überspringen

Der daraufhin präsentierte Dialog bietet Ihnen nun gleich zu Beginn die bereits erwähnte Möglichkeit, das neue Benutzerkonto mit einem Microsoft-Konto zu verknüpfen. Falls Sie dies wünschen, geben Sie die entsprechende E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer an und klicken auf „Weiter“. Um ein einfaches, lokales Windows-10-Benutzerkonto hinzuzufügen, klicken Sie auf den Link „Ich kenne die Anmeldeinformationen für diese Person nicht“:

Neues lokales konto erstellen windows 10
Verfügt der neue Benutzer bereits über ein gültiges Microsoft-Konto, erfolgt die Verknüpfung nach Eingabe der Mailadresse bzw. Telefonnummer automatisch.

Schritt 4: Windows-10-Benutzer anlegen

Wählen Sie die Option „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“ aus und geben Sie den gewünschten Namen sowie ein individuelles Passwort (zweimalige Eingabe erforderlich) für das neue Benutzerkonto an. Füllen Sie die drei Felder für mögliche Sicherheitsfragen aus, die Windows Ihnen später stellen wird, falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, und schließen Sie die Account-Erstellung via „Weiter“ ab:

Neues lokales konto erstellen windows 10
Wählen Sie Kennwörter und Sicherheitsfragen immer mit Bedacht, um bestmöglich vor unerwünschtem Zugriff durch Fremde geschützt zu sein.

Windows-10-Benutzer anlegen via Passworteinstellungen – So funktioniert’s

Auch in der Passwortverwaltung für bereits existierende Accounts können Sie unter Windows 10 einen neuen Benutzer hinzufügen. Die Funktion ist zwar relativ gut im System versteckt, lässt sich aber trotzdem mit ein paar kleinen Tricks ohne große Probleme für die Kontoerstellung nutzen, wie die folgende Anleitung zeigt.

Schritt 1: Kennworteinstellungen öffnen

Der einfachste Weg, um die Passworteinstellungen für Benutzerkonten in Windows 10 zu öffnen, führt über den „Ausführen“-Dialog. Diesen rufen Sie auf, indem Sie auf das Windows-Startmenü-Icon rechtsklicken und den gleichnamigen Menüpunkt auswählen. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination [Windows]-Taste + [R] verwenden. Im Anschluss tippen Sie folgenden Befehl ein und bestätigen ihn anschließend via „OK“:

Schritt 2: Direkte Verknüpfung mit Microsoft-Konto durchführen bzw. überspringen

Drücken Sie auf den Button „Hinzufügen“ und starten Sie anschließend entweder die Verknüpfung mit einem Microsoft-Konto (Mail-Adresse angeben und „Weiter“ bzw. „Neue E-Mail-Adresse einrichten“) oder die Kreation eines neuen lokalen Kontos, indem Sie auf „Ohne Microsoft-Konto anmelden (nicht empfohlen)“ drücken:

Neues lokales konto erstellen windows 10
Microsoft empfiehlt die sofortige Verknüpfung des Benutzerkontos mit einem Microsoft-Account – Sie können diese aber auch jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt durchführen.

Schritt 3: Neuen Windows-10-Benutzer hinzufügen

Im nächsten Fenster wählen Sie „Lokales Konto“ aus, um schließlich zu dem Dialog für das Anlegen eines neuen Windows-10-Benutzers zu gelangen. Wie bei der Konto-Kreation in den Einstellungen geben Sie an dieser Stelle den gewünschten Benutzernamen an und definieren ein passendes Kennwort, das Sie zur Bestätigung anschließend ein zweites Mal eintippen. Sicherheitsfragen speichern Sie hingegen nicht – es ist lediglich die Angabe eines individuellen Sicherheitshinweises gefordert, den Sie sich anzeigen lassen können, sollten Sie sich einmal nicht mehr an das Passwort erinnern können. Zum Abschluss drücken Sie auf den „Weiter“-Button:

Neues lokales konto erstellen windows 10
Der individuelle Kennworthinweis dient später einzig und allein als Gedächtnisstütze und stellt – anders als Sicherheitsfragen – keine Alternative zur Passworteingabe dar.

Das Hinzufügen eines Windows-10-Benutzerkontos über die Eingabeaufforderung

Auch die Eingabeaufforderung bietet die Möglichkeit, neue Benutzerprofile für die eigene Windows-Installation anzulegen. Sie müssen das Kommandozeilen-Tool allerdings als Administrator starten, da Sie den erforderlichen Befehl ansonsten nicht ausführen können. Die folgenden Abschnitte fassen die entscheidenden Schritte in aller Kürze zusammen.

Schritt 1: Eingabeaufforderung als Administrator ausführen

Um die Eingabeaufforderung als Administrator zu starten, öffnen Sie im ersten Schritt die Suchfunktion des Startmenüs. Rufen Sie hierfür das Schnellmenü (Rechtsklick auf Windows-Icon) auf und wählen Sie „Suchen“. Anschließend geben Sie den Suchbegriff „cmd“ ein und drücken bei der angezeigten Eingabeaufforderungs-App auf „Als Administrator ausführen“:

Neues lokales konto erstellen windows 10
Bereits im Moment der Eingabe spielt die Windows-Suche automatisch passende Treffer zu dem gesuchten Begriff aus.

Schritt 2: Windows-10-Benutzerkonto hinzufügen

Ist die Eingabeaufforderung als Administrator gestartet, können Sie mithilfe des passenden Befehls ein neues Benutzerkonto erstellen. Die Basis-Syntax sieht dabei folgendermaßen aus:

net user "Benutzername" "Passwort" /add

Für „Benutzername“ bzw. „Passwort“ setzen Sie in diesem Fall einfach die gewünschten Anmeldeinformationen ein. Bestätigen Sie das CMD-Kommando abschließend mit der Eingabetaste. Konnte Windows 10 den neuen Benutzer anlegen, erhalten Sie eine entsprechende Erfolgsmeldung:

Neues lokales konto erstellen windows 10
„net user“-Kommandos erlauben es Ihnen, Nutzerkonten in Windows 10 bequem über die Eingabeaufforderung zu verwalten (erstellen, löschen etc.)

Ähnliche Artikel

Neues lokales konto erstellen windows 10

Windows 10: Bildschirm teilen mit Maus und Shortcuts

Wenn Sie zwei oder mehr Programme zeitgleich nutzen, ist das Hin- und Herschalten mühsam und ineffektiv. Dafür gibt es eine praktische Lösung bei Windows 10: Bildschirm teilen. Mit dieser Funktion füllen zwei Fenster je eine Bildschirmhälfte oder vier Programme je ein Viertel des Monitors. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Maus oder Shortcuts den Bildschirm unter Windows teilen.

Windows 10: Bildschirm teilen mit Maus und Shortcuts

Neues lokales konto erstellen windows 10

Windows 10: Sprache ändern – so funktioniert’s

Betriebssysteme sind für die Steuerung von Computer-Hardware nahezu unverzichtbar. Mit grafischen Benutzeroberflächen ausgestattet, machen sie das Management der verfügbaren Speicher- und Rechenressourcen zum Kinderspiel. Die zugrundeliegende Sprachversion können Sie dabei selbst wählen bzw. ändern. Wir zeigen Ihnen, wie das Sprache-Ändern in Windows 10 funktioniert und was es dabei zu beachten...

Windows 10: Sprache ändern – so funktioniert’s

Neues lokales konto erstellen windows 10

Windows 10: Benutzername ändern

In Windows 10 den Benutzernamen zu ändern ist einfach, die Vorgehensweise jedoch vom Kontotyp abhängig. Den Namen eines lokalen Benutzerkontos können Sie über die Systemsteuerung ändern. Ein Microsoft-Benutzerkonto kann bequem online geändert werden. Beide Möglichkeiten, das Windows-10-Benutzerkonto zu ändern, erklären wir Ihnen hier in leicht nachvollziehbaren Schritten.

Windows 10: Benutzername ändern

Neues lokales konto erstellen windows 10

Windows 10 Key auslesen: Wann es nötig ist und wie es funktioniert

Möchten Sie Ihren Rechner auf Windows 10 updaten, müssen Sie den Windows 10 Key, auch Produktschlüssel genannt, auslesen. Im Jahr 2016 ist Microsoft dazu übergegangen, digitale Lizenzen auszustellen, sodass der Code bei einer Neuinstallation automatisch übermittelt wird. Dennoch kann es in manchen Fällen notwendig sein, den Windows Key auszulesen und manuell einzugeben. Wir zeigen Ihnen, wie dies...

Windows 10 Key auslesen: Wann es nötig ist und wie es funktioniert

Neues lokales konto erstellen windows 10

Windows 10X: Das neue Betriebssystem für Dual-Display-Geräte

Windows 10X könnte ein wegweisendes Betriebssystem werden, wenn es den neuartigen mobilen Dual-Display-Geräten zum Durchbruch verhilft. Wir erklären, was die Besonderheiten des neuen Betriebssystems sind und welche Strategien Microsoft aktuell mit dem Windows 10-Ableger verfolgt. Die Markteinführung beginnt zwar bereits nächstes Jahr, auf die Dual-Display-Variante des OS müssen Anwender allerdings...

Windows 10X: Das neue Betriebssystem für Dual-Display-Geräte

Wie erstelle ich ein lokales Konto?

Erstellen eines lokalen Benutzerkontos Wählen Sie Start > Einstellungen >Konten und dann Familie und andere Benutzer. (In einigen Windows-Versionen werden Andere Benutzer angezeigt.) Wählen Sie neben Weiteren Benutzer hinzufügendie Option Konto hinzufügen aus.

Wie erstelle ich ein zweites Benutzerkonto Windows 10?

Hinzufügen von Personen zu einem Heim-PC Für die Editionen Windows 10 Home und Windows 10 Professional: Wählen Sie " Einstellungen > > Konten > Familie & anderen Benutzern starten" aus. Wählen Sie unter "Andere Benutzer" die Option "Eine andere Person zu diesem PC hinzufügen" aus.

Wie kann ich mein lokales Konto ändern?

Wählen Sie unter Start Einstellungen > Konto > Ihre Informationen aus. Wählen Sie Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden. Wählen Sie Weiterund dann Abmelden und fertig stellen aus. Melden Sie sich mit Ihrem neuen lokalen Konto an.

Was ist der Unterschied zwischen lokales Konto und Microsoft Konto?

Microsoft-Konten bieten mehr Sicherheit Im Gegensatz zu lokalen Konten schützt Ihr Microsoft-Passwort nicht nur Ihre persönlichen Daten, sondern ermöglicht Ihnen auch, die PC-Aktivität zu verfolgen. (Wenn Sie sich nicht angewöhnt haben, alle Ihre Geräte mit einem Passwort zu schützen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt.)