Motorsense springt an und geht gleich wieder aus


Registriert: Samstag 13. Juli 2013, 10:30
Beiträge: 1780
Wohnort: 94469

Hallo wenn du schon Membrane einbaust dann bitte immer Original von Stihl die vom spezi können laufen aber auch nicht. Zu deinem Problem ist der impulsschlauch oben bzw. bohrung durchgängig? Hört sich schwer nach kein Impuls an oder Tankentlüftung zu. Check mal Entlüftung d.h. Schmatzgeräusch beim Tankdeckelöffnen oder nicht? Dann auch mal in den Auslass kucken vorsichtshalber nicht das du einen kapitalen Fresser hast.
mfg.Gerhard


_________________

ms 026,180,171,361,180er Teileträger,028 av mit nachgerüsteter Kettenbremse,024 av super,200 Backhandle,200t ,STIHL CONTRA,009,019 T
046
660
076
880
FS 85 FS 350 Bg 45 TS 360 TS 360
70,634,3x620
550xp 550xp
114 +Teileträger 114
California 2000, 130
Immer auf der Suche nach Bastelobjekten!!!!!!!!!!!!!!! BITTE ANBIETEN WER WAS HAT!!!!!!!!!
Meine Bilder: HIER GEHTS ZU DEN BILDERN!!

Hat zwar nix mit Autos zu tun, aber hier sind ja ne menge experten und vielleicht kann einer helfen. Meine Zweitakt Motorsense springt nicht mehr an. Vergaser habe ich gesäubert, neue Zündkerze gabs auch. Kompression schien per Daumenmessmethode etwas gering zu sein, daher habe ich den Kopf demontiert und die festsitzenden Kolbenringe gelöst. Nur leider springt er immer noch nicht an. Macht leider auch beim Einsatz von Bremseinreiniger keinen Mucks. Voran kanns liegen. Soviel ist an dem Teil ja nicht dran. Benzin bekommt er, Zündfunke gibts auch und Kompression scheint er auch zu haben.

Ich habe die gleiche FrageNeue Antwort

Ähnliche ThemenBlogs

Iseki springt nicht an13Traktoren & Landmaschinen Forum

Rasentraktor Motor defekt?24Traktoren & Landmaschinen Forum

Probleme mit Motorsense IKRA BT 264017Traktoren & Landmaschinen Forum

Yanmar Motor springt nicht an12Traktoren & Landmaschinen Forum

MTD Rasentraktor mit Tecumseh OHV125 Motor springt nicht an20Traktoren & Landmaschinen Forum

35 Antworten

1 von 3

slk-useram 5. November 2014 um 22:19

Per Ferndiagnose wirst Du hier wohl leider keine Lösung finden.

Was aber noch sein könnte wäre der falsche Zündzeitpunkt, auch der kann sich durch Verschleiß oder Vibrationen verstellen und das Anspringen verhindern. Ich weiß jetzt nicht ob noch Zündkontakte oder bereits ein kontaktloses Zündsystem vorhanden ist, aber verstellen kann sich beides.

Wenn die Motorsense Zündkontakte hat, kann es aber auch noch an dem Zünd-Kondensator liegen. Wenn der nicht mehr in Ordnung ist kommt trotzdem ein Zündfunke aber leider zum falschen Zeitpunkt und meist auch nicht kräftig genug.

Außerdem solltest Du nicht Bremsenreiniger nehmen, sondern wenn überhaupt dann richtiges Starthilfespray, sonst ist die Zündkerze gleich wieder nass und nichts geht mehr!

Antworten

viktor12vam 6. November 2014 um 1:58

bekommt der Motor genug Luft?

Antworten

KevermattThemenstarteram 6. November 2014 um 2:17

Soweit ich das beurteilen gibts eine Magnetscheibe vor der Fliehkraftkupplung. Darüber sitzt an Abnehmer mit Zündspule, der auch die Zündung auslöst. Die Magnetscheibe ist über eine Passfeder mit der Kurbelwelle verbunden, sollte sich nichts groß verstellen können. Aber ich werds mir noch mal anschauen.

Der Motor sollte denke ich genug Luft bekommen, Vergaser ist gereinigt und es macht auch keinen Unterschied ob man die Starterklappe offen oder geschlossen hat oder wie viel Gas man gibt.

Antworten

slk-useram 6. November 2014 um 8:50

Wenn es nur so ein kleiner 25ccm Motor ist, wird er wohl keine Kontakte haben sondern nur so ein einfaches kontaktloses Zündsystem haben wie z.B. ZUENDMODUL PHELON 3021, das über das Lüfterrad oder der Magnetscheibe kapazitiv/induktiv gesteuert wird. Da hat man in der Tat kaum Einstellmöglichkeiten weil alles fest verschraubt ist.

Diese Zündmodule haben öfter mal defekte.

Wenn Du oft versuchst zu starten, riecht es dann nach Kraftstoff? Wenn nicht ist die Kraftstoffzuleitung oder der Vergaser vielleicht immer noch verstopft. Deswegen mal mit Starthilfespray versuchen (nicht mit Bremsenreiniger!).

Antworten

viktor12vam 6. November 2014 um 12:38

bau mal den Luftfilter ab, bringt das was?

Antworten

YRV-Fahreram 7. November 2014 um 1:16

Wenn die Motorsense schon älter ist, was ja aus der Frage nicht hervor geht, ist eventuell ein Unterbrecherkontakt verbaut. Sollte dies der Fall sein, sollte überprüft werden, ob der Unterbrecherkontakt noch durch den Nocken öffnet und schließt. Beim Drehen des Motors sollte bei geschlossenem Unterbrecherkontakt kurz vor dem Öffnen sich eine Spannung aufbauen (mit Multimeter messen), die dann beim Öffnen schlagartig weg ist (Herbeiführung des Zündfunkens). Mit dem Multimeter im Messbereich K-Ohm vom abgezogenen Zündkerzenstecker gegen Masse den Widerstand messen. Da sollte ein Widerstand von einigen zig Ohm messbar sein. Damit hat man Zündkabel und die Sekundärwicklung des Zündsystems gemessen. Mit aufgesteckter Zündkerze, die man an das Gehäuse des Motors hält, sollte beim schnelleren Drehen des Motors ein Funken an der Zündkerze zwischen den Elektroden überspringen. Der Zündzeitpunkt sollte noch überprüft werden. Dafür hat die Halteplatte des Unterbrechungskontakts eíne Markierung (meist eine Kerbe) und sollte mit einer Markierung am Motorgehäuse übereinstimmen und verstellbar sein. Der Zündfunke ist halt bei OT sinnvoll. Hat bis hier hin alles gestimmt, müsste der Motor mit aufgedrehtem Kraftstoffhahn und intaktem Vergaser anspringen.

Antworten

slk-useram 7. November 2014 um 8:06

Hat er doch schon geschrieben, dass er "keine" Kontakte hat!

Wahrscheinlich hat es nur das Zündmodul, das vom Lüfterrad/Magnetrad (welches als Polrad funktioniert) direkt angeregt wird. Dabei wird die Zündspannung in der Zündspule (Zündmodul) durch Selbstinduktion erzeugt (Schwunglicht­-Magnetzündung).

So wird es wohl aussehen:

Teil 24: Lüfter-Magnetrad durch die Passfeder Teil 22 fest arretiert.

Teil 138: Zündmodul (mit integrierter Zündspule und Elektronik) durch die Schrauben Teil 139 fest arretiert

Antworten

YRV-Fahreram 7. November 2014 um 13:28

Wenn der Motor nicht anspringt, ist dann nach mehrmaligen Startversuchen die Zündkerze nass?

Antworten

KevermattThemenstarteram 8. November 2014 um 18:35

Bin leider noch nicht wieder dazu gekommen was am Motor zu machen, außer den von einer Stelle zur anderen zu stellen. Aber ich werd mir das mit der Zündung mal genauer ansehen.

Luftfilter würde ich das Teil nicht nennen, ist eher so ne Art kleiner Schwamm. Aber probier es bisher immer ohne, daran wirds also nicht liegen.

Zündkerze ist nicht nass, Benzin wird aber gezogen denke ich, zumindest ist der Vergaser nach ein paar Startversuchen leer und man muss wieder manuell nachpumpen.

Antworten

halamuam 12. November 2014 um 13:02

Schau mal am Auspuff nach ist der frei? Bei meiner Stihl war das Auspuffgitter zu und der Kanal verrust, da ging nichts mehr! Sauber machen dann klappt es vielleicht wieder.

Antworten

Go}][{esZorNam 12. November 2014 um 15:17

Reicht die Magnetisierung des Magnetrads noch aus? Wenn das Ding ruppig in die Ecke geworfen wurde, kann sie durchaus nachlassen und es kommt kein ausreichend starker Zündfunke mehr zustande. Auch der Zahn der Zeit lässt die Magnetisierung schwinden.

mfg

Antworten

halamuam 12. November 2014 um 16:34

Die Magnetisierung funktioniert mit Sicherheit noch sonst hätter er keinen Zündfunken. Der Vergaser ist auch in Ordnung sonst hätter er nasse Kerze.

er kann noch testen indem er Bremsenreiniger in den luftfilter sprüht, dann sollte die Sense kurz anlaufen.

Aber Ich vermute aus eigener Erfahrung dass der Auspuff zugerußt ist.Das ist ein KO Kriterium für einen 2 Takter. Deshalb nachschauen, sauber machen und dann funzt die Sense bestimmt wieder.

Antworten

YRV-Fahreram 13. November 2014 um 1:28

Wenn der Vergaser und die Zündung in Ordnung sind, muß der Motor anspringen. Wenn er nicht anspringt, ist entweder der Zündfunken zu schwach, dann ist die Kerze naß. Weil ja durch das Ansaugen beim Anziehen Kraftstoff in de Brennraum kommen sollte. Ist die Kerze nach mehreren Versuchen trocken geblieben, ist zwar eventuell die Schwimmerkammer gefüllt, aber es wird kein Kraftstoff dem Luftstrom beigemischt. Es müssen ja noch ein paar Düsen zur Anreicherung im Teillast und Vollastbereich beteiligt sein und die können auch mal verstopfen.

Antworten

KevermattThemenstarteram 13. November 2014 um 15:03

Nun heute wieder etwas Zeit zum basteln gehabt. Auspuff habe ich gereinigt, leider keine Verbesserung auch wenn man ihn ganz weglässt macht das Ding keinen Mucks.

Zündung habe ich geprüft, Zündzeitpunkt sollte passen. Widerstand zwischen Zündkerzenstecker und Motorblock allerdings zu keinen Zeitpunkt messbar.

Was mir noch auffiel aus dem Vergaser kommt beim Motor durchdrehen Luft wieder raus, normal? Warum macht er nicht wenigstens mit Bremsenreiniger ein Zündgeräusch?

Warum springt meine Motorsense nicht an?

Zündkerze verschmutzt – So lösen Sie das Problem Lösen Sie den Zündkerzenstecker und drehen die Zündkerze heraus. Säubern Sie alle Kontakte mit einem trockenen Lappen. Bevor Sie die gereinigte Zündkerze wieder einsetzen, warten Sie bitte einige Minuten, damit restliches Benzin verdunstet.

Was tun wenn Stihl Motorsense nicht anspringt?

Wenn eine Motorsense nicht anspringt, vergewissern Sie sich zunächst, dass die Vorgehensweise beim Startvorgang korrekt ist. Lässt sich der Motor dennoch nicht starten, empfehlen wir, Ihr Gerät bei einem STIHL Fachhändler überprüfen zu lassen.

Wann darf ich mit der Motorsense mähen?

Die generelle Regelung erlaubt die Nutzung von Freischneider bzw. Motorsense tagsüber zwischen 7 und 20Uhr. Zu den besonders lauten Geräten zählen dabei die benzinbetriebenen Motorsense. Akku oder Elektro Motorsensen sind hingegen in der Regel etwas leiser.

In welche Richtung dreht eine Motorsense?

Die richtige Technik: Motorsense richtig benutzen Das Gerät wird einfach im Halbkreis von rechts nach links geschwenkt, wobei man schrittweise nach vorne arbeitet. Vorteil dieser Methode: Das Schnittgut fällt auf die bereits gemähte Fläche.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte