Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft

Nach schärferen Maßnahmen folgen Impfpflichten für Arbeitssuchende. Was dafür und was dagegen spricht und wer die vielen Ungeimpften sind

Show

Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft

Der Druck auf Österreicherinnen und Österreicher, die sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen, steigt. Schärfere Maßnahmen und kostenpflichtige Test sind bereits oder bald Realität. Und dazu kommen immer mehr Hürden am Arbeitsmarkt. Allen voran sorgt jetzt eine neue Vorgabe des Arbeitsministers Martin Kocher für Aufregung. Demnach soll Jobsuchenden das Arbeitslosengeld gesperrt werden, sofern sie eine zumutbare Stelle nur deshalb ablehnen, weil dort eine Impfung verlangt wird. Was es damit auf sich hat und wie stark Ungeimpfte in die Pflicht genommen werden dürfen, darüber sprechen wir heute mit Wirtschaftsredakteur András Szigetvari. Und danach erklärt uns Innenpolitikredakteur Theo Anders, wer die Menschen sind, die sich in Österreich nicht impfen lassen, und wie man diese Personen doch noch zum Stich bringen könnte. (red, 16.9.2021)

Willkommen bei DER STANDARD

Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.

Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.

Die Impfkampagne in Deutschland nimmt Fahrt auf, für Immunisierte gelten seit Sonntag bundesweit Lockerungen. Doch was, wenn sich jemand nicht impfen lassen kann oder will?

Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft
Egal ob geimpft oder ungeimpft: Viele träumen von einem unbeschwerten Sommerurlaub.
Quelle: dpa

Geimpfte und Genesene dürfen seit Sonntag ein wenig mehr als der Rest: zum Beispiel in beliebig großer Zahl untereinander treffen oder ohne Test zum Friseur gehen. Noch ist dieser Kreis vergleichsweise klein. Derzeit sind knapp zehn Prozent der Menschen in Deutschland vollständig gegen Covid-19 geimpft, die Zahl der Genesenen gibt das Robert-Koch-Institut (RKI) mit etwas mehr als drei Millionen an. Doch das Impftempo zieht an. Schon bald wird jeder ein Impfangebot bekommen und nach dem zweiten Piks ebenfalls von den Lockerungen profitieren können.

ZDFheute Infografik

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Infografik anzeigen

Doch nicht alle wollen oder können dieses Angebot annehmen. Manch Impfwilliger muss aufgrund von Gegenanzeigen etwa bei Allergien auf eine Impfung verzichten. Auch Schwangere, Kinder und Jugendliche sind aktuell noch außen vor. Andere wiederum wollen sich prinzipiell nicht impfen lassen. Wie lange müssen sie warten, bis sie ihre Grundrechte zurückbekommen?

  • Wer gilt als geimpft?

    Als geimpft gelten alle Menschen, die den vollen Impfschutz erreicht haben. Laut Verordnung ist dies der Fall, wenn nach der letzten erforderlichen Einzelimpfung - in der Regel nach der zweiten Impfspritze - mindestens 14 Tage vergangen sind. Die geimpfte Person muss als Beleg einen Nachweis auf Papier oder digital auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch vorlegen können. Wie lange der Impfschutz anhält, lässt sich bislang nicht sagen. Dass später zusätzliche Impfungen nötig sein könnten - etwa wegen weiterer Virusvarianten -, ist nicht ausgeschlossen.

  • Wer gilt als genesen?

    Als genesen gelten laut Verordnung diejenigen Menschen, die eine Corona-Infektion überstanden haben - und dies mit einem positiven PCR-Labortest nachweisen können, der mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate alt ist. Menschen, deren Erkrankung länger als sechs Monate zurückliegt, gelten im Sinn der Verordnung nicht als genesen. Der Grund: Zwar bildet das Immunsystem entsprechende Antikörper aus, diese verschwinden nach einer gewissen Zeit wieder. Ihnen wird zum Verstärken der Immunantwort eine Schutzimpfung empfohlen. Diese sollte laut der Ständigen Impfkommission (Stiko) frühestens sechs Monate nach der Genesung erwogen werden.

    (Quelle: dpa)

Herdenimmunität und Inzidenz als mögliche Wegmarken

"Prinzipiell stehen die Grundrechte allen Menschen dauerhaft zu", erklärt ZDF-Rechtsexperte Christian Deker. Sie dürfen also nur in bestimmten Fällen eingeschränkt werden. Dazu zählt beispielsweise eine Pandemie. Die Grundlage für die Einschränkungen bei der Ausübung der Grundrechte bietet in dem Fall das Infektionsschutzgesetz. "Es unterscheidet danach, von welcher Person eine Gefahr ausgeht und von welcher nicht", sagt Deker. Weil das RKI bei vollständig Geimpften und Genesenen von einem geringen Infektionsrisiko ausgeht, konnten vergangene Woche Lockerungen für beide Gruppen verabschiedet werden.

Bei Ungeimpften ist diese Einschätzung hingegen schwieriger. Die Frage, ab wann sie keine Gefahr mehr darstellen, daher nicht auch so leicht zu beantworten. Das könnte dann der Fall sein, wenn die sogenannte Herdenimmunität erreicht ist, oder auch dann, wenn die Inzidenz stark gesunken ist. Ab diesem Zeitpunkt ist es vor allem eine politische Frage, welche Regeln für die Bevölkerung und damit auch für die Ungeimpften gelten.

Merkel optimistisch bei Sommerurlaub

Fest steht: Die im Infektionsschutzgesetz verankerte "Bundesnotbremse" gilt zunächst nur bis zum 30. Juni. Darüber hinaus gelten aber die Verordnungen der jeweiligen Bundesländer, die zusätzlich Maßnahmen bei bestimmten Inzidenzwerten unter der Schwelle von 100 bestimmen. "Die Länder müssten diese Maßnahmen zurückfahren, darin sind sie frei", erklärt Deker. Die "Bundesnotbremse" greift wiederum erst ab einer stabilen Inzidenz von 100, sodass sie bei der rückläufigen Entwicklung der Corona-Zahlen keine Rolle mehr bei der Bewertung spielen sollte.

Was aber daraus folgt: Werden Einschränkungen gelockert, würden davon automatisch auch die Ungeimpften profitieren. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stellte eine schrittweise Aufhebung der Maßnahmen in Aussicht, sobald alle ein Impfangebot erhalten haben, selbst wenn eine bestimmte Anzahl von Menschen ungeimpft bleibt: "Zug um Zug (...) bis wir wieder in einem Alltag sind, so wie er vorher war."

Bis man aber weitgehend auf die Corona-Regeln verzichten könne, müsse der Anteil immuner Menschen in der Bevölkerung deutlich über 80 Prozent liegen, sagte RKI-Präsident Lothar Wieler kürzlich. Davon ist Deutschland derzeit noch ein Stück weit entfernt. Immerhin: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zeigte sich optimistisch, dass Sommerurlaub in Europa auch für Ungeimpfte möglich sein wird.

Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft

Story

Pandemieverlauf - Corona-Welle brechen: 3 Länder im Vergleich 

Wie unterschiedlich haben Deutschland, Schweden und Großbritannien auf die dritte Welle reagiert?

Quelle: Mit Material von dpa

ZDFheute Startseite

Hintergründe zu Covid-19

Mehr

Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft

Das Ende der Corona-Pandemie? Warum es erstmal keine Herdenimmunität gibt 

Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft

Nachrichten | Panorama Virus-Varianten: Auswirkung auf Impfstoffe? 

Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft

Registrierung, Wartezeit, Vakzin So kommen Sie an einen Impftermin 

von Nils Metzger

FAQ

Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft

Nachrichten | Panorama Corona in 3D: Ein Blick ins Innere des Virus 

Die wichtigsten Daten zum Coronavirus

Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft

Corona-Impfungen in Deutschland Wie viele wurden bisher gegen Corona geimpft? 

von R. Meyer, M. Zajonz

Grafiken

Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft

Wichtige Zahlen zum Coronavirus Wie viele sich infizieren und sterben 

von R. Meyer, M. Zajonz

Grafiken

Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft

Corona-Karte Wie hoch die Inzidenz in Ihrem Landkreis ist 

von R. Meyer, M. Zajonz

Grafiken

Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft

Corona-Tracker für Landkreise Wie sich die Inzidenzen entwickeln 

von M. Hörz, R. Meyer, M. Zajonz

Grafiken

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft

Interview

Experte zu Virus-Infekten - Warum so viele krank sind und was helfen kann 

Die Grippewelle ist dieses Jahr besonders stark. Immunologe Tim Niehues erklärt, warum gerade so viele krank sind und was bei solchen Virus-Infekten helfen kann.

Jetzt ansehen

Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft

ZDF-Korrespondent Hano - New York ist "immer wieder auferstanden" 

  • Untertitel

Corona ist eine der härtesten Krisen, die New York je getroffen hat. Doch die Bewohner der Stadt haben niemals aufgegeben, sagt der langjährige ZDF-Korrespondent Johannes Hano.

Videolänge43 min
  • UT

Jetzt ansehen

Grafiken

Corona-Impfungen in Deutschland - Wie viele wurden bisher gegen Corona geimpft? 

Wie viele Menschen haben eine Corona-Impfung bekommen? Wie gut läuft die Impfkampagne? Wie alt sind die Geimpften? Aktuelle Impf-Daten im Überblick.

von R. Meyer, M. Zajonz

Jetzt ansehen

Grafiken

Wichtige Zahlen zum Coronavirus - Wie viele sich infizieren und sterben 

Wie viele Neuinfektionen gibt es in Deutschland? Wie hoch ist die Inzidenz? Wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Die aktuellen Corona-Zahlen und Grafiken.

von R. Meyer, M. Zajonz

Jetzt ansehen

Grafiken

Corona-Karte - Wie hoch die Inzidenz in Ihrem Landkreis ist 

Wie hoch ist die aktuelle Inzidenz in meinem Landkreis? Wie viele Infizierte und Tote gab es? Antworten darauf gibt die interaktive Corona-Karte.

von R. Meyer, M. Zajonz

Jetzt ansehen

Mir egal ob jemand geimpft oder ungeimpft

Bewältigung der Corona-Welle - Taiwan bietet China Hilfe an 

Trotz anhaltender Konflikte macht Taiwans Präsidentin China ein Hilfsangebot. Peking meldet unterdessen nur einen neuen Corona-Toten.

Jetzt ansehen

Weitere laden

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Interview

Experte zu Virus-Infekten - Warum so viele krank sind und was helfen kann 

Die Grippewelle ist dieses Jahr besonders stark. Immunologe Tim Niehues erklärt, warum gerade so viele krank sind und was bei solchen Virus-Infekten helfen kann.

Jetzt ansehen

ZDF-Korrespondent Hano - New York ist "immer wieder auferstanden" 

  • Untertitel

Corona ist eine der härtesten Krisen, die New York je getroffen hat. Doch die Bewohner der Stadt haben niemals aufgegeben, sagt der langjährige ZDF-Korrespondent Johannes Hano.

Videolänge43 min
  • UT

Jetzt ansehen

Grafiken

Corona-Impfungen in Deutschland - Wie viele wurden bisher gegen Corona geimpft? 

Wie viele Menschen haben eine Corona-Impfung bekommen? Wie gut läuft die Impfkampagne? Wie alt sind die Geimpften? Aktuelle Impf-Daten im Überblick.

von R. Meyer, M. Zajonz

Jetzt ansehen

Grafiken

Wichtige Zahlen zum Coronavirus - Wie viele sich infizieren und sterben 

Wie viele Neuinfektionen gibt es in Deutschland? Wie hoch ist die Inzidenz? Wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Die aktuellen Corona-Zahlen und Grafiken.

von R. Meyer, M. Zajonz

Jetzt ansehen

Grafiken

Corona-Karte - Wie hoch die Inzidenz in Ihrem Landkreis ist 

Wie hoch ist die aktuelle Inzidenz in meinem Landkreis? Wie viele Infizierte und Tote gab es? Antworten darauf gibt die interaktive Corona-Karte.

von R. Meyer, M. Zajonz

Jetzt ansehen

Bewältigung der Corona-Welle - Taiwan bietet China Hilfe an 

Trotz anhaltender Konflikte macht Taiwans Präsidentin China ein Hilfsangebot. Peking meldet unterdessen nur einen neuen Corona-Toten.

Jetzt ansehen

Weitere laden

Interview

Experte zu Virus-Infekten - Warum so viele krank sind und was helfen kann 

Die Grippewelle ist dieses Jahr besonders stark. Immunologe Tim Niehues erklärt, warum gerade so viele krank sind und was bei solchen Virus-Infekten helfen kann.

Jetzt ansehen

ZDF-Korrespondent Hano - New York ist "immer wieder auferstanden" 

  • Untertitel

Corona ist eine der härtesten Krisen, die New York je getroffen hat. Doch die Bewohner der Stadt haben niemals aufgegeben, sagt der langjährige ZDF-Korrespondent Johannes Hano.

Videolänge43 min
  • UT

Jetzt ansehen

Grafiken

Corona-Impfungen in Deutschland - Wie viele wurden bisher gegen Corona geimpft? 

Wie viele Menschen haben eine Corona-Impfung bekommen? Wie gut läuft die Impfkampagne? Wie alt sind die Geimpften? Aktuelle Impf-Daten im Überblick.

von R. Meyer, M. Zajonz

Jetzt ansehen

Grafiken

Wichtige Zahlen zum Coronavirus - Wie viele sich infizieren und sterben 

Wie viele Neuinfektionen gibt es in Deutschland? Wie hoch ist die Inzidenz? Wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Die aktuellen Corona-Zahlen und Grafiken.

von R. Meyer, M. Zajonz

Jetzt ansehen

Grafiken

Corona-Karte - Wie hoch die Inzidenz in Ihrem Landkreis ist 

Wie hoch ist die aktuelle Inzidenz in meinem Landkreis? Wie viele Infizierte und Tote gab es? Antworten darauf gibt die interaktive Corona-Karte.

von R. Meyer, M. Zajonz

Jetzt ansehen

Bewältigung der Corona-Welle - Taiwan bietet China Hilfe an 

Trotz anhaltender Konflikte macht Taiwans Präsidentin China ein Hilfsangebot. Peking meldet unterdessen nur einen neuen Corona-Toten.

Jetzt ansehen

Mein ZDF - Login

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Weiter als ...

Mein ZDF - Registrierung

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Login mit ARD-Konto

Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.

Mit ARD-Konto anmelden

Mein ZDF – Neues Konto anlegen

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deinen Anzeigenamen.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.