Mia and me staffel 4 Buch

2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.

2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.

Mia (Rosabell Laurenti Sellers) ist unglücklich mit ihrem neuen Leben, denn als Waise muss sie in ein Internat. Geerbt hat sie von ihren Eltern nur einen Armreif und ein Buch. Doch dann macht Mia eine fantastische Entdeckung – das Schmuckstück erweist sich als magisch und kann sie in die Welt des alten Buchs befördern. Ob sie in Staffel 4 von „Mia and me“ diesen Übergang zwischen den Welten erneut nutzt und weitere Abenteuer erlebt, verraten wir euch hier.

Nicht nur im Serienformat begeistern kindgerechte Erzählungen Jung und Alt. Im Video zeigen wir euch die elf schönsten deutschen Filme für die ganze Familie.

Dürfen sich Fans auf „Mia and me“ Staffel 4 freuen?

Mit „Mia and me“ hat Schöpfer Gerhard Hahn eine interessante Mischung aus Realfilm und animierter CGI-Welt erschaffen, die sich schnell eine treue Fangemeinde aufgebaut hat. Zwar scheinen manche Eltern das Format als nur bedingt kindgerecht anzusehen, aber unter dem Nachwuchs erfreut sich die Serie wohl großer Beliebtheit. Die Popularität bei der jungen Zielgruppe hat jedenfalls dazu geführt, dass das Animations-Abenteuer mittlerweile auf drei Staffeln gekommen ist. Und tatsächlich ist laut Kidscreen schon Staffel 4 von „Mia and me“ in Arbeit, wobei ein Ausstrahlungstermin bislang nicht feststeht. Vermutlich sollte man diese Information aber mit Vorsicht genießen, stammt sie doch aus dem Jahr 2017, zumal es von offizieller Seite auch noch keine Ankündigung zu einer vierten Staffel gibt. Fans der Serie müssen sich also in jedem Fall noch ein bisschen gedulden.

In der Bilderstrecke seht ihr Zeichentrick-Klassiker, die ein Disney-Remake erfahren sollen:

Bilderstrecke starten(15 Bilder)

14 Zeichentrick-Klassiker, die Disney neu verfilmen will

„Mia and me“ Staffel 4: Das sind ein paar Alternativen

Wer vor einer möglichen vierten Staffel die fantastische Welt aus „Mia and me“ kennenlernen möchte, kann das aktuell bei Netflix oder Amazon Prime im Abo tun. Alle anderen finden bei den gängigen Streaming-Diensten ein paar interessante Alternativen:

  • „Spirit: Wild und frei“: Der wilde Hengst Spirit wird einfangen, um gezähmt zu werden. Doch die zwölfjährige Lucky befreit das verzweifelte Tier nicht nur und versteckt es, sondern freundet sich mit dem Pferd auch noch an. Zusammen mit zwei anderen Mädchen erlebt das Mensch-Tier-Duo eine Reihe von Abenteuern. Ihr könnt die herzerwärmende Animationsserie bei Netflix im Abo sehen.
  • „Peter Pan – neue Abenteuer“: Nur wenigen Kindern wird der Zugang zum magischen Nimmerland gewährt. Die Geschwister Wendy, John und Michael Darling bekommen diese Chance, wenn sie von Peter Pan abgeholt werden. Die französische Animationsserie basiert auf dem Kinderbuch des schottischen Autors J. M. Barrie und ist bei Amazon Prime Teil des Abos und über iTunes kostenpflichtig zu sehen.
  • „Winx Club“: Die 16-jährige Bloom ist Fan von Feen und Elfen und führt eigentlich ein ganz normales Leben auf der Erde – bis sie herausfindet, dass sie selbst eine Fee ist. Mit ihren neu entdeckten Fähigkeiten reist sie in eine Feenwelt, wo sie eine Zauberschule besucht und neue Freundinnen kennenlernt. Die fantasievolle Kinderserie ist bei Netflix im Abo zu sehen und auf Amazon Prime ebenfalls Teil der Flatrate.

Seid ihr Zeichentrick-Fans? Dann könnt ihr euch im Quiz beweisen:

Zeichentrick-Filmquiz: Nur echte Kenner schaffen 25/30 Punkten!

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der schwedischen Popgruppe ABBA. Zwischen 1972 und 2021 hat sie neun Studioalben und vier Kompilationen veröffentlicht. Ihrem Musiklabel Universal Music zufolge hat die Band bisher mehr als 400 Millionen Tonträger verkauft, womit sie zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit zählt.[1] Alleine in Deutschland wurden bis heute über 13,1 Millionen Tonträger von ABBA verkauft; damit gehört die Gruppe auch zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern in Deutschland. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist die Kompilation ABBA Gold – Greatest Hits mit über 31,4 Millionen verkauften Exemplaren, das auch zu den weltweit meistverkauften Alben sowie mit mehr als 2,5 Millionen Einheiten zu den meistverkauften Musikalben in Deutschland gehört. Zudem erreichten zehn weitere ihrer Alben Platin-Status in Deutschland.

Bis heute erreichte ABBA insgesamt 17 Mal die Spitze der deutschen, sechs Mal die Spitze der österreichischen sowie zehn Mal die Spitze der Schweizer Single- und Albumcharts.

Seit 1973 hat ABBA insgesamt neun Studioalben und mindestens 14 Kompilationen produziert. 1986 und 2014 wurden zwei Livealben veröffentlicht. Während der Pause der Band wurden unzählige weitere Kompilationen herausgegeben. Bereits acht der neun Studioalben variierten in den einzelnen Ländern teilweise in Titelauswahl und Erscheinungstermin. So wurde beispielsweise einer der erfolgreichsten ABBA-Hits Fernando zunächst nur auf dem Studioalbum Arrival in der Länderversion für Australien und Neuseeland veröffentlicht. Zusätzlich wurden – z. T. mit Lizenzgenehmigung von anderen Plattenfirmen (z. B. Polydor) – verschiedene Alben nur für regionale Märkte produziert, von denen einige in entsprechender Landessprache aufgenommen wurden (z. B. Gracias por la música, 1980, Polar Music) und andere als länderspezifische Kompilationen veröffentlicht wurden (z. B. A wie ABBA, 1981, Polydor).

Während der Pause von ABBA wurden noch eine Vielzahl an weiteren Alben veröffentlicht. Ein Großteil der ABBA-Alben ist zusätzlich auf neueren Tonträgern wie Audio-CD, MiniDisc (MD), DVD oder Blu-ray in überarbeiteter Tonqualität erschienen. Deshalb existiert mittlerweile eine große Anzahl an Best-of-Alben, Kompilationen sowie Promotion- und Import-Alben.

Die nachfolgenden Tabellen und Listen sollen einerseits einen Überblick über die erschienenen Tonträger der Band und andererseits eine Übersicht über die Chartplatzierungen dieser Tonträger geben. Es werden alle Alben dargestellt, die eine Chartplatzierung in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien und USA erreicht haben. Zusätzlich werden, soweit verfügbar, die Platzierungen in ABBAs Heimatland Schweden sowie dem Nachbarland Norwegen angegeben. In der Anmerkungsspalte ist angegeben, in welchen anderen Ländern die Alben und Singles Platz eins erreichen konnten.

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

a Das Chartarchiv für die Schweizer Albumcharts beginnt am 6. November 1983. Deshalb sind für alle Veröffentlichungen vor diesem Zeitpunkt keine oder nur eingeschränkte Chartdaten verfügbar.

b Zwischen dem 10. Juli 1962 und dem 19. August 1975 wurden in Schweden kombinierte Charts aus Alben und Singles veröffentlicht.

c Zwischen der Einstellung der Kvällstoppen am 19. August 1975 und dem 14. November 1975 existierten in Schweden weder Single- noch Albumcharts. Deshalb sind für alle Veröffentlichungen in diesem Zeitraum keine oder nur eingeschränkte Chartdaten verfügbar.

d In der Schweiz erst 2012 platziert

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)Anmerkungen DE AT CH UK US SE NO1986ABBA Live—————SE49
(2 Wo.)SE—

Erstveröffentlichung: 18. August 1986
LP / CD mit je elf Songs

2014ABBA Live at Wembley ArenaDE9
(4 Wo.)DEAT9
(3 Wo.)ATCH10
(11 Wo.)CHUK30
(1 Wo.)UK—SE15
(3 Wo.)SE—

Erstveröffentlichung: 26. September 2014
Doppelalbum mit Aufnahmen vom 10. November 1979

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)Anmerkungen DE AT CH UK US SE NOTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent1975Greatest Hits / The Best of ABBADE1
(20½ Mt.)DEAT1
(13 Mt.)ATCH—aCHUK1
(130 Wo.)UKUS48
(61 Wo.)USSE1
(44 Wo.)SENO1
(64 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 17. November 1975
Kompilation mit zwölf unterschiedlichen Songs von den ersten drei Studioalben, erschienen bei Polydor und RCA Records
#1-Album in Neuseeland[4]

1976The Very Best of ABBA (ABBA’s Greatest Hits)DE2
(43 Wo.)DEAT19
(4 Wo.)ATCH—aCH————

Erstveröffentlichung: 1976
Doppel-LP mit 24 Songs, erweiterte Variante von Greatest Hits, erschienen bei Polydor

1979Greatest Hits Vol. 2DE6
(71 Wo.)DEAT2
(34 Wo.)ATCH—aCHUK1
(63 Wo.)UKUS46
(14 Wo.)USSE20
(10 Wo.)SENO25
(4 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 26. Oktober 1979

1981A wie ABBADE1
(29 Wo.)DEAT1
(24 Wo.)ATCH—aCH————

Erstveröffentlichung: 1981
LP mit 16 Songs, erschienen bei Polydor
#1-Album in den Niederlanden (als A van ABBA)[5]

1982The Singles – The First Ten YearsDE5
(18 Wo.)DE—CH—aCHUK1
(22 Wo.)UKUS62
(18 Wo.)USSE29
(6 Wo.)SENO33
(1 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 5. November 1982

1983I Love ABBADE10
(12 Wo.)DEAT5
(4 Wo.)ATCH14a
(3 Wo.)CH————

Erstveröffentlichung: 1983
LP mit 14 Songs sowie zwei Bonus-Tracks, erschienen in Deutschland und den USA bei Polystar

Thank You for the Music (1983)———UK17
(12 Wo.)UK———

Erstveröffentlichung: 11. November 1983

1988Absolute ABBA———UK70
(7 Wo.)UK———

Erstveröffentlichung: 1988

1992ABBA Gold – Greatest HitsDE1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigDEAT1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigATCH1
(677 Wo.)CHUK1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigUKUS25
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigUSSE1
(194 Wo.)SENO1
(104 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 21. September 1992
„Best-Of“-Album mit 19 Songs, in diversen Neuauflagen erschienen, zuletzt 2003 mit Bonus-CD und insgesamt 29 Songs
#1-Album in Australien,[17] Finnland[18] und Spanien[19]

1993More ABBA Gold – More ABBA HitsDE9
(20 Wo.)DEAT7
(16 Wo.)ATCH13
(20 Wo.)CHUK13
(44 Wo.)UK—SE3
(34 Wo.)SENO16
(7 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 5. Juni 1993
Ergänzungs-Hitalbum mit einem unveröffentlichten Song

1994Thank You for the Music (1994)—————SE17
(4 Wo.)SE—

Erstveröffentlichung: 1994
4-CD-Boxset mit fast allen Singles, B-Seiten und beliebten Albumtracks auf den ersten drei CDs sowie vielen Raritäten und bis dahin unveröffentlichten Titeln auf der vierten CD

1996Forever Gold (1996)DE50
(17 Wo.)DE——UK— UK———

Erstveröffentlichung: 1996
Doppel-CD-Set mit 39 Songs

1998Love StoriesDE82
(3 Wo.)DEAT15
(15 Wo.)ATCH47
(2 Wo.)CHUK51
(2 Wo.)UK——NO30
(5 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 1998
CD mit 17 Songs

1999The Complete Singles CollectionDE10
(37 Wo.)DEAT11
(18 Wo.)ATCH6
(24 Wo.)CH————

Erstveröffentlichung: 22. November 1999
Doppel-CD-Set mit 33 Songs

2001The Definitive CollectionDE14
(107 Wo.)DEAT38
(16 Wo.)ATCH34
(23 Wo.)CHUK17
(16 Wo.)UKUS186
(1 Wo.)USSE26
(29 Wo.)SENO8
(10 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 2. November 2001
Doppel-CD-Set mit 35 Songs sowie zwei Bonus-Tracks; Erstauflage als 30th Anniversary – bezogen auf das Erscheinungsjahr von People Need Love im Jahr 1972
Platz 180 der Rolling-Stone-500

2004The ABBA StoryDE31
(6 Wo.)DEAT21
(6 Wo.)ATCH14
(12 Wo.)CH————

Erstveröffentlichung: 2004
CD mit 20 Songs, inkl. Booklet mit Biografie der Band

200618 HitsDE58
(6 Wo.)DE——UK15
(55 Wo.)UK———

Erstveröffentlichung: 2006
CD mit 18 Songs, inkl. je ein Song in Deutsch, Französisch, Schwedisch und Spanisch
in DE erst 2008 platziert

Number OnesDE24
(16 Wo.)DEAT22
(14 Wo.)ATCH53
(12 Wo.)CHUK15
(9 Wo.)UK—SE20
(13 Wo.)SENO25
(2 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 20. November 2006
CD mit 18 Songs; ist auch in limitierter Auflage als 2-CD-Set mit zusätzlichen Songs erschienen
#1-Album in Neuseeland[4]

2008The AlbumsDE24
(16 Wo.)DE—CH65
(7 Wo.)CHUK89
(4 Wo.)UK—SE4
(23 Wo.)SENO7
(11 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 2008
Boxset mit neun CDs; Neuauflagen der acht Studioalben sowie eine Bonus-CD

201120th Century Masters: The Millennium Collection: The Best of ABBA————US189
(1 Wo.)US——

Erstveröffentlichung: 26. September 2000

2012The Essential CollectionDE16
(10 Wo.)DEAT47
(2 Wo.)ATCH94
(1 Wo.)CH——SE29
(5 Wo.)SE—

Erstveröffentlichung: 2012
Doppel-CD mit 39 Songs

2014Gold / More Gold – Greatest Hits – 40th Anniversary Edition—AT— AT—UK48
(6 Wo.)UK———

Erstveröffentlichung: 2014
Boxset, enthält je 1 CD ABBA – Gold, ABBA – More Gold und ABBA – B-Sides

2019Voulez-vous – The Singles BoxDE63
(1 Wo.)DE——————

Erstveröffentlichung: 14. Juni 2019

2020The Studio AlbumsDE13
(1 Wo.)DE—CH25
(1 Wo.)CH————

Erstveröffentlichung: 24. Juli 2020
Vinyl-Boxset

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

a Das Chartarchiv für die Schweizer Albumcharts beginnt am 6. November 1983. Deshalb sind für alle Veröffentlichungen vor diesem Zeitpunkt keine oder nur eingeschränkte Chartdaten verfügbar.

Weitere Kompilationen

JahrTitelAnmerkungen1975Pop Power – The Fantastic ABBALP mit zwölf Songs, erschienen in Deutschland bei Polydor1977Greatest Hits 24Doppel-LP mit 24 Songs, erweiterte Variante von Greatest Hits, erschienen in Japan bei Discomate1978All About ABBALP mit 12 Songs, erschienen in Japan bei Discomate16 ABBA HitsLP mit 16 Songs, erschienen in Deutschland bei Polydor, DE:Gold1980The Magic of ABBALP mit 16 Songs, erschienen in Australien und den USA bei K-tel1982Disco Special 1LP mit 10 Songs, erschienen in Japan bei DiscomateDisco Special 2LP mit 10 Songs, erschienen in Japan bei DiscomateDancing SpecialLP mit 10 Songs, erschienen in Japan bei DiscomateLove Sounds SpecialLP mit 10 Songs, erschienen in Japan bei Discomate1984Love SongsLP mit 15 Songs, erschienen in Kanada bei WEA Records1986The HitsLP / CD mit je 12 Songs, erschienen bei Pickwick Records1988The Hits 2LP / CD mit je 14 Songs, erschienen bei Pickwick Records, UK:GoldThe Hits 3LP / CD mit je 14 Songs, erschienen bei Pickwick Records1987The CollectionCD mit 18 Songs, UK:Gold1989The Love SongsCD mit 14 Songs, erschienen bei Pickwick Records1996The Music Still Goes OnCD mit 16 vorwiegend weniger bekannten Songs aus der Zeit von 1974 bis 1981, erschienen bei Spectrum Music bzw. Karussell, UK:Gold, SE:Gold1999Forever Gold (1999)Promotion-CD mit 18 Songs; letzte Kompilation der „Gold-Serie“De grootste hits in Nederland – 25 jaar na ‘Waterloo’CD mit 19 Liedern, erschienen bei Polydor, #1-Album in den Niederlanden[5]2002The Name of the GameCD mit 16 Songs, erschienen bei Spectrum Music bzw. Karussell, UK:Platin, SE:Platin2003The Ultimate Collection4-CD-Boxset, UK:Silber2005Classic ABBACD mit 16 Songs, davon acht Single-Hits sowie acht Songs von B-Seiten diverser Singles und/oder der Studio-Alben, UK:SilberThe Complete Studio RecordingsBox-Set mit neun CDs und zwei DVDs; enthält alle ABBA-Songs, die je von ABBA auf Vinyl oder CD erschienen sind2008ABBA Gold – Complete EditionDoppel-CD-Box mit 39 Songs der Alben ABBA Gold und More ABBA – More Gold2010IconCD mit elf Songs

Darüber hinaus sind 1999 noch je eine Box mit allen Single-CDs und allen Maxi-CDs sowie 2005 eine Box mit allen Album-CDs in überarbeiteter Aufnahmequalität erschienen.

Die nachfolgende Tabelle soll eine Übersicht über die Chartplatzierungen der Singles von ABBA geben. Es werden alle Singles, wenn möglich inklusive B-Seiten, dargestellt, die eine Chartplatzierung in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien und USA erreicht haben. Zusätzlich werden die Chartplatzierungen in ABBAs Heimatland Schweden und dem Nachbarland Norwegen angegeben. In der Tabellenspalte Anmerkungen ist zudem angegeben, in welchen weiteren Ländern die Singles Platz eins der Charts erreichen konnten.

In der Spalte „Release“ werden generell alle internationalen Singleveröffentlichungen gelistet, wobei die jeweilige B-Seite in der Tabellenspalte „Anmerkungen“ zu finden ist. Bei nicht erfolgtem internationalem Release werden stattdessen regionale Veröffentlichungen angegeben, sofern sie Chartplatzierungen erreicht haben. Sowohl internationale Singles mit speziellen Versionen oder anderen B-Seiten in bestimmten Ländern, als auch Singles, die nur in einem Land eine Chartplatzierung erreichen konnten, das nicht in untenstehender Tabelle gelistet ist, sind im Abschnitt Weitere Singles zu finden.

Die Single-Titel Fernando (1976), Summer Night City (1978), Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight) (1979), The Day Before You Came (1982) und Under Attack (1982) sind in Deutschland ursprünglich nicht auf den Studioalben erschienen, sondern wurden zunächst nur auf den zwischenzeitlichen „Greatest Hits“-Alben veröffentlicht. Selbiges gilt für Stücke wie Crazy World (1975), Happy Hawaii (1976), Elaine (1980), You Owe Me One (1982) oder Cassandra (1982). Diese erschienen im Laufe der Zeit als B-Seite diverser ABBA-Singles. Auf den nachträglich erschienenen CD-Versionen der Studioalben sind diese ABBA-Songs und weitere Bonus-Tracks enthalten.

JahrTitel
AlbumHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen, Release)AnmerkungenRelease[↑]: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[←]: in beiden Charts platziert DE AT CH UK US SE NOBjörn, Benny, Agnetha & Anni-Frid1972People Need Love
Ring Ring—————SE17b
(5 Wo.)SE—

Erstveröffentlichung: Juni 1972
B-Seite: Merry-Go-Round

Polydor 2041-369 (DE, AT)
Playboy P 50014 (US)
Polar POS 1156 (SE)1973Ring Ring (bara du slog en signal)
–—————SE1b
(17 Wo.)SE—

Erstveröffentlichung: 14. Februar 1973
B-Seite: Åh, vilka tider
Erstveröffentlichung: 19. Februar 1973
B-Seite: She’s My Kind of Girl

Polar POS 1171 (SE)
Polar POS 1172 (SE)Ring Ring
Ring Ring—AT2
(16 Wo.)AT—UK32
(5 Wo.)UK—SE2b
(8 Wo.)SENO2
(19 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 14. Februar 1973
B-Seite: Rock ’n Roll Band
in UK erst 1974 platziert

Polydor 2041-422 (DE, AT)
Epic S EPC 1793 (UK)1974Nina, Pretty Ballerina
Ring Ring—AT8
(12 Wo.)AT—————

Erstveröffentlichung: 1974
B-Seite: I Am Just a Girl

Polydor 2040-111 (AT)ABBA1974Waterloo (schwedische Version)
Waterloo (schwedische Version)—————SE2b
(15 Wo.)SE—

Erstveröffentlichung: 3. März 1974
B-Seite: Honey, Honey (schwedische Version)

Polar POS 1186 (SE)Waterloo
WaterlooDE1 [20]
(25 Wo.)DEAT2
(20 Wo.)ATCH1
(19 Wo.)CHUK1
(12 Wo.)UKUS6
(17 Wo.)USSE3b
(10 Wo.)SENO1
(23 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 4. März 1974
B-Seite: Watch Out
#1-Hit in Belgien[21]

Polydor 2040-114 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 2240 (UK)
Playboy 45-3035 (US)
Polar POS 1187 (SE)Honey, Honey
WaterlooDE2 [20]
(22 Wo.)DEAT4
(8 Wo.)ATCH4
(12 Wo.)CH—US27
(10 Wo.)US—NO16e
(2 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: April 1974
B-Seite: King Kong Song

Polar POS 1192 (SE)So Long
ABBADE11
(16 Wo.)DEAT3
(8 Wo.)AT———SE7b
(8 Wo.)SE—Polydor 2040-131 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 2848 (UK)
Polar POS 1195 (SE)1975I Do, I Do, I Do, I Do, I Do
ABBADE6
(22 Wo.)DEAT4
(12 Wo.)ATCH1
(17 Wo.)CHUK38
(6 Wo.)UKUS15
(15 Wo.)USSE—cSENO2
(24 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 4. April 1975
B-Seite: Rock Me
in US erst 1976 veröffentlicht
#1-Hit in Neuseeland[4]

Polydor 2001-579 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 3229 (UK)SOS
ABBADE1
(30 Wo.)DEAT2
(24 Wo.)ATCH3
(18 Wo.)CHUK6
(10 Wo.)UKUS15
(17 Wo.)USSE—cSENO2
(27 Wo.)NOPolydor 2001-585 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 3576 (UK)
Atlantic 45-3265 (US)Mamma Mia
ABBADE1
(24 Wo.)DEAT3
(16 Wo.)ATCH1
(25 Wo.)CHUK1
(21 Wo.)UKUS32
(8 Wo.)USSE—cSENO2
(11 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 19. September 1975
B-Seite: Intermezzo No. 1
in US erst 1976 veröffentlicht

Polydor 2001-613 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 3790 (UK)1976Fernando
–DE1
(26 Wo.)DEAT1
(24 Wo.)ATCH1
(22 Wo.)CHUK1
(15 Wo.)UKUS13
(16 Wo.)USSE2
(22 Wo.)SENO2
(21 Wo.)NOPolydor 2001-639 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 4036 (UK)Dancing Queen
ArrivalDE1
(42 Wo.)DEAT4
(20 Wo.)ATCH3
(34 Wo.)CHUK1
(20 Wo.)UKUS1
(22 Wo.)USSE1
(40 Wo.)SENO1
(32 Wo.)NOPolydor 2001-680 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 4499 (UK)
Atlantic 45-3372 (US)
Polar POS 1225 (SE)
Platz 171 der Rolling-Stone-500Money, Money, Money
ArrivalDE1
(22 Wo.)DEAT3
(16 Wo.)ATCH2
(14 Wo.)CHUK3
(12 Wo.)UKUS56
(7 Wo.)US—NO2
(19 Wo.)NOPolydor 2001-696 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 4713 (UK)
Atlantic 3434 (US)1977Knowing Me, Knowing You
ArrivalDE1
(26 Wo.)DEAT2
(20 Wo.)ATCH3
(17 Wo.)CHUK1
(13 Wo.)UKUS14
(15 Wo.)US—NO6
(11 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 4. Februar 1977
B-Seite: Happy Hawaii

Polydor 2001-703 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 4955 (UK)
Atlantic 3387 (US)The Name of the Game
ABBA – The AlbumDE7
(20 Wo.)DEAT12
(12 Wo.)ATCH6
(10 Wo.)CHUK1
(12 Wo.)UKUS12
(16 Wo.)USSE2
(18 Wo.)SENO3
(17 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 14. Oktober 1977
B-Seite: I Wonder (Departure) (Live-Version)

Polydor 2001-742 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 5750 (UK)
Atlantic 3449 (US)
Polar POS 1234 (SE)1978Take a Chance on Me
ABBA – The AlbumDE3
(25 Wo.)DEAT1
(20 Wo.)ATCH3
(16 Wo.)CHUK1
(10 Wo.)UKUS3
(18 Wo.)US—NO8
(6 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 14. Januar 1978
B-Seite: I’m a Marionette
#1-Hit in Belgien[21]

Polydor 2001-758 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 5950 (UK, SE)
Atlantic 3457 (US)Eagle
ABBA – The AlbumDE6
(19 Wo.)DEAT17
(12 Wo.)ATCH7
(11 Wo.)CH————Polydor 2001-778 (DE, AT, CH)
Atlantic 3486 (US)
Polar POS 1237 (SE)Summer Night City
–DE6
(18 Wo.)DEAT18
(4 Wo.)ATCH5
(10 Wo.)CHUK5
(9 Wo.)UK—SE1
(20 Wo.)SENO3
(10 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 6. September 1978
B-Seite: Medley: Pick a Bale of Cotton / On Top of Old Smokey / Midnight Special

Polydor 2001-810 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 6595 (UK)
Atlantic 3515 (US)
Polar POS 1239 (SE)1979Chiquitita
Voulez-VousDE3
(26 Wo.)DEAT6
(16 Wo.)ATCH1
(15 Wo.)CHUK2
(9 Wo.)UKUS29
(12 Wo.)USSE2
(24 Wo.)SENO4
(18 Wo.)NOPolydor 2001-850 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 7030 (UK)
Atlantic 3629 (US)
Polar POS 1244 (SE)Does Your Mother Know
Voulez-VousDE10
(15 Wo.)DEAT13
(12 Wo.)ATCH6
(10 Wo.)CHUK4
(9 Wo.)UKUS19
(14 Wo.)US——

Erstveröffentlichung: 27. April 1979
B-Seite: Kisses of Fire
#1-Hit in Belgien[21]

Polydor 2001-881 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 7316 (UK)
Atlantic 3574 (US)
Polar POS 1251 (SE)Voulez-Vous
Voulez-VousDE14
(16 Wo.)DE—CH9
(6 Wo.)CHUK3
(11 Wo.)UKUS80
(3 Wo.)US——

Erstveröffentlichung: 6. Juli 1979
B-Seite: Angeleyes
#1-Hit in Belgien[21]

Polydor 2001-899 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 7499 (UK)
tlantic 3609 (US)Angeleyes
Voulez-Vous—[AT: ↑]—UK— UKUS64
(5 Wo.)US[SE: ↑][NO: ↑]

Erstveröffentlichung: 6. Juli 1979
A-Seite: Voulez-Vous

Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight)
–DE3
(26 Wo.)DEAT2
(12 Wo.)ATCH1
(12 Wo.)CHUK3
(12 Wo.)UK—SE16
(6 Wo.)SENO2
(18 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1979
B-Seite: The King Has Lost His Crown
#1-Hit in Belgien[21]

Polydor 2001-919 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 7914 (UK)
Atlantic 3652 (US)
Polar POS 1256 (SE)I Have a Dream
Voulez-VousDE4
(27 Wo.)DEAT1
(22 Wo.)ATCH1
(12 Wo.)CHUK2
(10 Wo.)UK———Polydor 2001-931 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 8088 (UK)
Polar POS 1260 (SE)1980The Winner Takes It All
Super TrouperDE4
(29 Wo.)DEAT3
(18 Wo.)ATCH3
(11 Wo.)CHUK1
(10 Wo.)UKUS8
(26 Wo.)USSE2
(16 Wo.)SENO3
(9 Wo.)NOPolydor 2001-981 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 8835 (UK)
Atlantic 3776 (US)
Polar POS 1272 (SE)Super Trouper
Super TrouperDE1
(30 Wo.)DEAT3
(20 Wo.)ATCH3
(12 Wo.)CHUK1
(12 Wo.)UKUS45
(11 Wo.)USSE11
(8 Wo.)SENO2
(10 Wo.)NOPolydor 2002-012 (DE, AT, CH)
Epic S EPC 9089 (UK)
Atlantic 3806 (US)
Polar POS 1274 (SE)1981On and On and On
Super Trouper————US90
(6 Wo.)US——

Erstveröffentlichung: 13. Juli 1981
A-Seite: Lay All Your Love on Me

Epic EPC A 13-1456 (UK)
Atlantic 3826 (US)Lay All Your Love on Me
Super TrouperDE26
(14 Wo.)DE[AT: ↑][CH: ↑]UK7
(7 Wo.)UK—[SE: ↑][NO: ↑]

Erstveröffentlichung: 13. Juli 1981
B-Seite: On and On and On

One of Us
The VisitorsDE1
(22 Wo.)DEAT3
(12 Wo.)ATCH3
(7 Wo.)CHUK3
(10 Wo.)UK—SE13
(2 Wo.)SENO6
(6 Wo.)NOPolydor 2002-113 (DE, AT)
Epic EPC A1740 (UK)
Atlantic 7-89881 (US)
Polar POS 1291 (SE)1982When All Is Said and Done
The Visitors————US27
(14 Wo.)US——

Erstveröffentlichung: Dezember 1981
B-Seite: Should I Laugh or Cry

Atlantic 3889 (US)Head over Heels
The VisitorsDE19
(12 Wo.)DEAT8
(2 Wo.)AT—UK25
(7 Wo.)UK———

Erstveröffentlichung: 5. Februar 1982
B-Seite: The Visitors

Polydor 2002-122 (DE, AT)
Epic EPC A2037 (UK)
Atlantic 4031 (US)The Visitors
The Visitors——[CH: ↑]—US63
(8 Wo.)US[SE: ↑][NO: ↑]

Erstveröffentlichung: 5. Februar 1982
A-Seite: Head over Heels

The Day Before You Came
The Singles – The First 10 YearsDE5
(16 Wo.)DEAT16
(6 Wo.)ATCH4
(8 Wo.)CHUK32
(6 Wo.)UK—SE3
(10 Wo.)SENO5
(5 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 8. Oktober 1982
B-Seite: Cassandra

Polydor 2002-187 (DE)
Epic EPC A2847 (UK)
Atlantic 7-89948 (US)
Polar POS 1318 (SE)Under Attack
The Singles – The First 10 YearsDE22
(9 Wo.)DE——UK26
(8 Wo.)UK———

Erstveröffentlichung: 3. Dezember 1982
B-Seite: You Owe Me One

Polydor 2002-204 (DE)
Epic EPC A2971 (UK)
Polar POS 1321 (SE)1983Thank You for the Music
ABBA – The Album———UK33
(6 Wo.)UK———

Erstveröffentlichung: 4. November 1983
B-Seite: Our Last Summer

Epic A 3894 (UK)1992Dancing Queen
–DE—fDE—CH—fCHUK16
(5 Wo.)UK—SE—fSENO—fNO

Erstveröffentlichung: 24. August 1992
B-Seite: Lay All Your Love on Me

Polydor 863-572-7 (DE)
Polydor PO 231 (UK)1999Happy New Year
Super TrouperDE75
(9 Wo.)DE—CH86
(2 Wo.)CH——SE4
(21 Wo.)SENO5
(7 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: Dezember 1999
Höchstplatzierung in SE im Jahr 2008
seit 2007 regelmäßig um Neujahr in den deutschen und schwedischen Charts vertreten

2021I Still Have Faith in You
VoyageDE3
(4 Wo.)DEAT19
(1 Wo.)ATCH6
(4 Wo.)CHUK14
(3 Wo.)UK—SE2
(7 Wo.)SENO13
(1 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 2. September 2021

Don’t Shut Me Down
VoyageDE5
(6 Wo.)DEAT14
(3 Wo.)ATCH1
(7 Wo.)CHUK9
(8 Wo.)UK—SE1
(12 Wo.)SENO7
(2 Wo.)NO

Erstveröffentlichung: 2. September 2021

Just a Notion
VoyageDE36
(2 Wo.)DE—CH60
(1 Wo.)CHUK59
(1 Wo.)UK—SE22
(2 Wo.)SE—

Erstveröffentlichung: 22. Oktober 2021

Little Things
VoyageDE42
(1 Wo.)DE——UK61
(3 Wo.)UK—SE20
(5 Wo.)SE—

Erstveröffentlichung: 3. Dezember 2021

Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:2021When You Danced with Me
Voyage——CH34
(1 Wo.)CHUK67
(1 Wo.)UK—SE8
(2 Wo.)SE—

Charteinstieg: 12. November 2021

Keep an Eye on Dan
Voyage—————SE19
(1 Wo.)SE—

Charteinstieg: 12. November 2021

I Can Be That Woman
Voyage—————SE23
(1 Wo.)SE—

Charteinstieg: 12. November 2021

Bumblebee
Voyage—————SE25
(1 Wo.)SE—

Charteinstieg: 12. November 2021

No Doubt About It
Voyage—————SE29
(1 Wo.)SE—

Charteinstieg: 12. November 2021

Ode to Freedom
Voyage—————SE30
(1 Wo.)SE—

Charteinstieg: 12. November 2021

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

b Zwischen dem 10. Juli 1962 und dem 19. August 1975 wurden in Schweden kombinierte Charts aus Alben und Singles veröffentlicht.

c Zwischen der Einstellung der Kvällstoppen am 19. August 1975 und dem 14. November 1975 existierten in Schweden weder Single- noch Albumcharts. Deshalb sind für alle Veröffentlichungen in diesem Zeitraum keine oder nur eingeschränkte Chartdaten verfügbar.

e In Norwegen erst 2008 platziert

f Das Release von Dancing Queen 1992 wurde in Deutschland, der Schweiz, Schweden und Norwegen als Wiederveröffentlichung von Dancing Queen gewertet und deshalb mit der Originalveröffentlichung zusammengerechnet.

Weitere Singles

Die nachfolgende Tabelle enthält:

  • alle Singles, die in den Ländern der obenstehenden Tabelle veröffentlicht wurden, aber keine Chartplatzierung erreichen konnten
  • ausgewählte Singles, die in diesen Ländern nicht veröffentlicht wurden, dafür aber in anderen Ländern weltweit
JahrTitel
AlbumAnmerkungenReleaseBjörn & Benny; Backing-Vocals von Agnetha & Anni-Frid1971Hey Musikant
–deutsche Version von Hej gamle man
B-Seite: Was die Liebe sagt (deutsche Version von Livet går sin gång)Comet CQA 444 (DE)Björn, Benny, Agnetha & Anni-Frid1972En hälsning till våra parkarrangörer
–schwedischsprachige Promotion-Single für die Folk Park Tours 1973
Erstveröffentlichung: September 1972
B-Seite: gleichnamiges Lied von Lena Andersson und Ted GärdestadPolar POR 01 (SE)He Is Your Brother
Ring RingErstveröffentlichung: 1. November 1972
B-Seite: Santa RosaPolar POS 1168 (SE)1973Another Town, Another Train
Ring RingErstveröffentlichung: März 1973
B-Seite: I Am Just a GirlPlayboy P 50018 (US)Love Isn’t Easy (But It Sure Is Hard Enough)
Ring RingErstveröffentlichung: Juni 1973
B-Seite: I Am Just a GirlPolar POS 1176 (SE)Rock ’n’ Roll Band
Ring RingErstveröffentlichung: Juli 1973
B-Seite: Another Town, Another TrainPlayboy P 50025 (US)Ring Ring (deutsche Version)
–B-Seite: Wer im Wartesaal der Liebe steht (deutsche Version von Another Town, Another Train)Polydor 2040-105 (DE, AT)Nina, Pretty Ballerina
Ring RingErstveröffentlichung: Oktober 1973
B-Seite: He Is Your BrotherVogue 45 X-3027 (FR)ABBA1974Waterloo (deutsche Version)
Waterloo (deutsche Version)Erstveröffentlichung: April 1974
B-Seite: Watch OutPolydor 2040-116 (DE, AT)Waterloo (schwedische Version)
Waterloo (schwedische Version)B-Seite: Watch OutPolydor 2040-117 (AT)Waterloo (französische Version)
Waterloo (französische Version)Erstveröffentlichung: Mai 1974
B-Seite: Gonna Sing You My LovesongVogue 45 X-3104 (FR)Ring Ring
Ring RingErstveröffentlichung: Mai 1974
B-Seite: Honey, HoneyPolydor 2040-120 (DE, AT, CH)Honey, Honey
WaterlooErstveröffentlichung: September 1974
B-Seite: Dance (While the Music Still Goes On)Atlantic 45-3209 (US)Hasta mañana
WaterlooB-Seite: Honey, HoneyPolydor 2040-124 (PT)I’ve Been Waiting for You
–Erstveröffentlichung: 18. November 1974
B-Seite: King Kong SongRCA Victor 102561 (AU)1975Ring Ring
Ring RingErstveröffentlichung: Januar 1975
B-Seite: Hasta mañanaAtlantic 45-3240 (US)Bang-A-Boomerang
ABBAErstveröffentlichung: Juli 1975
B-Seite: SOSVogue 45 X-12161 (FR)I Do, I Do, I Do, I Do, I Do
ABBAErstveröffentlichung: Dezember 1975
B-Seite: Bang-A-BoomerangAtlantic 45-3310 (US)1976Mamma Mia
ABBAErstveröffentlichung: Februar 1976
B-Seite: Tropical LovelandAtlantic 45-3315 (US)Fernando
–Erstveröffentlichung: März 1976
B-Seite: Hey, Hey HelenPolar POS 1224 (SE)Fernando
–Erstveröffentlichung: August 1976
B-Seite: Rock MeAtlantic 45-3346 (US)1977Dancing Queen
–Erstveröffentlichung: April 1977
B-Seite: TigerDiscomate DSP-112 (JP)ABBA Live 77
–Erstveröffentlichung: Dezember 1977
Special-Single mit fünf Titeln: Fernando, Money, Money, Money, Rock Me, Waterloo, Why Did It Have to Be MeJultidningsförlaget (SE)1979Chiquitita (spanische Version)
–Erstveröffentlichung: April 1979
B-Seite: LovelightPolydor 2001-874 (DE, AT)Sång till Görel (Görel 30 år!)
–mit Stikkan Anderson
Tribute-Single zum 30. Geburtstag der Polar-Music-Vizepräsidentin Görel Hanser; einseitige blaue Maxisingle, Erstauflage 50 Stück
Erstveröffentlichung: 21. Juni 1979Polar JUB 30 (SE)Kisses of Fire
–Erstveröffentlichung: Juli 1979
B-Seite: Voulez-VousDiscomate DSP-129 (JP)Estoy soñando
–spanische Version von I Have a Dream
Erstveröffentlichung: September 1979
B-Seite: As Good As NewDiscos CBS DAS-40001 (US)Chiquitita (spanische Version)
–Erstveröffentlichung: Oktober 1979
B-Seite: Estoy soñando (spanische Version von I Have a Dream)Atlantic 3630 (US)1980Estoy soñando
–B-Seite: Conociendome, conociendote (spanische Version von Knowing Me, Knowing You)Discos CBS DAS-40001 (US)Dame! Dame! Dame!
–spanische Version von Gimme! Gimme! Gimme!
B-Seite: Gracias por la musica (spanische Version von Thank You for the Music)Discos CBS DAS-40003 (US)1981Hovas vittne
–Erstveröffentlichung: 25. Januar 1981
B-Seite: TivedshamboPolar JUB 50Andante, andante (spanische Version)
–B-Seite: Felicidad (spanische Version von Happy New Year)Discos CBS DAS-40004 (US)Se me esta escapando
–spanische Version von Slipping Through My Fingers
B-Seite: Felicidad (spanische Version von Happy New Year)Discos CBS DAS-40008 (US)1982No hay a quien culpar
–spanische Version von When All Is Said and Done
B-Seite: Reina danzante (spanische Version von Dancing Queen)Discos CBS DAS-40008 (US)1986Live Medley
–B-Seite: Take a Chance On Me (Live)Atlantic PR-624 (US)1992The Spanish Gold Medley
–Polydor 863 960-7 (ES)2004Waterloo (2004)
–Promotion-Single zum 30-jährigen Jubiläum des Grand-Prix-Sieges; UK:SilberPolydor 9820540 (UK)

In der Fernsehsendung Die ultimative Chartshow – ein Musik-Show-Konzept des Fernsehsenders RTL, deren einzelne Themen-Staffeln von Oliver Geissen moderiert werden – wurden im Jahr 2003 die erfolgreichsten 2000 Hits der vergangenen 30 Jahre in Deutschland vorgestellt. Diese Songs wurden auf Basis der jeweiligen Platzierungen in den wöchentlichen Chartlisten seit 1972 ermittelt. Bei dem für diese Langzeit-Chartliste gewählten Bewertungssystem war die Popgruppe ABBA die erfolgreichste Band im gesamten Auswertungszeitraum und konnte sich mit insgesamt 21 Songs in der Liste der erfolgreichsten 2000 Songs platzieren. Insgesamt war ABBA mit ihren Songs 33 Wochen auf Platz 1 und 236 Wochen in den „Top 10“ platziert.

Hier ist eine Aufstellung mit den Angaben, wie viele Wochen der Song den 1. Platz der deutschen Charts belegte und wie viele Wochen der Song in den Top 10 der deutschen Charts platziert war:

PlatzTitelPlatz 1Top 1022Fernando7 Wo.22 Wo.74Honey, Honey0 Wo.18 Wo.83SOS7 Wo.17 Wo.99Waterloo4 Wo.16 Wo.104Super Trouper5 Wo.17 Wo.154Knowing Me, Knowing You2 Wo.15 Wo.178Money, Money, Money5 Wo.14 Wo.179Dancing Queen1 Wo.14 Wo.339Chiquitita0 Wo.15 Wo.394Mamma Mia1 Wo.12 Wo.458Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight)0 Wo.10 Wo.608One of Us1 Wo.11 Wo.642Take a Chance on Me0 Wo.12 Wo.919I Have a Dream0 Wo.8 Wo.963The Winner Takes It All0 Wo.9 Wo.1245The Day Before You Came0 Wo.6 Wo.1344Eagle0 Wo.6 Wo.1360I Do, I Do, I Do, I Do, I Do0 Wo.5 Wo.1582Summer Night City0 Wo.3 Wo.1687The Name of the Game0 Wo.3 Wo.1916Does Your Mother Know0 Wo.3 Wo.

Hinweis: In anderen Auswertungen der deutschen Chartlisten konnten sich die ABBA-Songs Money, Money, Money 15 Wochen, Mamma Mia 13 Wochen und One of Us 12 Wochen in den Top 10 der deutschen Charts platzieren.

In weiteren Staffeln der Chart-Show belegte ABBA bei der Auswertung „Die erfolgreichsten Popgruppen“ den 2. Platz hinter den Beatles, bei „Die erfolgreichsten Stars der Musikgeschichte“ den 3. Platz, bei „Die erfolgreichsten Künstler der 1970er Jahre“ den 2. Platz hinter der Gruppe The Sweet und bei der Staffel „Die erfolgreichsten Künstler der 1980er Jahre“ den 8. Platz.

Die Chartplatzierungen in dieser Tabelle beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf die Musik-DVD-Charts der jeweiligen Länder.

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][24]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)Anmerkungen DE AT CH UK US SE NO1994ABBA Gold – Greatest HitsDE— DE——UK6[25]
(62 Wo.)UKUS?
(57 Wo.)US——

VHS-Musikvideo-Sammlung der auch auf der Kompilation ABBA Gold erschienenen Hits, später als DVD inklusive der Dokumentation ABBA - The Story (1999)

More ABBA Gold – More ABBA HitsDE— DE——UK17[26]
(6 Wo.)UKUS?
(3 Wo.)US——

VHS mit allen Musikvideos des gleichnamigen Kompilationsalbums

Thank You———UK10[27]
(26 Wo.)UKUS?
(19 Wo.)US——

VHS mit Songs, Musikvideos und Interviews

1996Forever Gold———UK1[28]
(178 Wo.)UK———

Erreichen der Höchstplatzierung in den UK-Charts erst in der 107. Platzierungswoche (Mai 1999)

1998ABBA - The MovieDE48gh
(3 Wo.)DEAT5[29]h
(1 Wo.)ATCH4i
(4 Wo.)CHUK1[30]
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigUK—SE1h
(88 Wo.)SENO7[31]h
(2 Wo.)NO

sowohl als 2-Disc Limited Edition als auch als 1-Disc Edition mit beigefügtem Booklet erschienen

1999The Winner Takes It All - The ABBA Story———UK3[32]
(51 Wo.)UK———2002The Definitive CollectionDE— DE——UK2[33]
(108 Wo.)UKUS2[34]
(31 Wo.)USSE1
(90 Wo.)SENO10[35]j
(1 Wo.)NO

Sammlung aller Musikvideos der Gruppe, zusätzlich When I Kissed the Teacher (1976), Estoy soñando (1979), Felicidad (1980), No hay a cien culpar (1981) und erster Live-Auftritt Dancing Queen

2003ABBA Gold—AT4[36]k
(2 Wo.)ATCH4l
(7 Wo.)CHUK2[37]
(251 Wo.)UKUS?
(5 Wo.)USSE1
(12 Wo.)SE—

DVD mit den Musikvideos von der VHS ABBA Gold – Greatest Hits plus weitere Musikvideos und eine 25-minütige Dokumentation
Erreichen der Höchstplatzierung in den UK-Charts erst in der 49. Platzierungswoche (Juli 2007)

2004ABBA in ConcertDE34g
(7 Wo.)DEAT2[38]
(3 Wo.)AT—UK2[39]
(144 Wo.)UKUS?
(2 Wo.)USSE1
(76 Wo.)SENO3[40]
(2 Wo.)NO

Dokumentation über die 1979/1980 unternommene Tournee durch die Vereinigten Staaten und Europa der Gruppe

The Last VideoDE30m
(9 Wo.)DE——UK9[41]
(4 Wo.)UK—SE4
(5 Wo.)SE—Super Troupers - 30 Jahre ABBA——CH9n
(1 Wo.)CHUK2[42]
(14 Wo.)UK—SE14
(2 Wo.)SE—

Erweiterung von The Winner Takes It All - The ABBA Story, dokumentiert die Geschichte der Gruppe und zugleich den Auftritt von drei Mitgliedern im Prince Edward Theatre

2006Number Ones———UK14[43]
(20 Wo.)UK———

Musikvideo-Sammlung der auch auf der gleichnamigen Kompilation erschienenen Lieder

200816 Hits———UK8
(41 Wo.)UK—SE1
(16 Wo.)SE—

Musikvideo-Sammlung von 16 ABBA-Songs

Thank You for the Music – Collector’s Limited Edition———UK39[44]
(3 Wo.)UK———

2 DVDs: Erweiterung der 2005 erschienenen DVD ABBA - Music in Review um ein Booklet

The Dancing Queen Collection———UK27[45]
(2 Wo.)UK———

Zusammenstellung der DVDs ABBA – Music in Review und ABBA - World’s Greatest Albums: Arrival; englische Ausgabe: ABBA – The Ultimate Review

2009Musikrecension 1973–1982
ABBA - Music in Review
ABBA - A Critical Review Part 1 + Part 2—————SE2
(4 Wo.)SE—

2 DVDs: enthält Kritiken anderer Musiker über die Lieder von ABBA sowie Konzert-Ausschnitte in verschiedenen Fernseh-Shows und anderes Archiv-Material

ABBA in Japan———UK9[46]
(4 Wo.)UK—SE2
(17 Wo.)SE—

Doppel-DVD mit Mitschnitten des japanischen 1978er ABBA-TV-Specials

2011The Story of ABBA———UK28[47]
(1 Wo.)UK———

50-minütige Dokumentation

2012The Essential Collection———UK30[48]
(1 Wo.)UK—SE2
(58 Wo.)SE—

g Chartplatzierungen beziehen sich auf die Albumcharts

h In Deutschland, Österreich, Schweden und Norwegen erst 2005 platziert

i In der Schweiz erst 2008 platziert

j In Norwegen erst 2005 platziert

k in Österreich erst 2006 platziert

l In der Schweiz erst 2008 platziert

m Chartplatzierungen beziehen sich auf die Singlecharts

n In der Schweiz erst 2008 platziert

Weitere Videoalben

  • 2006: ABBA – World’s Greatest Albums: Arrival (Zusammenstellung von Kritiken anderer Musiker über Lieder von ABBAs Album Arrival; engl. Ausgabe: ABBA in Performance)
  • 2006: Arrival – Deluxe Edition (CD+DVD-Set: Arrival + Bonustracks sowie eine DVD mit Videos der Aufnahmen und Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1976)
  • 2007: ABBA – The Album – Deluxe Edition (CD+DVD-Set: The Album + Bonustracks sowie eine DVD mit Videos der Aufnahmen und Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1977)
  • 2010: Voulez-Vous – Deluxe Edition (CD+DVD-Set: Voulez-Vous + Bonustracks sowie eine DVD mit Videos der Aufnahmen und Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1978/79)
  • 2011: Super Trouper – Deluxe Edition (CD+DVD-Set: Super Trouper + Bonustracks sowie eine DVD mit Videos der Aufnahmen und Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1980/81)
  • 2012: The Visitors – Deluxe Edition (CD+DVD-Set: The Visitors + Bonustracks sowie eine DVD mit Videos der Aufnahmen und Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1981/82)
  • 2013: ABBA – Deluxe Edition (CD+DVD-Set: ABBA + Bonustracks sowie eine DVD mit Videos der Aufnahmen und Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1975/76)
  • 2013: Ring Ring – Deluxe Edition (CD+DVD-Set: Ring Ring + 13 Bonustracks sowie eine DVD mit Doku und Videos von Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1972/73)
  • 2014: Waterloo – Deluxe Edition (CD+DVD-Set: Waterloo + 8 Bonustracks sowie eine DVD mit Videos vom ESC und Fernseh-Auftritten der Gruppe im Jahr 1974)
  • 2014: Gracias por la música – Deluxe Edition (CD+DVD-Set: Gracias por la música + 5 Bonustracks sowie eine DVD mit Videos von Auftritten im spanischen Fernsehen und spanischen Musikvideos)
JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)Anmerkungen DE AT CH UK US SE NO2022Album Box SetDE11
(2 Wo.)DEAT71
(1 Wo.)ATCH11
(2 Wo.)CH————

Erstveröffentlichung: 27. Mai 2022

Außer in ihrem eigenen Film ABBA – The Movie, der 1977 während ihrer Tournee in Australien gedreht wurde, und in dem Film Mamma Mia! ist die Musik von ABBA auch in verschiedenen Spielfilmen zu hören.

Gard Haarpflege Anfang der 1980er Jahre kreierte die Firma Colgate-Palmolive zu der Melodie des ABBA-Songs Move On, der 1977 auf ABBA – The Album veröffentlicht wurde, zur Neuausrichtung der Werbekonzeption für die Haarpflegemarke Gard einen Werbesong, der zu einem der bekanntesten Werbelieder in Deutschland wurde.

Textauszüge des Werbesongs:

Schönes Haar ist dir gegeben, laß es leben mit Gard.
Gib ihm Liebe, gib ihm Pflege, überlege, nimm Gard.

oder auch:

Fühl die cremig-milde Pflege, …
Laß dir keinen Tag entgehen, laß dich sehen mit Gard.
Schönes Haar ist dir gegeben,
komm und zeig es, laß es leben,
und du fühlst dich gut mit Gard.

In einer späteren Parodie auf diese Werbung vom Komiker Otto Waalkes lautete der Song: „Fettig Haar ist Dir gegeben, lass es kleben mit Quark!“

Odol Mundwasser Bereits Mitte der 1970er Jahre lief für kurze Zeit ein Werbespot für die Mundwassermarke Odol mit dem Werbelied „Täglich Odol, tägliche Frische“ zu der Melodie des ersten ABBA-Songs People Need Love.

National Der japanisch-australische Elektrogerätehersteller National entwickelte 1976 eine umfangreiche Werbekampagne, in der die vier Schweden als Testimonials eingesetzt wurden. Die Kampagne enthielt fünf verschiedene Werbespots mit einem Werbelied zur Melodie von Fernando. Die darin verwendete Textzeile „slightly ahead of our time“ (deutsch: „ein klein wenig unserer Zeit voraus“) war zugleich der Slogan.

Ist Mia and me zu Ende?

Die vierte Staffel von Mia and me – Abenteuer in Centopia befindet sich aktuell in der Produktion, soll voraussichtlich Ende 2022 in Deutschland ausgestrahlt werden und wird 26 Folgen umfassen.

Was passiert in der 4 Staffel von Mia and me?

Mia and meStaffel 4: Das sind ein paar Alternativen „Spirit: Wild und frei“: Der wilde Hengst Spirit wird einfangen, um gezähmt zu werden. Doch die zwölfjährige Lucky befreit das verzweifelte Tier nicht nur und versteckt es, sondern freundet sich mit dem Pferd auch noch an.

Wann kommt das nächste Mal Mia and me?

Am 03.12.2022 gibt es eine weitere Folge "Mia and me - Abenteuer in Centopia" im Fernsehen.

Wie viele Staffeln von Mia and me gibt es?

3Mia and me – Abenteuer in Centopia / Anzahl der Staffelnnull

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte