Lautsprecherkabel gleiche länge

  • #1

Hallo, ich habe mir nen 5.1 Sound System geholt und dazu nen AV Receiver von Onkyo. Lautsprecherkabel habe ich alle schon verlegt, nun hat mir jemand erzählt dass Lautsprecherkabel gleich lang sein sollten für beste Ergebnisse.
Bei mir ist es gerade so, dass zwischen dem rechten Surround Lautprecher und linken Surround Lautsprecher ca. ein DIfferenz von 3-3,5 m existiert. Front rechts, links und Center Lautprecher Kabel sind alle ungefähr gleich lang.

Hat jemand da vielleicht exakte Erfahrungen inwieweit solche aussagen stimmen?

  • #2

Naja, der Ton kommt dann halt soviel später, wie die Elektronen für 3m mehr brauchen^^

  • #3

Das würde ich doch glatt als Voodoo bezeichnen


Die Laufzeit von elektrischen Signalen ist hier zu vernachlässigen.

Einzig die Abstände der Lautsprecher zum Hörer sollten stimmen.
Doch hier haben die guten Receiver auch Einstellmöglichkeiten und
die ganz guten Modelle sogar automatische Einmeßfunktionen.

  • #4

Mit dem AV Receiver kann man doch den Pegel einstellen, hat das irgendwie keien Auswirkungen darauf? Also sollte ich den Kabel nun besser verlängern oder wie ? Das wäre ja blöd ^^

  • #5

Hat weniger was mit der Laufzeit zu tun.
Elektrischer Widerstand ist aber links/rechts dann unterschiedlich

  • #6

lol, ja, die Kabel müssen die gleiche Länge haben - und bei den Front-Lautsprechern legt man dann immer 6m Kabel unter die Box!

Wie kommt man nur auf so einen Blödsinn - bei mir sind Kabellängenunterschiede von 14m und es ist kein Problem!

  • #7

Hier eine kleine Ausarbeitung über das Thema Lautsprecherkabel - //dj4br.home.t-link.de/lautspr.htm

Bei 4 Metern Unterschied kommen bei der einen Box bei normalem Kabel (2,5mm²) und 4 Ohm Lautsprechern sage und schreibe 1,3% weniger Verstärkerleistung an. Bei 8 Ohm wird es sogar noch geringer.

Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2013

a-u-r-o-n

Gast

  • #8

Wie geil, Lautsprecherkabel müssen alle gleich lang sein^^. Alter lass dir nicht so dummes Zeug einreden. War das der Verkäufer der mehr Kabel verkaufen will?

  • #9

Zitat von Nuke8472:

Hat weniger was mit der Laufzeit zu tun.
Elektrischer Widerstand ist aber links/rechts dann unterschiedlich

Was du aber am Klang nichtmal mit Messgeräten feststellen kannst, zumindest bei 3m.
Solange man nicht völlige Schrottkabel hat, also kein Kupfer und viel zu wenig Querschnitt, macht das sowas von keinen Unterschied

  • #10

differenzen in kabellängen sind komplett egal, du könntest es auch ein paar mal ums haus wickeln wenn du willst


das signal (elektrisches feld) bewegt sich mit lichtgeschwindigkeit, da wirst du nie einen unterschied hören.
sogar leitungsverluste und impedanzen spielen bei 3m im heimgebrauch kein thema

  • #11

Klingt für mich nach Blödsinn. Aber, es soll ja auch Leute geben, die angeblich bei vergoldeten Kabeln in einer nicht-vergoldeten Steckverbindung Unterschiede hören können wollen...obwohl beide Seiten jeweils vergoldet sein müssen...

  • #12

Zitat von Ltcrusher:

Klingt für mich nach Blödsinn. Aber, es soll ja auch Leute geben, die angeblich bei vergoldeten Kabeln in einer nicht-vergoldeten Steckverbindung Unterschiede hören können wollen...obwohl beide Seiten jeweils vergoldet sein müssen...

Obwohl das vergolden absolut gar nichts bringt, außer den Verkaufspreis erhöhen. Auch wenn beide Verbindugen vergoldet sind!
Vergoldete 0.5m USB Kabel für 8€ beim Blödmarkt...reines Marketing.

Und auch bei analogen Anwendungsbereichen, z.B. Chinchkabel, bringt es absolut nichts. Höchstens als korrosionsschutz für den Außeneinsatz, aber dafür ist es zu dünn

  • #13

Der Hifi Bereich ist voll von unwissenschaftlichen Mythen. Gerade im Internet ließt man unglaublich viel Müll zum Thema Hifi

-> Selber denken und wissenschaftlich denken

  • #14

Hallo,

wie hier einige schon gesagt haben, ist das total zu vernachlässigen. Da der elektrische Strom mit zwei Drittel der Lichtgeschwindigkeit (299.792.458 m/s) fließt, müsste das eine Kabel ca. 399.723 km lang sein, um eine Verzögerung von einer Sekunde zu erhalten. Das Kabel würde dann zehn Mal um die Erde herum liegen. (Ist natürlich alles nur Theorie und ich bin keine Physiker.)

Nachtrag:
Wenn es doch so wäre, würde der Sound an den hinteren Lautsprechern immer verzögert erklingen.

Gruß
Frog33r

  • #15

...um das von Frogger zu ergänzen und in Relation dazu zu setzen: Stellst Du deine Box lediglich 343m von dir weg braucht der Schall 1s bis er bei dir ankommt.

Auf Wohnzimmergröße gemünzt und ausgehend davon, dass 10ms Laufzeitunterschied gut zu hören sind:

Steht deine Box ca. 3m weiter entfernt hat es den gleichen Effekt wie ca. 1500km Kabel.

Und genau das, kann der AVR mit Einmessmikro sogar noch kompensieren...

  • #16

Zitat von Frog33r:

Hallo,

wie hier einige schon gesagt haben, ist das total zu vernachlässigen. Da der elektrische Strom mit zwei Drittel der Lichtgeschwindigkeit (299.792.458 m/s) fließt, müsste das eine Kabel ca. 399.723 km lang sein, um eine Verzögerung von einer Sekunde zu erhalten. Das Kabel würde dann zehn Mal um die Erde herum liegen. (Ist natürlich alles nur Theorie und ich bin keine Physiker.)

Nachtrag:
Wenn es doch so wäre, würde der Sound an den hinteren Lautsprechern immer verzögert erklingen.

Gruß
Frog33r

Für den Heimanwender ist das alles eh völlig zu vernachlässigen.
ich glaube niemand verlegt Privat Kabel quer durch den Ort/die Stadt

Der Link von TheTux erklärt es sehr schön.
Es gibt eigentlich nur 2 Fälle:
1. Das Kabel ist nicht absoluter Schrott und der Querschnitt ist nicht viel zu klein -> Kabellängen völlig egal
2. Das Kabel ist Schrott (schlechte Leitfähigkeit) und viel zu klein -> Sehr hoher Leistungsverlust/m

Und Schrott sind wirklich nur die "extremspaarer" Kabel, am besten dann noch mit <1mm² Querschnitt


Mit jedem beliebigen Kupferkabel mit 1,5mm² kann man bei normalen Heimanwendungen nichts falsch machen.

  • #17

Es geht nicht um die Laufzeit.

Die Kombination aus Leitungsquerschnitt und Leitungslänge hat allerdings einen Einfluss auf die Spannung, die am Ende anliegt. In der Verlinkung weiter oben war ja eine Tabelle mit Beispielleistungen gegeben und die besagt, dass je kleiner der Querschnitt und je länger die Leitung ist umso weniger Spannung anliegt.

Der Effekt würde sich dann in unterschiedlichen Lautstärken äußern.
Es kann also insgesamt zu Differenzen kommen, aber mit einem 2,5mm² Kupferkabel und nur wenigen Metern Differenz sollten sich die Unterschiede über die Einstellung am Verstärker ohne weiteres korrigieren lassen, wenn man sie überhaupt bemerkt.

  • #18

wurde doch bereits oft genug gesagt, das gleichen AV-Rs beim Einmessen aus.
(+0,5db ........)

@TE
mach dir über andere dinge gedanken!

Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2013

  • #19

Fun Fact:
Elektronen bewegen sich in elektrischen Leitern nur um Bruchteile von mm/s.

(Das elektrische Feld dagegen natürlich mit Lichtgeschwindigkeit)

Wie Länge darf ein Boxenkabel sein?

Mit jedem Meter Kabel geht etwas vom Signal verloren: Wähle deine Lautsprecherkabel daher nur so lang, wie sie sein müssen. Bis zu einer Länge von etwa 20 m ist der Signalverlust jedoch nicht hörbar. Aber wenn du dein Gartenhäuschen beschallen möchtest, kann das Kabel schon mal länger ausfallen.

Wie lang sollte ein Lautsprecherkabel sein?

Je größer die Länge, desto größer der Widerstand. In der realen Welt können wir jedoch davon ausgehen, dass wir eine Länge von 15 m erreichen müssen, bevor die Länge eines Kabels den Klang verschlechtert (für das menschliche Ohr empfindlich). Daher gibt es oft keine Probleme.

Was passiert wenn man einen Lautsprecher falsch anschließt?

Falls das Lautsprecherkabel verkehrt herum angeschlossen ist (also auf der einen Seite «Plus» und «Minus» vertauscht sind), dann wird zwar unsere Welle auch abgespielt, aber halt verkehrt herum; statt nach vorne bewegt sich die Membran nach hinten, wenn der Ton kommt.

Kann man Lautsprecherkabel schneiden?

Ein Lautsprecherkabel können Sie auch als Laie kürzen. Selbst wenn hier Fehler passieren, ist das nicht gefährlich für Ihre Gesundheit. Zum Kürzen des Kabels sollten Sie zuerst die richtige Länge ausmessen. Lassen Sie das Kabel lieber ein paar Zentimeter länger.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte