Kroatien urlaub mit auto am meer

Bestimmungen zur Einreise nach Kroatien können sich mit der Pandemielage häufig ändern. Alle Reisehinweise rund um Corona findest Du hier. Bitte informiere Dich zusätzlich bei den offiziellen kroatischen Stellen. 

BadeurlauberInnen: An der ganzen Küste entlang und auf den Inseln findest Du viele Hotels und Resorts, die für einen Badeurlaub geeignet sind. Die Halbinsel Istrien im Nordwesten des Landes erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es gibt viele Kiesel- und Felsstrände, an denen das Meerwasser glasklar ist. Aber auch wenn Du Deinen Urlaub lieber an einem Sandstrand verbringst, wirst Du in Kroatien fündig. • InselhopperInnen: Krk, Hvar, Brač, Rab, und Pag sind nur 5 von den mehr als 1000 Inseln vor der kroatischen Küste. Wenn Du in Deinem Urlaub mehrere Inseln erkunden möchtest, kannst Du ein Fährticket buchen, mit dem Du zwischen den Inseln hin- und herfahren kannst. Inselhopping Urlaub in Kroatien kannst Du entweder selbst organisieren oder auch als Paket buchen. Wenn Du es gerne aktiv magst, lässt sich das Ganze auch wunderbar mit einem Fahrradurlaub kombinieren. • PartyurlauberInnen: Kroatien bietet nicht nur viele Clubs und Cafés, sondern im Sommer gibt es auch zahlreiche Musikfestivals. Vor allem der Strand von Zrce in der Stadt Novalja auf der Insel Pag ist eine sehr beliebte Partylocation. • UrlauberInnen mit Hund: Kroatien ist über die letzten Jahre ein immer beliebteres Urlaubsland für Reisende mit Hund geworden. Es gibt sogar hundefreundliche Hotels und Strände. • WassersportlerInnen und AktivurlauberInnen: Segeln, Kajakfahren, Surfen, Schnorcheln und Tauchen – Wassersportler haben Qual der Wahl in Kroatien. Aber auch Wander- und Fahrradfans können tolle Touren unternehmen, zum Beispiel in Istrien, im Süden Kroatiens oder natürlich auf einer der vielen schönen Inseln.

Istrien: Die Halbinsel Istrien ist sehr beliebt unter deutschen, österreichischen und schweizerischen Urlaubern, da es hier zum einen traumhafte Strände gibt und die Halbinsel zum anderen einfach mit dem Auto zu erreichen ist. Orte wie Porec, Rovinj, Rabac und Pula haben viel zu bieten: schöne Hotels am Meer, Campingplätze und Ferienwohnungen. Fahre an der Küste entlang und genieße das frische Essen auf einer Terrasse am Wasser, besuche das Amphitheater in Pula oder mache eine Bootstour.  

Die kroatischen Inseln: Es ist schwierig eine Entscheidung zu treffen, auf welcher kroatischen Insel man Urlaub machen möchte, da es eine Riesenauswahl gibt! Beliebte Inseln sind Krk, Losinj, Brac, Hvar und Rab. Krk ist die größte Insel Kroatiens und sehr einfach vom Flughafen in Rijeka aus zu erreichen. Ebenso kann man die Insel sehr angenehm mit dem Auto anfahren, da es eine Brücke zwischen der Insel und dem Festland gibt. Brac und Hvar liegen südlicher, in der Region Dalmatien, und sind am besten mit der Fähre ab der Stadt Split zu erreichen. Wer sich gerne schöne Yachten anschauen möchte oder Jetset Partys genießt, sollte unbedingt Hvar besuchen. Rab, in der Kvarner Bucht, ist sehr beliebt bei Familien mit Kindern, da es hier viele flach ins Meer abfallende Sandstrände gibt. Losinj ist bekannt für Gesundheitstourismus.  

Dalmatien: Mit seiner langen Küste, den schönen Städten wie Split und Dubrovnik mit ihren Unesco-Welterbe Gebäuden und der große Auswahl an Wassersportaktivitäten ist Dalmatien eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Kroatien. Diese Region ist sehr bekannt für seine Schnorchel- und Surfspots, zudem findet man hier ebenfalls viele Nationalparks in denen man unter anderem Wasserfälle bewundern kann. 

  1. Punta Rata Beach: Der Punta Rata Beach, ebenfalls bekannt unter dem Namen Dugi Rat, liegt im Süden Kroatiens am Rande des kleinen Urlaubsortes Brela. Er gilt als einer der schönsten Strände der Welt und schaffte es beispielsweise schon in die Top 10 der schönsten Strände der Welt des Forbes Magazins.

  2. Nationalpark Telascica: Dieser Strand befindet sich im Süden der Insel Dugi Otok im Norden von Dalmatien. Der Park ist gespickt von vielen kleinen Buchten mit traumhaft weißen Sandstränden.

  3. Zlatni Rat: Die Insel Brač ist eine tolle Urlaubsinsel und hat ihre Bekanntheit hauptsächlich diesem Strand zu verdanken. Der v-förmige Kieselstrand, der wie ein Horn ins Meer ragt ist vor allem bei Familien und Kindern sehr beliebt, da er flach ins Meer einläuft und bewirtschaftet ist.

  4. ... weitere Strände

Kroatien ist natürlich bekannt für sein blaues Meereswasser, leckeres Essen und viele Sonne. Aber man kann hier auch vieles unternehmen! Es ist nicht einfach eine Auswahl aus dem Angebot zu machen, aber unsere beliebtesten Aktivitäten sind folgende:

  1. Der Plitvicer Seen Nationalpark sind eine Kombination aus Seen, Wasserfällen, Wäldern und Berglandschaften und DER bekannteste Nationalpark Kroatiens. Er steht seit 1979 auf der Liste der UNESCO Weltkulturerben. Man kann hier die faszinierenden Wasserfälle besichtigen, mit einem Boot über den Seen fahren, Radfahren, Kayaks mieten, eine Quad Safari machen, den Hochseilgarten besuchen und noch so vieles mehr! Im Park gibt es zudem viele Campingplätze und Hotels, manchmal bekommt man sogar die Eintrittskarten zum Park vergünstigt wenn man in einer Unterkunft im Park übernachtet. Unsere Hotelempfehlung das Hotel Plitvice, das direkt am Parkeingang liegt, das Pansion Winnetou oder das Hotel Golden Lakes. Lesen Sie mehr über den Nationalpark Plitvicer Seen auf der offiziellen Webseite.  

  2. Klares blaues Wasser und mehr als 1000 Insel. Das heißt, Kroatien ist perfekt für eine Schifffahrt! Von den meisten größeren Städte an der Küste aus werden Tagestouren oder sogar Mehr-Tagestouren organisiert. Mit dem Schiff kann man die Insel besuchen, durch Lagunen fahren, sich Höhlen anschauen oder malerischen Hafenstädtchen besuchen. Wenn man sich etwas Aktiveres wünscht, kann man auch eine Segelschiffsfahrt machen.  

  3. Kroatien ist nicht nur auf dem Wasser sehr schön, sondern auch unter Wasser. Kroatien ist ebenfalls ein sehr beliebter Tauch-Hotspot! Wenn Du noch nie tauchen warst, es aber probieren möchtest, kann man an vielen Orten einen Kurs buchen oder einen Tandem Tauchgang machen.

  4. Film Fans aufgepasst! In Kroatien werden noch immer viele Filme gedreht. Fans der in den 60. Jahre gedreht Winnetou Filme werden hier bestimmt viele bekannte Orten wiedererkennen, da die Filme in Kroatien gedreht wurden. Es gibt sogar offizielle Winnetou Drehorte Touren. Aber auch Fans der Serie Game of Thrones können viele Drehorte von Westeros erkunden. Besonders in der Stadt Dubrovnik findet man viele Locations der Serie wieder.

  5. Alte Städte besuchen! Städte wie Split, Dubrovnik oder Rovinj haben historische Gebäude, kleine Märkte und schöne Restaurants!

  6. Kroaten lieben Essen und Trinken! Deshalb sollte man auch unbedingt die lokalen kulinarischen Spezialitäten ausprobieren. Auf Grund der langen Küste und der viele Insel kann man hier sehr viel frischen Fisch und Meeresfrüchte essen. Aber auch Fleischesser finden hier etwas leckeres zu Essen. Probiere unbedingt Ćevapčići, eine Art Würstchen aus Hackfleisch, die man in vielen Balkanländern findet und die oft mit Ajvar (eine Gemüse Püree mit unter anderem Paprika) serviert werden,  Mangoldkartoffeln (“Blitva” auf Kroatisch), Bracki vitalac (Innereien), Soparnik (Mangold-kuchen), Schwarzer Risotto oder Sardinen. Das alles natürlich mit einem Glas Wein oder einem Glas Rakija (Schnaps) nach dem Essen.

Für die Einreise benötigen Deutsche und BürgerInnen der EU einen gültigen Personalausweis oder Reisepass bzw. Kinderreisepass. Auch vorläufige Ausweise oder Pässe werden akzeptiert.  

Die kroatische Währung heißt Kuna. An vielen touristisch geprägten Orten ist das Bezahlen mit Euro möglich. In Hotels, Restaurants und den meisten Geschäften werden die gängigen Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptiert. Mit einer deutschen EC- oder Kreditkarte sind Bargeldabhebungen an den meisten Bankautomaten möglich. 

Trinkgelder sind in Kroatien gerne gesehen und üblich. Für einen guten Service solltest du daher auch ein Trinkgeld mit einrechnen – im Durchschnitt sollten es etwa 5 bis 10 Prozent der Rechnungssumme sein. 

Kroatien verfügt gleich über mehrere internationale Flughäfen: Zagreb (ZAG) im Landesinneren, Rijeka (RJK, auf der Insel Krk gelegen), Pula (PUY) an der Südspitze der Halbinsel, Zadar (ZAD) an der Dalmatinischen Küste, Split (SPU) und Dubrovnik (DBV) im südlichen Teil der Küste Dalmatiens. Ein paar Stunden muss man schon einplanen, aber Kroatien ist auch mit dem Auto gut zu erreichen, vor allem Istrien im Norden ist von Süddeutschland aus ein relativ nahes Reiseziel.  

Das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln in Kroatien ist zuverlässig – es besteht vor allem aus einem ausgedehnten Busnetz. Zugstrecken gibt es hingegen nur wenige. Die Straßen sind gut ausgebaut und in einem zumeist sehr guten Zustand. Mit einem Mietauto ist man daher ebenfalls gut und sicher unterwegs. Von großer Bedeutung sind auch die vielen Fähren, die die kroatischen Inseln miteinander und mit dem Festland verbinden.  

Was muss ich beachten wenn ich mit dem Auto nach Kroatien fahre?

Einreisevorschriften für Kroatien Wenn Sie mit dem Auto nach Kroatien fahren, genügt der deutsche Führerschein. Das Mitführen der grünen Versicherungskarte wird empfohlen, ist aber keine Pflicht. Um die Grenze passieren zu dürfen, brauchen Sie als Deutscher oder EU-Bürger einen gültigen Personalausweis.

Wie lange fährt man nach Kroatien ans Meer?

Die Fahrt nach Kroatien dauert zwischen 7 und 12 Stunden. Die Küste von Kroatien ist sehr lang. Es macht also für die Fahrtzeit einen großen Unterschied, ob man im Norden oder im Süden des Landes Urlaub macht. Wenn ihr 1 000 Kilometer oder mehr fahrt, dann plant am besten nicht nur einen, sondern zwei Reisetage.

Was kostet 1 Woche Urlaub in Kroatien?

Wie viel Geld braucht man in Kroatien? Ein Urlaub in Kroatien kostet etwa 945 Euro pro Woche pro Person zuzüglich Flugkosten. Schon mit einem Budget von 135 Euro pro Tag können Sie den Aufenthalt in einem 3*-Hotel und Mahlzeiten in lokalen Restaurants genießen.

Welche Route ist die beste nach Kroatien?

Die schnellste Route nach Kroatien führt über die Tauernautobahn nach Slowenien. Diese Strecke ist vielbefahren und daher während der Hochsaison recht anfällig für Staus. Will man das stundenlange Stehen vermeiden, kann man über Salzburg nach Udine und Triest fahren. Diese Strecke ist für Istrien-Urlauber sehr günstig.