Kann man mit 15 alleine ins Ausland fliegen?

1. Bis zum 18. Geburtstag dürfen deine Eltern bzw. deine Erziehungsberechtigten bestimmen, ob du verreisen darfst oder nicht. 

2. Deine Eltern sind mit deinen Urlaubsplänen nicht einverstanden? So könntest du sie überzeugen:

  • Zeig ihnen, dass du dich gut informiert hast (z.B. über die Reiseroute, über das Jugendschutzgesetz vor Ort...)
  • Je zuverlässiger du im Alltag bist, desto mehr werden sie dir vertrauen.
  • Besprich mit ihnen, wie sie dich bei Bedarf erreichen können.
  • Vereinbare, dass du dich z.B. einmal pro Tag bei ihnen meldest.
  • Besprecht Notfälle (Handy-Diebstahl, Polizeikontrolle, Verletzung, Krankheit...).

So wissen deinen Eltern, dass du im Notfall einen kühlen Kopf behältst.

3. Deine Eltern können einer volljährigen Person, die mit dir reist, die Aufsichtspflicht übertragen. Du kannst also ohne Eltern (aber mit deren Zustimmung) verreisen. Die erwachsene Person ist in dieser Zeit für dich verantwortlich. 

4. Mit einer Reisevollmacht kannst du bei einer Kontrolle nachweisen, dass du mit Zustimmung der Eltern unterwegs bist. Sonst könnte der Verdacht entstehen, dass du von zu Hause abgehauen bist. Vorlagen für so eine Vollmacht in verschiedenen Sprachen findest du hier: Vollmacht für allein reisende Kinder und Jugendliche

In manchen Ländern ist diese Reisevollmacht Pflicht: Travel documents for minors

5. Du musst dich an die (Jugendschutz-)Gesetze des Reiselandes halten. Hier findest du eine Übersicht über wichtige Bestimmungen: Jugendschutz in der EU 

6. In Österreich ist das Jugendschutzgesetz in den meisten Bereichen wie z.B. Rauchen, Alkohol und Ausgehzeiten vereinheitlicht: Jugendschutzgesetz in Wien und anderswo

7. Nimm deinen Reisepass oder deinen Personalausweis mit. In österreichischen Zügen gibt es eine allgemeine Ausweispflicht. So kannst du dich bei einer Polizeikontrolle ausweisen.

8. Für das Übernachten in einer Jugendherberge oder am Campingplatz gelten verschiedene Regeln. So kann es durchwegs sein, dass du – auch mit Zustimmung der Eltern – erst ab 16 Jahren dort übernachten darfst. Deine Eltern können für dich buchen und sollen dabei gleich ankündigen, dass du mit ihrer Zustimmung alleine unterwegs bist.

9. Du bist noch in der Reiseplanung? Du brauchst Tipps für günstiges Reisen? Oder vielleicht einen Stadtplan? Dann melde dich doch bei uns in der WIENXTRA-Jugendinfo. Wir informieren über junges Reisen in Österreich und der Welt.

10. Und ganz zum Schluss: Wir wünschen eine gute Reise!

  1. Home
  2. Familie
  3. Jugend & Pubertät

Erste Auslandsreise

Wenn Teenager alleine reisen

Lesezeit: 3 Minuten

Nicht mehr mit den Eltern wandern gehen! Für Jugendliche sind die ersten eigenen Ferien eine Befreiung. Für die Eltern erst mal ein Schreck.

Minderjährige erste Auslandsreise

Ist Zypern eigentlich sicher genug für drei allein reisende Jugendliche?

Nicht mehr mit den Eltern wandern gehen! Für Jugendliche sind die ersten eigenen Ferien eine Befreiung. Für die Eltern erst mal ein Schreck.

Von  Corinne Strebel,
aktualisiert am 10. Mai 2018 - 17:38 Uhr

Die 16-jährige Sophie stürmt euphorisch herein. «Lara, Mia und ich fliegen im Sommer nach Zypern in die Ferien! Wir haben ein tolles Hotel gefunden, gar nicht so teuer. Ist das nicht super?»

Das richtige Alter

Eltern sind sorgeberechtigt und müssen entscheiden, ob ihr Kind für Ferien mit Freunden bereit ist. Manche Jugendliche sind es früher als andere. Das Gesetz legt nicht fest, ab welchem Alter sie allein verreisen dürfen. Eltern verletzen ihre Aufsichtspflicht nicht, wenn sie minderjährige Kinder allein reisen lassen. Sie müssen aber für Notfälle erreichbar sein.

Geeignete Reiseziele

Das Departement für auswärtige Angelegenheiten veröffentlicht für jedes Land detaillierte Reisehinweise. Hier erfahren Sophies Eltern, dass Zypern als stabiles Reiseland gilt. Grundsätzlich sind für Jugendliche Reiseziele geeignet, die touristisch gut erschlossen sind und ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz haben.

Planung ist alles

Jugendliche sind gern spontan und finden eine genaue Planung spiessig. Bei einer Reise ins Ausland ist sie aber bis zu einem gewissen Punkt nötig. Unterkünfte akzeptieren oft keine allein reisenden Minderjährigen. Oder beherbergen sie nur, wenn sie beweisen können, dass die Eltern mit der Reise einverstanden sind.

Das gehört ins Teenie-Gepäck

  • Reiseunterlagen
  • Bargeld in der Landeswährung Reisen Lieber mit Bargeld oder Kreditkarte zahlen?
  • Debitkarte, um Geld beziehen zu können
  • Identitätskarte oder Reisepass
  • Kopien von ID oder Pass (getrennt vom Original aufbewahren)
  • Reisevollmacht der Eltern
  • Krankenkassenausweis
  • mit den Eltern geschlossene Vereinbarung zu Alkohol, Notfällen und so weiter
  • kleine Ferienapotheke Reiseapotheke Packen Sies richtig an mit Verbandsmaterial und Medikamenten
  • Notfalladressen: Arzt oder Spital am Reiseort, nächstgelegene Apotheke, Hausarzt und so weiter
  • Sonnenschutz

Drogen und Alkohol

16-Jährige dürfen nicht in allen Ländern alkoholische Getränke kaufen und konsumieren. Wichtig ist auch das Thema Drogen. Bei uns ist das Rauchen von Cannabis verboten, wird aber nicht sehr streng bestraft. In anderen Ländern hat es fatale Folgen.

Busse für Cannabis-Besitz? - SMS-Dialog

Oops, Luana hat von der Polizei eine Busse erhalten. Was kann sie tun?

Zudem sollte sich das Kind gut überlegen, wann es sich wo aufhält. In der Nacht allein durch schummrige Gassen zu streifen ist keine gute Idee.

Die Sache mit dem Sex

Falls die 16-jährige Sophie mit ihrem gleichaltrigen Freund in die Ferien reisen will, stellen sich noch mehr Fragen.

Sophie und ihr Freund sollten also ein Reiseland auswählen, in dem Sex zwischen Gleichaltrigen in ihrem Alter erlaubt ist.

Verbindliche Regeln

Ganz grundsätzlich sollten Eltern zusammen mit dem Kind in einer schriftlichen Vereinbarung die wichtigsten Punkte festhalten. Dazu gehören Abmachungen über:

  • Alkohol und Drogen: Wie oft, was und wie viel? Sprechen Sie die Gefahr einer Alkoholvergiftung und die möglichen Folgen von Drogenkonsum an. Das Kind will bestimmt nicht in einem fremden Land auf der Notfallstation landen.
  • Besprechen Sie unbedingt auch die Gefahr von K.-o.-Tropfen. Das Kind soll sein Getränk nie aus den Augen lassen.
  • Der Kontakt: Wie oft soll sich der Teenager zu Hause melden? Und wohin kann er sich bei Notfällen – auch medizinischen – wenden?

Merkblatt «Freiraum und Grenzen in der Pubertät» bei Guider

Die Pubertät ist nicht nur für Teenager, sondern auch für die Eltern eine Zeit der Umbruchphase. Beobachter-Abonnenten erfahren im Merkblatt «Freiraum und Grenzen in der Pubertät», wie sie als Eltern in Konfliktsituationen reagieren oder was sie tun können, damit Regeln besser eingehalten werden.

«Jede Woche das Beste vom Beobachter»

Raphael Brunner, Redaktor

Jede Woche das Beste vom Beobachter

Der Beobachter Newsletter

Kann man mit 15 alleine ins Ausland Reisen?

Gut zu wissen: gesetzliche Regelungen für Jugendliche alleine im Urlaub. Es gibt keine gesetzlichen Regelungen, die festschreiben, ab welchem Alter junge Menschen ohne Eltern in den Urlaub fahren dürfen. Für Menschen unter 14 ist es jedoch ratsam, eine volljährige Betreuungsperson dabei zu haben.

Was braucht man wenn man mit 15 fliegt?

Zusätzlich zur Vollmacht kann es noch hilfreich sein, eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes sowie des Reisepasses des/der nicht mitreisenden Obsorgeberechtigten beizulegen!

Kann man als Minderjähriger ins Ausland fliegen?

Minderjährige Kinder, die nach Deutschland einreisen oder ausreisen möchten, müssen beim Grenzübertritt einen gültigen Reisepass vorlegen. Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind seit dem 26. Juni 2012 aufgrund europäischer Vorgaben ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt.

Wie alt muss man sein um in ein anderes Land zu Reisen?

Eine gesetzliche Regelung, wann ein Jugendlicher alleine verreisen darf, gibt es in Deutschland grundsätzlich nicht. Als Jugendlicher gilt, wer mindestens 14 und noch nicht 17 Jahre alt ist. Die Entscheidung – und damit auch die Verantwortung –, ob sie ihrem Kind eine Jugendreise erlauben, liegt alleine bei den Eltern.