Jura Kaffeevollautomat Kaffee schmeckt nicht mehr

Auslauftemperatur,Mahlgrad

Hallo bin neu hier und habe ein Problem mit meiner Jura C5 . Irgendwie schmeckt der Kaffee nicht mehr so toll. Die Maschine hat so ca 4-5000 Bezüge.Wasser ist hier weich so 8,7 habe bis jetzt mit Filter gemacht und trotzdem 2 mal im Jahr entkalkt. Brühgruppe ist auch schon revidiert.Jetzt habe ich mal die Auslauftemperatur gemessen sie liegt direkt am Auslauf so bei 78 Grad beim 2. Bezug etwas höher so 80. ich habe mal vergleichsweise bei meinem Bruder ( Jura j9) gemessen da ist sie so 5-6 Grad höher. Ist das mit meinen 78-80 Grad noch ok? Also am entkalken glaube ich nicht das es liegt , habe ich jetzt 3 mal hinter mir. Desweiteren sind die Triester tabs nicht mehr so fest. Ich habe den Mahlgrad schon etwas feiner gestellt ( fast Anschlag) jetzt ist es etwas besser.
Was meint Ihr ?

Hallo,

ich persönlich finde die Temperatur noch in Ordnung. Idealerweise sollte die Temperatur am Auslauf ca. 82 Grad (+/- 2 Grad) betragen.
1. Zum Entkalken einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis verwenden.
2. Ich mache meistens vorweg einen Spülvorgang. Das erwärmt die Wasserlaufwege und gleichzeitig auch meine Tasse.
3. Wenn der Kaffee nicht schmeckt, dann das Mahlwerk reinigen.

--------------------
Gruß Rudi

Hallo
Ja Amidosulfonsäure habe ich verwendet. Habe mal ein Bild vom Trester gemacht, ist auf feinste Stufe gestellt. Denke das ist noch zu grob? Mahlwerk tauschen oder was meint Ihr?
Wenn ja was ist sinnvoller gleich komplett oder nur Mahlsteine. Revidiertes oder neu. V3 ? Danke für die Antwort.
Gruß Bernd

Jura Kaffeevollautomat Kaffee schmeckt nicht mehr

Jura Kaffeevollautomat Kaffee schmeckt nicht mehr

www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten   ›   Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten   ›   Technische Probleme Jura Impressa

 

&amp;nbsp;›&amp;nbsp;&amp;nbsp; &lt;span class="active"&gt;Jura S8 - Kaffee schmeckt nicht?!&lt;/span&gt; &lt;span class="toggle-container"&gt; &lt;a class="rightbutton" title="Hide Sidebar"&gt;&lt;i class="fa fa-compress"&gt;&lt;/i&gt;&lt;/a&gt; &lt;a class="leftbutton" title="Show Sidebar"&gt;&lt;i class="fa fa-expand"&gt;&lt;/i&gt;&lt;/a&gt; &lt;/span&gt; &lt;/div&gt; &lt;br&gt; &lt;div class="float_left"&gt; &lt;/div&gt; &lt;div class="float_right"&gt; &lt;/div&gt; &lt;table border="0" cellspacing="0" cellpadding="5" class="tborder tfixed clear" style="background:none!important"&gt; &lt;tr&gt; &lt;td class="thead"&gt; &lt;div class="float_right"&gt; &lt;span class="smalltext"&gt; &lt;div class="float_right" style="margin-top:3px"&gt; &lt;script type="text/javascript"&gt; &lt;!-- lang.ratings_update_error = ""; // --&gt; <script type="text/javascript" src="https://www.kaffeestudio.de/forum/jscripts/rating.js?ver=1808">

  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Jura S8 - Kaffee schmeckt nicht?!

Hallo Zusammen,

Nachdem ich so begeistert war von der Jura-Maschine auf der Arbeit, habe ich mir jetzt auch für mich privat eine Jura S8 zugelegt, in der freudigen Erwartung jetzt auch zu Hause so mega guten Kaffee trinken zu können.

Das Komische ist, nachdem ich die Maschine in Betrieb genommen habe, finde ich, dass der Kaffee irgendwie gar nicht schmeckt... Der Kaffee hat für mich so einen säuerlichen Nachgeschmack, und ich kann mir nicht erklären warum? Ich habe schon versucht die Einstellungen etwas zu verändern, habe das Mahlwerk auf ganz fein eingestellt, die Stärke des Cafes auf drei von fünf Bohnen aber das Problem ändert sich nicht. Noch habe ich Aldi Bohnen drin, habe aber andere gekauft welche ich ausprobieren möchte, sobald die Aldi Bohnen leer sind. Kann es an den Bohnen liegen oder gibt es noch weitere Einstellungen oder ähnliches, was ich berücksichtigen kann oder sollte?

Vielen Dank und liebe Grüße
Aaprill

Jura Kaffeevollautomat Kaffee schmeckt nicht mehr

Registriert seit: Apr 2013

Bewertung: 28

MEINE KAFFEEMASCHINE: Viele
Status: Mit Musik läuft alles besser

Gibt mehrere Möglichkeiten. Einmal die Bohnen (können durchaus mal veröstet sein). Kaue doch mal eine. Wenn die dann auch bitter schmeckt, dann sind es die Bohnen. Ansonsten kann es auch sein, dass das Gerät zu hoch heizt. Dann verbrennen die Bohnen, dann müsste du das Gerät bei Jura reklamieren.

Teste auf jeden Fall mal die anderen Bohnen. Wenn es da auch ist, dann ist es sehr wahrscheinlich technisch. Solltest du einen Garantie Partner von Jura in der Nähe haben, gehe mit dem Gerät mal hin. Vielleicht gibt es auch ein Softwareupdate und die Sache könnte erledigt sein.

"The monsters aren't living under your bed
'Cause they are the voices in your head"
- Falling in Reverse -

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura E60 doppelter Kaffee/Espresso geht nicht Ansc89 8 2.104 04.03.2022, 12:26
Letzter Beitrag: Kaffeestudio-Marc
  Jura E75 kaffe schmeckt nicht fritze123 8 3.283 19.05.2021, 08:22
Letzter Beitrag: Kaffeestudio-Marc
  Kaffee schmeckt fürchterlich, Mahlwerk verschlissen? JayF 7 4.103 30.10.2020, 13:04
Letzter Beitrag: Kaffeestudio-Marc
  Jura E45 - Kaffee wird nicht gemahlen oder fällt trocken durch Wolf6660 4 3.960 17.12.2019, 18:24
Letzter Beitrag: Kaffeestudio-Marc
  Jura F50: Bei Kaffeezibereitung kommt nicht immer Kaffee raus Kenju56 12 9.473 18.03.2019, 21:22
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura C5 Kaffee zu schwach und nicht mehr heiß HerrHerr 5 8.981 30.03.2017, 20:47
Letzter Beitrag: Schlawi
  Impressa C5 - Kaffee schmeckt nicht warpigcat 1 5.903 02.12.2013, 14:12
Letzter Beitrag: Jurist
  Jura E75 Kaffee wird nicht mehr heiß UdoundBaerbel 1 5.335 16.05.2011, 08:31
Letzter Beitrag: kaffeestudio
  Jura Impressa F50 Kaffee lauwarm und schmeckt fad bezi75 3 6.207 17.04.2011, 21:02
Letzter Beitrag: Gast


Warum schmeckt der Kaffee aus dem Vollautomat nicht mehr?

Die Hauptursache sind Ablagerungen in den Kaffee- und Wasserwegen der Geräte. Mit zunehmender Menge und Alter verstärkt sich deren negative Wirkung. Am Ende stellen Sie fest: der Kaffee schmeckt nicht mehr.

Welcher Mahlgrad bei Jura?

Stellt das Mahlwerk eher auf einen mittelfeinen Mahlgrad (2 von 6), damit kommt Jura am besten klar.

Welche Kaffeesorte für Jura Kaffeemaschine?

Grundsätzlich sind daher jede Art von Kaffeebohnen für die Kaffeespezialitäten-Vollautomaten von JURA geeignet. Einzige Ausnahme: Ungeeignet sind Kaffeebohnen, welche während oder nach der Röstung mit Zusätzen (z.B. Zucker) behandelt wurden.

Was tun wenn der Kaffee bitter schmeckt?

Ist er bereits frisch gebrüht, können Sie den bitteren Geschmack durch die Zugabe von einer Prise Salz in Ihren Kaffee loswerden. Salz ist in der Lage, die überschüssigen Bitterstoffe aufzunehmen und dafür andere Aromen, zum Beispiel Süße, freizusetzen.