Gedichte zum 90. geburtstag von heinz erhardt

Manche Menschen wollen immer nur glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben.

"Gott hat die Welt aus Nichts gemacht",
so steht es im Brevier,

nun kommt mir manchmal der Verdacht,
er macht sich nichts aus ihr …

Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit.

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen,
ich finde solche, Sie verzeihn, zum Kotzen.

Da kann einer sagen, was er will, das beste Essen ist immer noch das Trinken.

Wenn dir ein Fels vom Herzen fällt,
so fällt er auf den Fuß dir prompt!
So ist es nun mal auf der Welt;
ein Kummer geht, ein Kummer kommt.

Das Lernen macht stets dann Verdruss, wenn man’s nicht will, es aber muss.

Die schlechtesten Bücher sind es nicht,
an denen Würmer nagen,
die schlechtesten Nasen sind es nicht,
die eine Brille tragen.
Die schlechtesten Menschen sind es nicht,
die dir die Wahrheit sagen.

Paradox ist, wenn einer sich im Handumdrehen den Fuß bricht.

Ich wälze nicht schwere Probleme
und spreche nicht über die Zeit.
Ich weiß nicht, wohin ich dann käme,
ich weiß nur, ich käme nicht weit.

Man macht gewöhnlich viele Worte, wenn man nichts zu sagen hat.

Wenn die Opern dich umbrausen
mit Getön,
dann genieße auch die Pausen:
sie sind schön.

Ich könnte manchmal vor Glück eine ganze Allee von Purzelbäumen schlagen.

Sie dienten mir gerne bei jedem Gedicht,
die Substantive und Verben,
doch heute gehorchen sie mir leider nicht –
ich möchte am liebsten sterben.

Pessimisten sind Leute, die mit der Sonnenbrille in die Zukunft schauen.

Weitere schöne Zitate von Helmut Schmidt und Heidi Kabel

Auch sie sind in Hamburg Legenden: Werft auch mal einen Blick auf die besten Zitate von Helmut Schmidt und denkwürdige Sprüche von Heidi Kabel.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text:
  • Offizielle Heinz Erhardt-Website

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, damit du immer das Beste aus dieser Website und deinem Stadtteil herausholen kannst. Andere helfen uns dabei, diese Website und eure Erfahrung ständig zu verbessern sowie Marketing zu betreiben. Mehr Infos findest du in der Datenschutzerklärung.

Tag: 101+ Heinz Erhardt Gedicht Geburtstag🥧 (2022)

609+ Beste “Geburtstag Gedichte” 🧡 (2022)

June 12, 2021December 25, 20210

Gedichte zum 90. geburtstag von heinz erhardt

Kostenlose 209+ Geburtstag Gedichte, darunter allgemeine Geburtstagsgrüße, kurze, Tochter, Bruder, Schwester, Enkel Geburtstagsgedichte, lustige Geburtstagsreime, Geburtstagsliebesgedichte, Kindergeburtstagsgedichte, 60. Geburtstag und mehr. Geburtstag Gedichte Will das Glück nach seinem Sinndir was Gutes schenken,sage Dank und nimm es hinohne viel Bedenken.(Wilhelm Busch) Rennt die Zeit, nimm es nicht schwer.Lauf ihr nur nicht hinterher.Leg mal eine Pause ein,älter wirst du von allein.(Anita Menger) Werde, was du noch nicht bist,Bleibe, was du jetzt schon bist,In diesem Bleiben und diesem WerdenLiegt alles Schöne hier auf Erden.(Franz Grillparzer) Dein Geburtstag ist es,an dem man fest an Dich denkt.Denn an diesem Tag,hat uns der Himmel beschenkt.(Cornelia Sander) Kein Geburtstag auf der Weltkommt noch mal zurück.Deiner ist es, der heute zählt,drum wünsch ich Dir Freude und Glück.(Cornelia Sander) Was unvollkommen ist,das soll vollkommen werden;denn

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Zum 100.Geburtstag von Heinz Erhardt hier eine kleine Auslese seiner komisch lustigen Gedichte und Kalauer !!! Er würde jetzt sagen : \"Noch\'n Gedicht?\"
Zuerst ein Klassiker ... :laugh: :laugh:

Gedichte zum 90. geburtstag von heinz erhardt

Die Made

Hinter eines Baumes Rinde
wohnt die Made mit dem Kinde.
Sie ist Witwe, denn der Gatte,
den sie hatte, fiel vom Blatte.
Diente so auf diese Weise
einer Ameise als Speise.

Eines Morgens sprach die Made:
Liebes Kind, ich sehe grade,
drüben gibt es frischen Kohl,
den ich hol. So leb denn wohl.
Halt! Noch eins, denk, was geschah,
geh nicht aus, denk an Papa!

Also sprach sie und entwich -
Made junior jedoch schlich
hinterdrein, und das war schlecht,
denn schon kam ein bunter Specht
und verschlang die kleine fade
Made ohne Gnade. - Schade.

Hinter eines Baumes Rinde
ruft die Made nach dem Kinde.


Kunibert

Es war einmal ein altes Schloss,
und Kunibert, so hiess der Boss.
Er hatte Mägde, er hatte Knechte,
und eine Frau, das war das Schlechte.

Ihr Mund war breit, ihr Hals war lang,
und es klang scheusslich, wenn se sang!
Drum zielte er mit Korn und Kimme,
und Wut auf sie, das war das Schlimme.

Es machte bumm, natürlich lauter,
da viel se um, zum Himmel schaut er,
und spricht, das Auge voll Gewässer:
Vielleicht singt se da oben besser!


Der Kabeljau

Das Meer ist weit, das Meer ist blau,
im Wasser schwimmt ein Kabeljau.
Da kömmt ein Hai von ungefähr,
ich glaub von links, ich weiß nicht mehr,
verschluckt den Fisch mit Haut und Haar,
das ist zwar traurig, aber wahr. - - -
Das Meer ist weit, das Meer ist blau,
im Wasser schwimmt kein Kabeljau.


Noch ein Abschied

Ein Gedichtchen, ein ganz klein`s
Sag ich noch, bevor ich geh:
Alles Gute wünscht Euch Heinz
E - R - H - A - R - D - T.

Was sind die besten Geburtstagssprüche?

Geburtstagssprüche aller Art.
Dem Fröhlichen gehört die Welt, die Sonne und das Himmelszelt. (Theodor Fontane) Alles Gute zum Geburtstag!.
Wo immer das Glück sich aufhält, hoffe, ebenfalls dort zu sein. Wo immer jemand freundlich lächelt, hoffe, dass sein Lächeln dir gilt. Wo immer die Sonne aus den Wolken hervorbricht,.

Welche Gedichte hat Heinz Erhardt geschrieben?

Wenn dir ein Fels vom Herzen fällt, so fällt er auf den Fuß dir prompt! So ist es nun mal auf der Welt; ein Kummer geht, ein Kummer kommt.

Wann hat der Heinz Erhardt Geburtstag?

20. Februar 1909Heinz Erhardt / Geburtsdatumnull

Wie ist Heinz Erhardt gestorben?

Ehrungen, Krankheit und Tod Am 11. Dezember 1971 erlitt Erhardt einen Schlaganfall, bei dem das Sprachzentrum seines Gehirns schwer geschädigt wurde, so dass er zwar noch lesen und verstehen, aber nicht mehr sprechen und schreiben konnte.