Gandalf und dumbledore gleicher schauspieler

Gandalf und dumbledore gleicher schauspieler

Sir Michael John Gambon CBE (* 19. Oktober 1940 in Dublin) ist ein irisch-britischer Schauspieler.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gambons Karriere begann im Jahr 1963 in Dublin, am Edwards-MacLiammoir Gate Theatre. Unter Sir Laurence Olivier gehörte er zum Originalensemble der National Theatre Company am Old Vic. Er spielte in vielen Stücken von Alan Ayckbourn die Hauptrolle. Später ging Gambon nach Birmingham, wo er in Othello die Titelrolle spielte. In den darauf folgenden vier Jahrzehnten hat sich Gambon als einer der größten Theaterdarsteller seiner Zeit etabliert.[1] Aufgrund von Erinnerungsproblemen zog er sich Mitte der 2010er-Jahre von der Bühne zurück.[2]

Beinahe wäre Gambon auch James-Bond-Darsteller geworden, denn die Produzenten der Serie testeten ihn für die Rolle. Er wurde aber abgelehnt, da die Verantwortlichen diese Rolle nach George Lazenby nicht noch einmal mit einem „unbekannten“ Schauspieler besetzen wollten. Von 1992 bis 1993 verkörperte er in zwölf Folgen einer britischen Fernsehserie den Kommissar Maigret. Vom dritten Film der Harry-Potter-Filmreihe an spielte Michael Gambon den Schuldirektor Albus Dumbledore. Die Rolle war in den ersten beiden Filmen mit Richard Harris besetzt, der jedoch nach schwerer Krankheit am 25. Oktober 2002 starb, sodass eine Neubesetzung notwendig wurde.

Michael Gambon ist als Kinofilmschauspieler weniger bekannt, aber auf der Bühne ist er einer der bemerkenswertesten Charakterdarsteller Großbritanniens. Dabei stammt er ursprünglich aus Dublin und ist (wie Richard Harris) irischer Abstammung. Als Tribut an den verstorbenen Kollegen spricht er Professor Dumbledore im Original mit irischem Akzent. Der Synchronsprecher für den deutschsprachigen Raum war zuerst Klaus Höhne, ab Harry Potter und der Orden des Phönix dann Wolfgang Hess.[3]

Gambon ist auch britischer Staatsbürger. Er wurde 1992 von Königin Elisabeth II. zum Knight Bachelor geschlagen.[4]

Gambon hat eine Pilotenlizenz.

Filmografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1965: Othello
  • 1968–1970: The Borderers (Fernsehserie)
  • 1974: The Beast Must Die
  • 1985: Oscar (Fernsehserie)
  • 1985: Turtle Diary
  • 1986: Der singende Detektiv (The Singing Detective, Fernsehserie)
  • 1987: Jim Bergerac ermittelt (Bergerac, Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1989: Er? Will! Sie Nicht? (The Rachel Papers)
  • 1989: Weiße Zeit der Dürre (A Dry White Season)
  • 1989: Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber (The Cook the Thief His Wife & Her Lover)
  • 1990: The Storyteller (Fernsehserie)
  • 1991: Die wahren Bosse – Ein teuflisches Imperium (Mobsters)
  • 1991: Der Aufpasser (Minder, Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1992: Toys (Toys)
  • 1992–1993: Maigret (Fernsehserie)
  • 1994: A Man of No Importance
  • 1994: Blackout – Ein Detektiv sucht sich selbst (Clean Slate)
  • 1994: Schrei in die Vergangenheit (The Browning Version)
  • 1995: The Palmer Files: Der Rote Tod (Len Deighton’s Bullet to Beijing)
  • 1996: Mary Reilly
  • 1996: Die Bibel – Samson und Delila (Samson and Delilah, Fernsehfilm)
  • 1996: The Palmer Files: Herren der Apokalypse (Len Deighton’s Midnight in St. Petersburg)
  • 1997: The Gambler
  • 1997: Wings of the Dove – Die Flügel der Taube (The Wings of the Dove)
  • 1998: Tanz in die Freiheit (Dancing at Lughnasa)
  • 1998: Plunkett & Macleane – Gegen Tod und Teufel (Plunkett & Macleane)
  • 1999: Wives and Daughters (Fernsehfilm)
  • 1999: A Monkey’s Tale (Stimme)
  • 1999: Insider (The Insider)
  • 1999: The Last September
  • 1999: Sleepy Hollow – Köpfe werden rollen (Sleepy Hollow)
  • 2000: Longitude (Fernsehfilm)
  • 2001: Gosford Park
  • 2001: Die Liebe der Charlotte Gray (Charlotte Gray)
  • 2001: Verbrechen verführt (High Heels & Low Lifes)
  • 2001: Perfect Strangers (Fernsehserie)
  • 2001: Christmas Carol: The Movie (Stimme)
  • 2002: Ali G in da House (Ali G Indahouse)
  • 2002: Path to War (Fernsehfilm)
  • 2003: The Lost Prince (Fernsehfilm)
  • 2003: The Actors
  • 2003: Open Range – Weites Land (Open Range)
  • 2003: Sylvia
  • 2003: Deep Blue (Fernsehfilm, Stimme)
  • 2003: Engel in Amerika (Fernsehserie)
  • 2004: Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Harry Potter and the Prisoner of Azkaban)
  • 2004: Standing Room Only
  • 2004: Being Julia
  • 2004: Sky Captain and the World of Tomorrow
  • 2004: Layer Cake (Layer Cake)
  • 2004: Die Tiefseetaucher (The Life Aquatic with Steve Zissou)
  • 2004: Stories of Lost Souls
  • 2005: Harry Potter und der Feuerkelch (Harry Potter and the Goblet of Fire)
  • 2006: Das Omen (The Omen)
  • 2006: Celebration (Fernsehfilm)
  • 2006: Amazing Grace
  • 2006: Der gute Hirte (The Good Shepherd)
  • 2007: Tot oder Torte (The Baker)
  • 2007: The Good Night
  • 2007: Harry Potter und der Orden des Phönix (Harry Potter and the Order of the Phoenix)
  • 2007: Joe’s Palace (Fernsehfilm)
  • 2007: Cranford (Fernsehserie)
  • 2008: Wiedersehen mit Brideshead (Brideshead Revisited)
  • 2009: Kröd Mändoon and the Flaming Sword of Fire (Fernsehserie, Stimme)
  • 2009: Harry Potter und der Halbblutprinz (Harry Potter and the Half-Blood Prince)
  • 2009: Emma (Fernsehserie)
  • 2009: Der fantastische Mr. Fox (Fantastic Mr. Fox, Stimme)
  • 2010: The Book of Eli
  • 2010: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1 (Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 1)
  • 2010: The King’s Speech
  • 2010: Doctor Who (Fernsehserie, Folge A Christmas Carol)
  • 2011: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2 (Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 2)
  • 2011: Die Verschwörung (Page Eight)
  • 2012: Quartett (Quartet)
  • 2015–2018: Fortitude (Fernsehserie, 10 Folgen)
  • 2016: Hail, Caesar! (Erzähler)
  • 2016: Churchill’s Secret
  • 2017: Der Stern von Indien (Viceroy’s House)
  • 2017: Victoria & Abdul
  • 2017: Kingsman: The Golden Circle
  • 2017: Paddington 2 (Stimme)
  • 2018: Ein letzter Job (King of Thieves)
  • 2018: The Death and Life of John F. Donovan
  • 2018: Johnny English – Man lebt nur dreimal (Johnny English Strikes Again)
  • 2019: Judy

Auszeichnungen und Nominierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1986 (Saison 1985) erhielt er den Laurence Olivier Theatre Award für die beste Darstellung in einer Komödie in A Chorus of Disapproval (Ein Chor der Entrüstung).
  • 1987 bekam er den London Evening Standard Theatre Award als Bester Schauspieler für seine Leistung in View from the Bridge.
  • 1990 Auszeichnung mit dem London Critics’ Circle Theatre Award (Kategorie Drama) als Bester Schauspieler für Man of the Moment
  • 1995 wurde er ausgezeichnet mit dem Laurence Olivier Theatre Award und zusätzlich London Evening Standard Theatre Award als Bester Schauspieler für Volpone (Volpone oder Der Fuchs).
  • 1997 war er nominiert für den Broadway’s 1997 Tony Award als Bester Darsteller für Skylight.
  • 1998 nominiert für den Laurence Olivier Theatre Award für den Besten Schauspieler der Saison 1997 für Tom and Clem am Aldwych Theatre
  • 1999 (Saison 1998) nominiert für den Laurence Olivier Theatre Award für The Unexpected Man
  • 2000 ausgezeichnet mit dem 2000 London Critics’ Circle Theatre Award (Drama) für The Caretaker am Comedy Theatre
  • 2003 nominiert für den Laurence Olivier Theatre Award als bester Schauspieler von 2002 für seine Darbietung am Royal Court Theatre Downstairs

In der britischen Automobilsendung Top Gear trat Gambon in der Rubrik „Star in einem preisgünstigen Auto“ auf, nach diesem Auftritt wurde die letzte Kurve vor dem Ziel der Teststrecke nach ihm benannt.[5]

  • Michael Gambon in der Internet Movie Database (englisch)
  • Literatur von und über Michael Gambon im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. The Greatest Stage Actor 2010. (Nicht mehr online verfügbar.) In: The Stage. 16. Dezember 2010, archiviert vom Original am 27. Dezember 2010; abgerufen am 17. Januar 2011 (englisch).
  2. Tilly Pearce: Sir Michael Gambon 'steps down from sitcom after struggling with memory loss'. In: Metro. 21. April 2019, abgerufen am 17. November 2021 (englisch).
  3. Michael Gambon. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 12. Februar 2021.
  4. „Michael Gambon Biography“ (Memento des Originals vom 10. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf Tiscali (englisch)
  5. Jon Sever: Top Gear: Watch 13 of the best 'Star In A Reasonably Priced Car' guests from Usain Bolt to Amber Heard. Aaron Paul, Michael Gambon and Will.i.am are among some of the most memorable celebrity guests. In: mirror.co.uk. 11. Mai 2014, abgerufen am 12. Februar 2017 (englisch).
Personendaten
NAME Gambon, Michael
ALTERNATIVNAMEN Gambon, Michael John (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG irischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 19. Oktober 1940
GEBURTSORT Dublin, Irland

Sind Gandalf und Dumbledore die gleichen Schauspieler?

Schauspieler Ian McKellen, der momentan als Gandalf in Mittelerde unterwegs ist, wird im dritten Teil der Harry Potter Reihe Harry Potter and the Prisoner of Azkaban die Rolle des Professor Dumbledore übernehmen.

Warum wurde der Schauspieler von Dumbledore gewechselt?

Vom dritten Film der Harry-Potter-Filmreihe an spielte Michael Gambon den Schuldirektor Albus Dumbledore. Die Rolle war in den ersten beiden Filmen mit Richard Harris besetzt, der jedoch nach schwerer Krankheit am 25. Oktober 2002 starb, sodass eine Neubesetzung notwendig wurde.

Wie viele Dumbledore Schauspieler gab es?

Richard Harris und Michael Gambon im Vergleich Für Harris spricht auf jeden Fall, dass er der Beschreibung im Buch besonders ähnlich sieht. Allerdings konnten beide Schauspieler in der Rolle des „Dumbledore“ beeindrucken.

Wann wechselt Dumbledore Schauspieler?

In „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ übernahm Michael Gambon nach dem Tod von Richard Harris die Rolle von Hogwarts-Leiter Albus Dumbledore.