Fehler bei der Anmeldung des Dienstes Benutzerprofildienst Windows 10

Startseite > W > Was Bedeutet Fehler Bei Der Anmeldung Des Dienstes Benutzerprofildienst?

Das Benutzerprofildienst kann nicht geladen werden. In der Tat bedeutet die Fehlermeldung, dass das Benutzerprofil beschädigt wurde. Dieses Problem tritt häufig nach einem Windows-Update, einer Änderung der Partitionsgröße, der Erstellung neuer Benutzerprofile, der Systemwiederherstellung etc. auf.

mehr dazu

Was tun wenn Benutzerprofil nicht geladen werden kann?

Starten Sie Ihren Windows-PC neu im abgesicherten Modus und drücken Sie F8, bevor das Windows-Logo erscheint. Nun wählen Sie mit den Pfeiltasten den abgesicherten Modus aus und starten diesen mit Enter. Nach dem Starten des abgesicherten Modus können Sie den Fehler in Ihrem Benutzerprofil beheben.

Kann mich nicht mehr anmelden Windows 7?

Starten Sie den Computer neu und drücken Sie sofort mehrmals die Taste F8. Wählen Sie im Menü "Erweiterte Optionen" von Windows mithilfe der Pfeiltasten die Option Abgesicherter Modus aus und drücken Sie die EINGABETASTE. Klicken Sie auf Start und schreiben Sie dann truesuiteservice.exe in das Suchfenster.

Wie komme ich in den abgesicherten Modus bei Windows 7?

Drücken Sie F8

  1. Starte den Computer neu.
  2. Wenn der Computer gestartet wird, wird die Hardware des Computers aufgelistet.
  3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Option für den abgesicherten Modus aus.
  4. Drücken Sie dann die Eingabetaste auf der Tastatur, um in den abgesicherten Modus von Windows 7 zu booten.

Was versteht man unter einem Benutzerprofil?

Ein Benutzerprofil ist in der Systemadministration eine Konfiguration eines Benutzerkontos bei einem Betriebssystem, einem Rechnernetz oder in einer Websiteverarbeitung. Diese Daten werden zentral in einem speziellen Verzeichnis (Sammelpunkt) verwaltet.

Was ist der Gruppenrichtlinienclient?

Der Dienst "gpsvc" wird für das Beziehen und Anwenden von Gruppenrichtlinien in einer Windows Domäne benötigt. Über die Gruppenrichtlinien können Einstellungen und Restriktionen auf die Computer verteilt werden.

Wo ist das Benutzerprofil gespeichert?

Das Benutzerprofil ist demnach unter C:\Dokumente und Einstellungen\Michael. Unterhalb des Profilordners befinden sich weitere Ordner und Dateien, beispielsweise die Eigenen Dateien, die Favoriten, der Desktop, das Startmenü, usw. Hier werden die jeweiligen Einstellungen, Ordner und Dateien der Benutzer gespeichert.

Kann nicht im abgesicherten Modus starten?

Wie behebt man „Windows 10 startet nicht im abgesicherten Modus" ?

  • Lösung 1: Eine Systemwiederherstellung durchführen.
  • Lösung 2: Systemdatei-Überprüfungsprogramm ausführen.
  • Lösung 3: Ihren Computer zurücksetzen.
  • Lösung 4: Dienstprogramm Systemkonfiguration verwenden.

Wie komme ich in den abgesicherten Modus?

Der Rechner kann im abgesicherten Modus gestartet werden, wenn Sie während des Startvorgangs noch vor dem Erscheinen des Windows-Zeichens die Tastenkombination Strg + F8 drücken. Somit wird der Start-Manager aufgerufen und Sie können den Rechner im abgesicherten Modus starten.

Kann mich bei Windows nicht mehr anmelden?

Halten Sie die [Shift]-Taste gedrückt, während Sie unten rechts auf den Button "Neu starten" klicken. Wählen Sie anschließend "Problembehandlung" > "Erweiterte Optionen" > "Weitere Wiederherstellungsoptionen anzeigen". Klicken Sie nun auf "Starteinstellungen" und anschließend auf den Button "Neu starten" unten rechts.

Wenn Sie die Fehlermeldung "Anmeldung des Dienstes 'Benutzerprofildienst' fehlgeschlagen" erhalten, haben wir die richtigen Lösungsvorschläge für Sie.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Tipp 1: Benutzerprofildienst in der Registrierung reparieren

Zu Problemen mit Benutzerprofilen kann es aus diversen Gründen kommen. Die simpelste Lösung kann daher sein, den Rechner einfach neu zu starten. Hilft das nicht, können Sie versuchen, das defekte Benutzerprofil zu reparieren. Dafür benötigen Sie Zugriff auf ein Administrator-Konto oder Sie starten Windows im abgesicherten Modus. Eine übersichtliche Erklärung mit Bildern finden Sie auch in unserer Bildergalerie.

  1. Ein Hinweis vorweg: Bei dieser Prozedur wird die Registrierung verändert. Legen Sie daher unbedingt eine Sicherungskopie der Registry an, bevor Sie daran arbeiten.
  2. Öffnen Sie das Windows-Startmenü und geben Sie in der Suche "regedit" ein.
  3. Im Registrierungs-Editor öffnen Sie diesen Pfad: "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList".
  4. Klicken Sie hier nun in der Navigation auf den Ordner, der mit dem SID-Schlüssel "S-1-5" beginnt und im Anschluss eine lange Zahlenfolge hat.
  5. Öffnen Sie im Detailbereich mit einem Doppelklick das Objekt "ProfilImagePath" und überprüfen Sie den Wert. Hier sollten Sie den Namen des defekten Profils finden.
  6. Sollte dort der falsche Name stehen, überprüfen Sie auch die andere Ordner mit "S-1-5" am Anfang des Schlüssels.
  7. Sollte mehr als ein "S-1-5"-Ordner mit einem langen Zahlenschwanz existieren, sollte einer davon auf .bak enden. Diesen müssen Sie umbenennen.
  8. Ändern Sie dafür zuerst den Namen des Ordners ohne .bak, indem Sie mit einem Rechtsklick darauf klicken, umbenennen wählen und dem SID-Schlüssel ein .ba (Achtung, nicht .bak!) anhängen.
  9. Im nächsten Schritt benennen Sie den Ordner, dessen SID .bak endet und entfernen eben dieses .bak. Der Rest des SIDs bleibt bestehen.
  10. Nun ändern Sie erneut den SID des ersten Ordners und verändern das .ba zu .bak.
  11. Ähnlich gehen Sie vor, falls nur ein Ordner mit langem Zahlenschwanz vorhanden ist, dieser aber auf .bak endet. In diesem Fall bennen Sie den SID ebenfalls um und entfernen .bak.
  12. Wenn Sie mit dem Sortieren und Umbenennen fertig sind, öffnen Sie den Ordner mit dem langen SID-Schlüssel, der jetzt ohne .bak steht.
  13. Öffnen Sie das Objekt "RefCount" mit einem Doppelklick, ändern Sie den Wert auf 0 und schließen Sie das Eingabefeld mit einem Klick auf OK.
  14. Öffnen Sie jetzt das Objekt State im selben Ordner und ändern Sie den Wert auf 0. Schließen und speichern Sie mit einem Klick auf OK.
  15. Schließen Sie den Registrierungs-Editor, starten Sie den Computer neu und melden Sie sich mit dem Konto wie gewohnt an.

Benutzerprofildienst in Registry

Tipp 2: Das Konto kopieren und neu anlegen

Ist Ihnen der Umgang mit dem Registrierungs-Editor zu umständlich, können Sie stattdessen auch ein neues Konto anlegen und die Daten des alten kopieren.

  1. Loggen Sie sich als erstes mit einem Administrator-Konto ein, öffnen Sie in der "Systemsteuerung" die "Kontenverwaltung" und erstellen Sie ein neues Konto.
  2. Starten Sie den Rechner neu und loggen Sie sich wieder als Administrator ein. Achten Sie darauf, dass es sich dabei nicht um das neue Konto handelt.
  3. Öffnen Sie den Ordner "Eigene Dokumente". Dafür öffnen Sie die Systempartition (in der Regel C:) öffnen den "Benutzer"-Ordner, klicken hier auf den Namen Ihres Kontos und öffnen dann "Eigene Dokumente".
  4. Öffnen Sie die "Ordneroptionen". Das geht ja nach Betriebssystem über den "Ansicht"-Reiter oder das "Extras"-Menü. Gegebenenfalls müssen Sie die [Alt]-Taste drücken, um dieses sichtbar zu machen.
  5. In den Ordneroptionen gehen Sie auf "Ansicht" und deaktivieren hier die Option "Geschützte Systemdateien ausblenden".
  6. Gehen Sie jetzt zurück zu C:\Users und öffnen Sie den Ordner mit dem Namen des defekten Kontos.
  7. Markieren und kopieren Sie in diesem Ordner alle Dateien und Ordner mit Ausnahme von "Ntuser.dat", "Ntuser.dat.log" und "Ntuser.ini".
  8. Öffnen Sie in C:\Users nun den Ordner mit dem Namen des neu angelegten Benutzerkontos.
  9. Fügen Sie die eben kopierten Dateien hier ein. Nun sollte der neue Nutzer eine Kopie des alten sein.
  10. Melden Sie sich ab oder starten Sie den Rechner neu, dann melden Sie sich mit dem neu angelegten Benutzerprofil an.

Diese Dateien kopieren Sie nicht

Haben Sie einen Fehler in der Registry gemacht, können Sie auch die Windows Registry-Änderung wieder rückgängig machen.

Neueste Videos

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Was tun wenn Benutzerprofil nicht geladen werden kann?

Starten Sie Ihren Windows-PC neu im abgesicherten Modus und drücken Sie F8, bevor das Windows-Logo erscheint. Nun wählen Sie mit den Pfeiltasten den abgesicherten Modus aus und starten diesen mit Enter. Nach dem Starten des abgesicherten Modus können Sie den Fehler in Ihrem Benutzerprofil beheben.

Was ist der benutzerprofildienst?

Dieser Dienst wird für die Anmeldung an Windows benötigt und darf deshalb nicht ausgeschaltet werden. Dieser Dienst ist für das Laden und Aufhebung von Benutzerprofilen.

Was bedeutet keine Anmeldung beim Konto möglich?

Fehler: Keine Anmeldung beim Konto möglichKeine Anmeldung beim Konto möglich. Dieses Problem lässt sich häufig beheben, indem sie sich von Ihrem Konto abmelden und dann wieder anmelden. Wenn Sie sich jetzt nicht abmelden, gehen Ihre erstellten Dateien oder Änderungen verloren.

Kann mich nicht mehr anmelden Windows 7?

Gehen Sie wie folgt vor, um zu versuchen, sich erneut beim Benutzerprofil anzumelden: Starten Sie den Computer neu und drücken Sie die Taste F8. Wählen Sie Safe Mode with Command Prompt (Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung). Versuchen Sie, sich dort anzumelden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte