Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration YouTube

In Windows-Netzwerken kommt manchmal der Fehler „Keine gültige IP-Konfiguration“ vor. Wie ihr die Ursache findet und behebt, zeigen wir euch hier.

 

Windows 10

Facts 

Zum Downloadbei Microsoft downloaden

Software-Reihe:Microsoft Windows

Version:Build 22H2

Sprachen:Deutsch, Englisch

Lizenz:Vollversion

Plattformen:Windows, Windows 9x

Hersteller:Microsoft

Genres:Betriebssysteme

Mehr zu Windows 10:News, Tipps, Test, Specials, Galerien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1.Lösung 1: Rechner und Router neustarten
  2. 2.Lösung 2: Windows-Problembehandlung starten
  3. 3.Lösung 3: IP-Konfiguration zurücksetzen
  4. 4.Lösung 4: Router-Einstellungen zurücksetzen
  5. 5.Lösung 5: Antivirus und Firewall deaktivieren
  6. 6.Lösung 6: Netzwerktreiber aktualisieren
  7. 7.Lösung 7: Router, Kabel oder Netzwerkkarte defekt

Der Fehler „Keine gültige IP-Konfiguration“ kann LAN- und auch WLAN-Netzwerke betreffen und verschiedene Ursachen haben. Zugehörige Fehlermeldungen lauten:

  • „WLAN verfügt über keine gültige IP-Konfiguration“.
  • „Drahtlosnetzwerkverbindung verfügt über keine gültige IP-Konfiguration“.
  • „LAN verfügt über keine gültige IP-Konfiguration“.
  • „Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration“.

Der Fehler entsteht meistens dann, wenn der Router falsche IP-Adressen vergibt oder keine erhalten hat. Unser Video zeigt, was ihr bei keiner gültigen IP-Konfiguration tun könnt:

Keine gültige IP-Konfiguration Abonniere uns
auf YouTube

Lösung 1: Rechner und Router neustarten

Startet zunächst den Rechner neu, auf dem das Problem auftritt. Startet ebenfalls euren Router neu. Dadurch vergibt der Router in der Regel passende IP-Adressen, sofern ihr in der Router-Konfiguration nicht DHCP deaktiviert habt, um beispielsweise selber statische IP-Adressen zu vergeben.

Windows neustarten ist eine Lösung. (Bildquelle: GIGA)

Lösung 2: Windows-Problembehandlung starten

Startet die Windows-Problembehandlung, um Netzwerkfehler zu beheben:

  1. Öffnet die Einstellungen, indem ihr die Tastenkombination [Windows] + [i] drückt.
  2. Wählt „Update und Sicherheit“ aus.
  3. Klickt links auf den Menüpunkt „Problembehandlung“.
  4. Scrollt herunter und tippt rechts unter „Problem direkt beheben“ auf „Netzwerkadapter“.
  5. Klickt auf den Button „Problembehandlung starten“.

Die Problembehandlung findet manchmal den richtigen Fehler. (Bildquelle: GIGA)

Lösung 3: IP-Konfiguration zurücksetzen

Über die Windows-Eingabeaufforderung könnt ihr eure IP-Konfiguration wie folgt zurücksetzen:

  1. Drückt die Tastenkombination [Windows] + [R], um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  2. Tippt cmd ein und bestätigt mit der Tastenkombination [Strg] + [Shift] + [Enter], um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu öffnen.
  3. Gebt nun nacheinander folgende Befehle ein und bestätigt sie jeweils mit [Enter]:
    • ipconfig /release
    • ipconfig /renew
    • netsh winsock reset
    • netsh int ip reset

So setzt ihr die IP-Konfiguration in Windows zurück. (Bildquelle: GIGA)

Lösung 4: Router-Einstellungen zurücksetzen

Wenn der Fehler nur innerhalb eures eigenes Heimnetzwerks auftritt und beispielsweise nicht, wenn ihr euren Laptop mit einem anderen Router verbindet, dann liegt das Problem sehr wahrscheinlich an eurem Router. Speichert in dem Fall eure Router-Einstellungen und setzt den Router auf Werkszustand zurück (Anleitung für: Fritzbox | Speedport | Easybox). Testet, ob euer Netzwerk, dann wieder funktioniert. Unter Umständen müsst ihr euren Router wieder konfigurieren, wenn ihr beispielsweise statische IP-Adressen für eure Netzwerkgeräte nutzt.

Lösung 5: Antivirus und Firewall deaktivieren

Manchmal sind Antivirenprogramme und Firewalls die Ursache für den Fehler. Deaktiviert diese und prüft, ob es danach wieder funktioniert.

Lösung 6: Netzwerktreiber aktualisieren

Fehlerhaft oder nicht installierte Treiber sind auch manchmal die Ursache für den Fehler. Vielleicht zeigt Windows dann auch einen entsprechenden Fehler für falsche Treiber im Geräte-Manager an. Lasst Windows dann nach Updates suchen. Unter Umständen müsst ihr auch direkt die richtigen Treiber von eurem Netzwerkkartenhersteller herunterladen.

Lösung 7: Router, Kabel oder Netzwerkkarte defekt

Verbindet euren Computer, auf dem der Fehler auftritt, mit anderen Netzwerken (Routern) und tauscht LAN-Kabel aus. So findet ihr heraus, welches Gerät für den Fehler verantwortlich ist. Unter Umständen ist euer Router, die Netzwerkkarte im Rechner oder auch nur ein LAN-Kabel defekt, sofern ihr solche nutzt.

Wie bekomme ich eine gültige IP Konfiguration?

Diese Lösung gibt es.
Zunächst sollten Sie den PC und dann den Router neustarten. ... .
Sie können aber auch die IP-Adresse zurücksetzen oder neu konfigurieren. ... .
Falls die automatische Vergabe nicht läuft, dann können Sie die IP-Adresse auch manuell vergeben. ... .
Überprüfen Sie auch die Einstellungen von Firewall und Antivirus..

Was tun wenn das Ethernet nicht funktioniert?

Lösung 1: In der Regel liegt der Fehler hier an einer lockeren Kabelverbindung oder einem nicht vollständig eingesteckten Ethernet-Stecker. Prüfen Sie sowohl die Steckverbindung am Port des Rechners als auch die am Switch des Routers. Führen Ihre Bemühungen nicht zum Erfolg, überprüfen Sie, ob das LAN-Kabel defekt ist.

Wie kann ich Ethernet aktivieren?

Gebt in der Windows-Suchleiste „Netzwerkverbindungen anzeigen“ ein und klickt auf das entsprechende Einstellungsmenü. Überprüft den Adapter für die LAN-Verbindung. Steht unter diesem, dass der Adapter deaktiviert ist, öffnet per Rechtsklick das Symbol das Kontextmenü. Klickt auf „Aktiveren“.

Was bedeutet Ethernet nicht verbunden?

Fahren Sie mit dem Mauszeiger auf das Netzwerksymbol, wird der Hinweis „Nicht Verbunden – Es sind keine Verbindungen verfügbar“ angezeigt. Lösung 1: In der Regel liegt der Fehler hier an einer lockeren Kabelverbindung oder einem nicht vollständig eingesteckten Ethernet-Stecker.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte