Die fantastische reise des dr. dolittle teil 2

Die fantastische Reise des Dr. Dolittle nimmt für Universal Pictures kein gutes Ende. Eine Menge war schon über den ersten großen Box-Office-Flop des Jahres zu lesen, aber der Hollywood Reporter dröselt ihn noch genauer auf. Mit bislang 127,6 Mio. $ (weltweit, wohlgemerkt) hat der Film nicht mal annähernd sein aufgeblähtes 175 Mio. $-Budget wieder reingeholt, und das wird er auch nicht mehr. Bis zu 100 Mio. $ Verlust drohen in der Endabrechnung. Fast ebenso schlimm ist allerdings, dass Universal die Hoffnung auf ein neues Familien-Franchise begraben muss.

Als das Studio im Herbst 2018 die erste Schnittfassung von Regisseur (Syriana) sah, wurden mehrere Probleme festgestellt. So soll sich diese Version nicht wie ein Familienfilm angefühlt haben, es mangelte an komödiantischen Elementen und - in Anbetracht dessen, dass es um sprechende Tiere geht, besonders bedenklich - an visuellen Effekten. Einem Insider zufolge wurde deutlich, dass dies nicht die Art von Film war, bei der Gaghan hätte Regie führen sollen. Da nützte es auch nichts, dass man ihn mit den besten Leuten umgab.

Universal suchte bei Seth Rogen Rat, der den Co-Autor seiner Bad Neighbors-Filme, Brendan O’Brien, an Bord holte und mit ihm einen Plan dafür aufstellte, was zu tun wäre, um Die fantastische Reise des Dr. Dolittle lustiger zu machen. Doch Rogen war zu sehr mit anderen Projekten beschäftigt, um dabeibleiben zu können. Als nächstes wandte sich das Studio an Chris McKay (The LEGO Batman Movie). Er versuchte, einen kostengünstigen Weg für die Nachdrehs zu finden, machte die Story stärker missionsorientiert und den Jungen im Film, der zuvor Dolittles Sohn war, zum Lehrling des Doktors. Dann jedoch bot sich McKay die Chance auf einen eigenen Film (ParamountsThe Tomorrow War mit Chris Pratt), und er stieg aus. Der Stab wurde an Jonathan Liebesman (Zorn der Titanen) weitergereicht, der mit McKay bei den Teenage Mutant Ninja Turtles-Nachdrehs zusammengearbeitet hatte, während Gaghan die ganze Zeit über involviert blieb.

Obwohl es keine großen Reibereien, keine Machtkämpfe oder konkurrierenden Cuts gegeben haben soll, waren letztendlich zu viele Köche in dieser Küche. Und was in einem solchen Fall mit dem Brei passiert, weiß ja jeder. Zu diesen Köchen zählte auch Hauptdarsteller Robert Downey Jr., der aktiv in den kreativen Prozess eingriff - überhaupt sollen er und Produzentin Susan Downey, seine Eherau und Produktionspartnerin, vorrangig die kreative Kontrolle gehabt haben. Wenngleich ein Kurs für den dritten Akt des Films gesetzt war, wollte Downey Jr. eine andere Richtung einschlagen. Er soll es gewesen sein, der in letzter Minute die "geniale" Idee hatte, Dolittle dem Drachen einen Einlauf verpassen und Gegenstände aus dem Hintern ziehen zu lassen, um ihm Erleichterung zu verschaffen. Eine an der Postproduktion beteiligte Person formuliert es so: Wenn Iron Man einem etwas sage, höre man Iron Man auch zu.

Die fantastische Reise des Dr. Dolittle (Originaltitel: Dolittle) ist ein Fantasyfilm von Stephen Gaghan, der am 17. Januar 2020 in die US-amerikanischen und am 30. Januar 2020 in die deutschen Kinos gekommen ist.

Zunächst wurde der Film mit dem englischen Titel The Voyage of Doctor Dolittle angekündigt.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Arzt Dr. John Dolittle bricht auf eine gefährliche Reise auf, um ein wundersames Heilmittel zu finden, damit er die Königin von England heilen kann. Die Reiseroute führt ihn auf die Spuren seiner verstorbenen Frau, der Wissenschaftlerin Lily Dolittle. John wird dabei von verschiedenen Tieren, mit denen er zusammen lebt und mit denen er sprechen kann, sowie von Tommy, der sein Arzthelfer werden will, begleitet.

Produktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literarische Vorlage und Stab[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Film bedient sich verschiedener Figuren aus einer Sammlung von Hugh Lofting erdachten Kindergeschichten rund um Dr. Dolittle aus den 1920er Jahren.

Regie führte Stephen Gaghan, der gemeinsam mit Thomas Shepherd auch Loftings Kinderbuch für den Film adaptierte.[3] Die Filmmusik komponierte Danny Elfman.[4]

Robert Downey jr. übernahm im Film die Titelrolle von Dr. John Dolittle.[3] Im Dezember 2017 wurde die Übernahme von Rollen durch Oscarpreisträger Jim Broadbent und Harry Collett bekanntgegeben.[5]

Veröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Film kam am 17. Januar 2020 in die US-amerikanischen und am 30. Januar 2020 in die deutschen Kinos.[6] Die US-Premiere erfolgte am 11. Januar 2020 im Regency Village Theater in Westwood.[7]

Synchronisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die deutsche Synchronbearbeitung entstand 2019 nach dem Dialogbuch von Klaus Bickert und unter der Dialogregie von Marius Clarén bei der FFS Film- & Fernseh-Synchron in Berlin.[8]

DarstellerRolle Synchronsprecher
Robert Downey Jr. Dr. John Dolittle Tobias Meister
Antonio Banderas König Rassouli Bernd Vollbrecht
Michael Sheen Dr. Blair Müdfly Marcus Off
Jim Broadbent Lord Thomas Badgley Helmut Gauß
Jessie Buckley Königin Victoria Anna Grisebach
Harry Collett Tommy Stubbins David Kunze
Emma Thompson (Stimme) Polynesia, der Papagei Monica Bielenstein
Rami Malek (Stimme) Chee-Chee, der Gorilla Bastian Sierich
John Cena (Stimme) Yoshi, der Eisbär Dennis Schmidt-Foß
Kumail Nanjiani (Stimme) Plimpton, der Strauß Marius Clarén
Octavia Spencer (Stimme) Dab-Dab, die Ente Martina Treger
Tom Holland (Stimme) Jip, der Hund Christian Zeiger
Craig Robinson (Stimme) Kevin, das Eichhörnchen Matti Klemm
Ralph Fiennes (Stimme) Barry, der Tiger Udo Schenk
Selena Gomez (Stimme) Betsy, die Giraffe Patrizia Carlucci
Marion Cotillard (Stimme) Tutu, die Füchsin Natascha Geisler
Kasia Smutniak Lily Dolittle Dina Kürten
Carmel Laniado Lady Rose Valentina Bonalana
Frances de la Tour (Stimme) Ginko-Who-Soars, der Drache Kerstin Sanders-Dornseif
Jason Mantzoukas (Stimme) James, die Libelle Axel Malzacher
Ralph Ineson Onkel Arnall Stubbins K.Dieter Klebsch
David Sheinkopf (Stimme) Don Carpenterino, die Riesenameise Axel Lutter
Tim Treloar (Stimme) Humphrey, der Wal Pierre Peters-Arnolds

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kritiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Film stieß unter den bei Rotten Tomatoes aufgeführten Kritiken auf ein eher gespaltenes Urteil. So bewerteten rund 14 Prozent der Kritiker den Film als positiv, beim Publikum konnte der Film aber zu rund 76 Prozent überzeugen.[9]

Einspielergebnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die weltweiten Einnahmen des Films aus Kinovorführungen belaufen sich bei einem Budget von 175 Millionen US-Dollar auf 245,52 Millionen US-Dollar, von denen er allein 77,05 Millionen im nordamerikanischen Raum einspielen konnte.[10] Damit befindet er sich auf Platz 7 (Stand: 2. März 2021)[11] der finanziell erfolgreichsten Filme des Jahres 2020. In Deutschland verzeichnete der Film insgesamt 904.964 Kinobesucher, womit er sich auf Platz 7 der Jahres-Charts 2020 befindet.[12]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Costume Designers Guild Awards 2021

  • Nominierung in der Kategorie „Science-Fiction- oder Fantasyfilm“ (Jenny Beavan)[13]

Goldene Himbeere 2021

  • Auszeichnung als Schlechteste Neuverfilmung oder Fortsetzung
  • Nominierung als Schlechtester Film
  • Nominierung für die Schlechteste Regie (Stephen Gaghan)
  • Nominierung für das Schlechteste Drehbuch (Stephen Gaghan, Chris McKay & Thomas Shepherd)
  • Nominierung als Schlechtester Schauspieler (Robert Downey Jr.)
  • Nominierung als Schlechtestes Leinwandpaar (Robert Downey Jr. und sein „nicht überzeugender walisischer Akzent“)[14]

Nickelodeon Kids’ Choice Awards 2021

  • Auszeichnung als Bester Schauspieler (Robert Downey Jr.)
  • Nominierung als Bester Film[15][16]

People’s Choice Awards 2020

  • Nominierung als Bester Familienfilm des Jahres
  • Nominierung als Bester Filmschauspieler (Robert Downey Jr.)[17]

Set Decorators of America Awards 2021

  • Nominierung für das Beste Szenenbild in einer Komödie oder einem Musical (Lee Sandales & Dominic Watkins)[18]
  • Die fantastische Reise des Dr. Dolittle in der Internet Movie Database (englisch)
  • Die fantastische Reise des Dr. Dolittle – Trailer von Universal Pictures Germany bei YouTube (Video)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Freigabebescheinigung für Die fantastische Reise des Dr. Dolittle. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 196488/K).
  2. Alterskennzeichnung für Die fantastische Reise des Dr. Dolittle. Jugendmedien­kommission.
  3. ↑ a b Mike Fleming Jr: Universal Sets Doctor Dolittle Film With Robert Downey Jr. For 2019. In: deadline.com, 27. März 2017.
  4. Danny Elfman to Score ‘The Voyage of Doctor Dolittle’. In: Film Music Reporter. 16. Juli 2018, abgerufen am 11. August 2021 (englisch).
  5. Jim Broadbent in „Doctor Dolittle“-Verfilmung. In: Focus Online, 13. Dezember 2017.
  6. Starttermine Deutschland In: insidekino.com. Abgerufen am 20. Oktober 2018.
  7. See the stars of 'Dolittle' on the green carpet at the movie's premiere. In: USA Today. 11. Januar 2020, abgerufen am 11. August 2021 (englisch).
  8. Die fantastische Reise des Dr. Dolittle in der Deutschen Synchronkartei
  9. Dolittle (2020). Abgerufen am 5. August 2020 (englisch).
  10. Dolittle. In: boxofficemojo.com. Abgerufen am 13. Oktober 2020.
  11. 2020 Worldwide Box Office. In: Box Office Mojo. Abgerufen am 2. März 2021 (englisch).
  12. Top 100 Deutschland 2020 In: insidekino.de, abgerufen am 13. Oktober 2020.
  13. Erik Pedersen: Costume Designers Guild Awards Nominations: ‘Wonder Woman’, ‘Da 5 Bloods,’ Mank’, ‘Bridgerton’ & More In: Deadline.com am 4. März 2021, abgerufen am 10. März 2021.
  14. Patrick Hipes: Razzies Ding ‘Dolittle’, ‘Music’ And Rudy Giuliani In Annual Best-Of-Worst Nominations In: Deadline.com am 12. März 2021, abgerufen am 12. März 2021.
  15. Lauren Huff: Justin Bieber, Stranger Things, and Ariana Grande top 2021 Nickelodeon Kids' Choice Awards nominees In: Entertainment Weekly am 2. Februar 2021, abgerufen am 14. März 2021.
  16. Matt Grobar: Nickelodeon’s Kids’ Choice Awards: ‘Wonder Woman 1984’ Named Favorite Movie; ‘Stranger Things,’ Millie Bobby Brown, Ariana Grande & BTS Among Repeat Winners – Full List In: Deadline.com am 13. März 2021, abgerufen am 14. März 2021.
  17. Alexandra Del Rosario: E! People’s Choice Awards Nominees List: 'The Old Guard', 'Birds Of Prey' Among Honorees. In: deadline.com, 1. Oktober 2020.
  18. Jazz Tangcay: ‘Promising Young Woman’ and ‘News of the World’ Among Inaugural Set Decorators Awards Nominations In: Variety am 11. März 2021, abgerufen am 4. April 2021.

Wo läuft Dr Dolittle 2?

Dolittle 2" bei RTL im Live-Stream und TV: TV-Tipp bei RTL - Film von Steve Carr am 08.08.2022. Heute, am 08.08.2022, zeigt den Film "Dr. Dolittle 2" von Steve Carr im TV.

Wie viele Teile von Dr Dolittle gibt es?

Alle fünf Teile in einer Box vereint.

Wann kommt die fantastische Reise des Dr Dolittle?

Inhaltsangabe. Großbritannien im 19. Jahrhundert: Dr. Dolittle (Robert Downey Jr.)

Wo wird Dr Dolittle gedreht?

Die Handlung wurde durch die Kinderbücher der Reihe Doctor Dolittle von Hugh Lofting inspiriert. Der Film wurde in San Francisco, Pasadena und einigen kalifornischen Wäldern gedreht. Die Produktionskosten betrugen schätzungsweise 71,5 Millionen US-Dollar.