Alexa kann kein gerät mit dem namen licht finden

  • Alexa reagiert nicht – Sprachbefehle ändern
  • Alexa reagiert nicht – Position ändern
  • Alexa reagiert weiterhin nicht

Alexa reagiert nicht auf Deine Sprachbefehle? In dem Fall muss Dein Amazon Echo nicht kaputt sein. Wir zeigen Dir einige Lösungsvorschläge, wenn Deine Sprachbefehle nicht erkannt werden.

Zu allererst überprüfst Du die Grundvoraussetzungen, die für die Nutzung des Amazon Echos und Alexa gegeben sein müssen:

  • Dein Amazon Echo und die Sprachsteuerungs-App Alexa müssen ordnungsgemäß installiert sein. Hier erfährst Du, wie Du Deinen Amazon Echo korrekt einrichtest.
  • Das Gerät muss im WLAN verbunden sein.
  • Überprüfe, ob Dein Amazon Echo am Strom angeschlossen ist und das Kabel funktionstüchtig ist oder ob ein Kabelbruch vorliegt. Probiere testweise eine andere Steckdose aus.
  • Damit Alexa auf Deine Sprachbefehle reagieren kann, muss die Lautstärke entsprechend eingestellt sein. Reagiert Alexa nicht und der obere Ring an Deinem Amazon Echo leuchtet rot, hast Du das Mikrofon stummgeschaltet. Zum Aktivieren drücke einfach auf das Mikrofon-Symbol.
  • Lassen sich Smart-Home-Geräte nicht steuern, stelle sicher, dass diese Alexa-kompatibel sind und der Alexa-App vorher hinzugefügt wurden.
Leuchtet Alexa rot, ist das Mikrofon stummgeschaltet.

Alexa reagiert nicht – Sprachbefehle ändern

Sind die Grundvoraussetzungen erfüllt und Alexa reagiert immer noch nicht, versuche Deine Suchanfrage umzuformulieren. Natürlich wird die künstliche Intelligenz der Sprachsteuerung kontinuierlich weiterentwickelt. Dennoch kann es sein, dass Alexa über einen Begriff gestolpert ist, den die Sprachsoftware nicht verarbeiten kann. Vor allem bei Namen und Begriffen aus einer anderen Sprache treten deshalb oft Probleme auf. Auch solltest Du darauf achten, dass starke Hintergrundgeräusche, wie laute Musik oder ein angeschalteter Staubsauger den Sprachbefehl nicht übertönen.

Alexa reagiert nicht – Position ändern

Auch die Position des Amazon Echos kann ein Grund dafür sein, dass Alexa einen Sprachbefehl nicht versteht. Die Funktionsweise des Gerätes wird etwa beeinträchtigt, wenn es zu nah an einer Wand steht (weniger als 20 Zentimeter) oder sich zu weit weg vom Router befindet. Auch technische Geräte wie Mikrowellen können mitunter den Empfang stören.

Alexa reagiert weiterhin nicht

Hast Du alle Möglichkeiten ausprobiert, schalte Deinen Amazon Echo aus, trenne ihn vom Strom und schließe ihn nach etwa einer Minute wieder an. Auch das komplette Zurücksetzten von Alexa kann bei der Behebung des Problems helfen. Bleibt auch hier der gewünschte Erfolg aus, hilft nur noch das Kontaktieren des Amazon-Supports.

  1. Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. 3 Räume 3 Echo Dots "Alexa, Licht an" [gelöst]

NEWS

This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.


  • Je mehr ich suche umso gegensätzliche Antworten oder Vorschläge finde ich. Entweder geht dann das eine oder das andere.

    Meine Infrastruktur:

    • 4 Echo Dots
    • Homematic CCU3 mit Homematic IP Komponenten wie Thermostate, Schalter und Dimmer
    • Wohnzimmer, Kueche, Bad, Elternschlafzimmer, Flur, Treppenhaus, Kind1, Kind2
    • Alexa2.0, iot.0 Pro Lizenz, rega0 und rpc. Adapter

    Ich hätte gerne aus einer Hand, also keine Blockly oder JS Unterstützung folgendes ermöglicht:
    In jedem Raum mit Sprachbefehl "Alexa, Licht 50" das Deckenlicht auf 50% einschalten
    In Wohnräumen mit Sprachbefehl "Alexa, Fernseher" den Fernseher einschalten

    Ich habe sehr viel, auch mit Routinen und Gruppenbildung ausprobiert, aber alles führt immer dazu, dass Alexa nachfragt welcher Fernseher gemeint wäre. Das Problem scheint daran zu liegen, dass man ein Gerät mit unterschiedlichem Datenpunkt nicht gleich benennen darf. Geht das nun mittels Amazon App zu realisieren oder nicht?


  • @funkytown sagte in 3 Räume 3 Dots 3 Geräte 1x "Alexa Fernseher":

    In jedem Raum mit Sprachbefehl "Alexa, Licht 50" das Deckenlicht auf 50% einschalten

    Wie das mit Licht geht habe ich Dir schon in einem anderen Beitrag versucht zu erklären bzw. ich habe es Dir verlinkt.

    Ich hätte gerne aus einer Hand, also keine Blockly oder JS Unterstützung folgendes ermöglicht:

    In Wohnräumen mit Sprachbefehl "Alexa, Fernseher" den Fernseher einschalten

    Das geht, aber soweit ich weiß nicht ohne Blockly oder Script.
    Bei mir schalte ich mit dem Sprachbefehl: Alexa, Fernseher an (oder aus) zwei unterschiedliche Geräte.
    In diesen Räumen, wo auch die Fernseher stehen, ist jeweils ein ECHO. Ich werte dann nur jeweils aus, welcher ECHO angesprochen wurde und schalte dann den dazugehörigen TV an.
    Aber das mache ich mit einem Blockly, was Du ja nicht möchtest.


  • @dslraser
    Das ist es ja. Ich hatte mich an deine Anleitung aus dem von dir verlinkten Beitrag "Wenn Du aber in der Amazon App eine Gruppe Wohnzimmer erstellt hast und dort den ECHO vom Wohnzimmer und diese oben aufgeführten Lampen zuordnest, dann kannst Du eben auch sagen: Alexa, Licht an" gehalten, was aber nicht funktioniert. Es kommt die Meldung "Tut mir Leid, ich kann kein Gerät mit dem Namen Licht finden" Ich muss "Alexa, Wohnzimmer Licht an" sagen.

    Was habe ich gemacht:
    Im iot.0 habe ich zwei Geräte

    1. Wohnzimmer-Deckenlicht-Hinten.LEVEL
    2. Wohnzimmer-Deckenlicht-Vorne.LEVEL
      In der Amazon App habe ich folgende Gruppe erstellt:
      Gruppe: Wohnzimmer
      diese beinhaltet
    3. Einen Echo Dot mit Namen "Wohnzimmer"
    4. Wohnzimmer Deckenlicht Hinten LEVEL
    5. Wohnzimmer Deckenlicht Vorne LEVEL

    Wenn ich jetzt sage "Alexa, Licht an" erhalte ich sofort die Meldung "Tut mir Leid, ich kann kein Gerät mit dem Namen Licht finden"

    Ich kann darf ja nicht sämtliche Geräte die ein Deckenlicht steuern "Licht" nennen, denn dann würden diese ja im iot.0 alle in einer Gruppe zusammen gefasst.


  • @funkytown
    Gibt es bei Dir nur level ? Level ist zum dimmen und nicht für an/aus. Mit level funktioniert wahrscheinlich nur die Prozentangabe.

    Bei mir gibt es für eine Lampe (HUE)

    on
    bri
    hue
    sat
    ct

    Aus diesen 5 DP wird dann eine Gruppe und heißt z.B. Fensterlampe bei mir. Füge ich nun diese Fensterlampe in der Amazon App in die Gruppe Wohnzimmer und auch den ECHO vom Wohnzimmer in die gleiche Gruppe, dann funktioniert es so wie beschrieben.
    Ich spreche zum ECHO im Wohnzimmer:

    Alexa, Licht an (oder aus)
    Alexa, Licht auf blau(grün,rot...was auch immer)
    Alexa, Licht auf 20 Prozent.

    usw. usw. usw.


  • @funkytown sagte in 3 Räume 3 Dots 3 Geräte 1x "Alexa Fernseher":

    Wenn ich jetzt sage "Alexa, Licht an" erhalte ich sofort die Meldung "Tut mir Leid, ich kann kein Gerät mit dem Namen Licht finden"

    Da Du nur level hast, probiere mal:

    Alexa, Licht auf 30 Prozent (z.B.)

    Schau mal ob das bei Dir funktioniert.


  • @dslraser
    Ja, ich habe überall Dimmer verbaut die nur den Datenpunkt Level zum steuern haben.
    Ich verstehe nicht weshalb Amazon hier einen Unterschied bei Licht-Komponenten macht und nur Licht an/aus in einer Gruppe unterstützt.


  • @funkytown sagte in 3 Räume 3 Dots 3 Geräte 1x "Alexa Fernseher":

    Ich verstehe nicht weshalb Amazon hier einen Unterschied bei Licht-Komponenten macht und nur Licht an/aus in einer Gruppe unterstützt.

    Level ist doch aber eine von 0 bis 100 Prozent Angabe. Level 0 ist auch aus, aber eben kein aus Befehl.

    Hast Du meinen anderen Beitrag über Deinem gelesen ? Ich hatte zwischenzeitlich noch was geschrieben.


  • @funkytown
    Eine Idee habe ich noch, Du könntest Deinen eingefügten Level DP (in iot)
    ja auch einen Wert vorgeben, also rechts in den Einstellungen bei letzter Wert...


  • @dslraser
    Du hast mir mit deinem letzten Hinweis einen entscheidenden Blick auf meinen Fehler gegeben


    Es funktioniert jetzt einwandfrei und vielen vielen Dank für deine langatmige Unterstützung

    Ich hatte im iot.0 für die Geräte vergessen den Typ auf "LIGHT" zu setzen

    Die 100% standen schon da! Warum das Deckenlicht Vorne in der Gruppe 2x auftaucht weiß ich nicht. Wenn ich eins davon lösche sind beide verschwunden. Ich lasse das jetzt mal so da es funktioniert !

    Jetz kann ich sagen: "Alexa, Licht 60" (ohne Prozent!!!) oder sogar "Alexa, Licht aus" so wie ich es die ganze Zeit wollte. Ohne Blockly und JS


  • @funkytown

    geht doch


  • @funkytown sagte in 3 Räume 3 Dots 3 Geräte 1x "Alexa Fernseher":

    Jetz kann ich sagen: "Alexa, Licht 60" (ohne Prozent!!!) oder sogar "Alexa, Licht aus"

    Und was passiert bei Licht an (kommen dann Deine 100% aus der iot Einstellung ?)


  • @dslraser
    Ja genau, mit "Alexa, Licht an" werden die 100% aus Vorgabe eingestellt.

    Um die Fernseher mit verschiedenen Dots und Räumen zu schalten habe ich ein funktionierendes Blockly. Ich vermute mal, dass das wie bei dem Licht nicht funktioniert, da es keinen Typen "TV" gibt. Die Fernseher werden ja über eine Steckdose (Type "SWITCH") geschaltet. Ich probiere das trotzdem mal morgen aus.
    Vielleicht hört die Alexia doch auf "Alexa, Fernseher an" wenn Type "SWITCH" eingestellt ist.


  • Status:
    Das Licht im Wohnzimmer lässt sich jetzt mittels "Alexa Licht 50" oder "Alexa Licht an" einschalten. Leider wird das Licht im Wohnzimmer auch dann eingeschaltet wenn ich das in der Küche oder im Kinderzimmer sage. Ich ging aktuell davon aus, dass der Echo Dot "Wohnzimmer Echo Dot" der sich in der Gruppe "Wohnzimmer" befindet, auch nur dort das Licht einschaltet.

    Frage:
    Wie kann ich verhindern, dass Geräte in Gruppen über gruppenfremde Echo Dots ausgeführt werden?


  • @funkytown
    bei mir werden bei Licht an auch nur diese Lampen angeschaltet. Der ECHO muss sich auch in der gleichen Gruppe befinden.

    usw.

  • @funkytown
    zeige doch mal Deine Gruppe aus der App


  • Hm.. eigentlich sollten die anderen Echos dann sagen, dass sie kein Gerät mit dem Namen Licht kennen... also hier geht das setup, in (fast) jedem raum ein Echo, für jeden Raum eine Gruppe in der Alexa App. In jeder der Gruppen genau das Echo für den Raum eingetragen und alle Lichter.

    Man muss natürlich aufpassen, dass man mit dem richtigen Echo redet, das kann schonmal schief gehen, wenn die anders entscheiden, wer jetzt näher an dir dran ist. Das erkennt man aber daran, dass der, der den Befehl frisst auch die Rückmeldung gibt. (Also, wenn ich in der Küche "Licht an" sage, aber Echo Küche mich schlecht hört aber Echo Esszimmer mich gut hört, dann entscheidet der Cloud Server, dass ich wohl näher an Echo Esszimmer war und führt den Befehl für Echo Esszimmer aus -> Echo Esszimmer bingt und dort geht das Licht an, was ich ggf. nicht wollte). Aber abgesehen davon läuft das hier.

    Irgendwie hört sich das so an, als ob deine Gruppen in der Amazon App nicht ganz sauber sind.


  • @Garfonso
    Genau so ist es ! Meine Gruppen sind nicht sauber eingerichtet!

    @dslraser hat eine Gruppe "ALEXA"->"Wohnzimmer" die ich nicht habe!
    Ich habe lediglich Lampen, Schalter und Thermostate unter der die Geräte dann aufgeführt sind.

    Generell mal eine Frage. Wo muss ich denn Gruppen definieren? In der Amazon App oder unter alexa.amazon.de?
    Ich habe definitiv unter alexa.amazon.de ein Häckchen in der Gruppe "Wohnzimmer" hinter dem Gerät "Wohnzimmer Echo Dot" gesetzt.

    Gerade gesehen, dass kein Häckchen gesetzt war!!! Melde mich gleich noch mal.



  • Was bedeutet denn "Alexa App from Amazon Inc." und ist "Amazon intelligentes Gerät" der eigentliche Echo Dot ?

    In der Gruppe Wohnzimmer ist der richtige Echo Dot hinzugefügt. Trotzdem wird die Gruppe "Wohnzimmer" in der Amazon App nicht richtig angezeigt! Es fehlt die Untergruppierung "Alexa".


  • @funkytown
    oben rechts auf bearbeiten und Deinen ECHO einfügen...


  • @dslraser

    Ei ei, ich kann immer noch aus der Küche mit "Alexa, Licht an" das Wohnzimmerlicht einschalten! Es kommt der Quittungston und nicht die Meldung "Das Gerät Licht kenne ich nicht"!

Support us

1.8k
Online

25.4k
Users

58.5k
Topics

874.2k
Posts

Warum findet Alexa meine Geräte nicht?

Starte das Alexa- und das Smart Home-Gerät neu, indem du sie vom Stromnetz trennst und wieder anschließt. Wenn die Meldung „Keine neuen Geräte gefunden“ in der Alexa App erscheint, ist das Gerät möglicherweise bereits automatisch über das frustfreie Einrichtungsprogramm von Amazon verbunden worden.

Was tun wenn Alexa Lampe nicht reagiert?

Überprüfe, ob dein Smart Home-Gerät eingeschaltet ist. Wenn dein Gerät batteriebetrieben ist, setze neue Batterien ein. Stelle sicher, dass die Software-Version für dein Alexa-Gerät und die Alexa App auf dem neuesten Stand sind.

Wie verbinde ich meine Alexa mit meinem Licht?

Öffne nun Deine Alexa App und suche nach neuen Geräten. Wenn Du in der App rechts oben das Plus auswählst und dann „Gerät hinzufügen”, werden Dir alle erkennbaren Smart-Home-Geräte angezeigt. Klicke nun auf „Lampe”. Jetzt erscheint eine Liste von verschiedenen Lampenherstellern wie Philips Hue oder Ikea.

Wieso funktioniert meine Alexa nicht mehr?

Das Gerät muss im WLAN verbunden sein. Überprüfe, ob Dein Amazon Echo am Strom angeschlossen ist und das Kabel funktionstüchtig ist oder ob ein Kabelbruch vorliegt. Probiere testweise eine andere Steckdose aus. Damit Alexa auf Deine Sprachbefehle reagieren kann, muss die Lautstärke entsprechend eingestellt sein.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte