5w30 öle gleich

Hallo, ich bin absoluter Laie, was sich auch darin gezeigt hat, dass ich mal früher nach meinem Ölstand hätte gucken sollen. Jedenfalls hab ich festgestellt, dass deutlich zu wenig drin war und um nicht noch 2 Tage zu warten, bin ich zur Aral auf dem Heimweg und hab mir wie ich dachte passendes Motoröl gekauft.

Informiert hatte ich mich vorher online, aber eben auch in meinem Opel Service Heft, in dem lediglich stand, dass Öle nach SAE 0W-30, 5W-30, 0W-40 und 5W-40 zugelassen sind.

Ich fahre einen Opel Corsa D S07 2007 1.2V 59kw

Also bin ich zur Aral, hab mir ein Castrol Edge gegriffen auf dem 5W-30 steht. Hab noch nachgefragt, aber man konnte mir nichts sagen und meinte alle 5W-30 seien gleich.

Hab nen 3/4 Liter nachgefüllt und ja jetzt mach ich mir nen Kopf, denn im Nachgang stelle ich erst fest, dass es noch gefühlt 1000 verschiedene Versionen gibt.

Gekauft hatte ich das Castrol Edge 5W-30 "M", vorne steht drauf "Gasoline/Petrol, Diesel & Hybrid", da ich einen Benziner fahre hoffe ich das ist ok.

Aber nach weiterem forschen stoße ich auch auf die "ACEA" wo bei mir C3 steht, was für Diesel zu sein scheint?!?? API SN Plus.

Das ich bei der Aral generell zu viel bezahlt hab und mir keinen Kopf um Synthetisch und so gemacht hab ist das eine, ist so, hauptsache erstmal Öl drin, aber hab ich da jetzt tatsächlich was schädliches nachgefüllt?

Und wieso steht dann im Service Heft nur "5W-30" und sonst nichts genaueres?

Hoffe mich kann jemand erleuchten, denn ich bin da gerade schon nervös.

Ist 5W30 immer gleich?

Die Klasse SAE 5W bescheinigt dem Öl ein gutes Fließverhalten bis -35°C. Die zweite Zahl, in diesem Fall "30" gibt die Viskosität bei Wärme an. Je höher die Zahl, desto dickflüssiger bleibt das Öl bei hohen Temperaturen und dementsprechend belastbar ist der Schmierstoff.

Kann man jedes 5W30 Öl benutzen?

Die Antwort: Bedingt! Denn nicht jedes Öl ist mischbar. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungsprofile sollte Öl für den Ottomotor nicht mit Öl für den Dieselmotor gemischt werden. Öle aus dem Zwei-Takt-Bereich (Roller) sind daher für die normalen Vier-Takt-Benzin und Dieselmotoren nicht geeignet.

Welches Öl anstatt 5W30?

5W30 Motoröl ist dünnflüssiger und sorgt somit für einen geringeren Widerstand im Motor. Das spart Kraftstoff. Verbraucht Ihr Motor relativ viel Öl, sind Sie mit 5w40 Öl in der Regel besser bedient.

Sind alle Motoröle gleich?

Welches Motoröl ist das richtige? Unterschiedliche Motoren brauchen unterschiedliche Motoröle. Das gilt für Otto- und Dieselmotoren, aber auch für verschiedene Motorvarianten. Die Öle werden genau auf die individuellen Anforderungen der jeweiligen Hersteller abgestimmt.