2 Tränen Tattoo unterm Auge Bedeutung

Ein Tattoo kann in manchen Kreisen eine bestimmte Bedeutung haben. Tränen als Tattoo oder Tätowierung werden beispielsweise von Häftlingen bzw. Ex-Häftlingen getragen und sind als sog. "Knasttränen" bekannt. Wenn Sie aus ganz anderen Gründen ein Tränenmotiv tragen wollen, dann kann ein passender Zusatz nicht schaden.

Für Tattoos gibt es viele Motive.

Welchen Zusatz Sie für Ihr Tränenmotiv bei einem Tattoo wählen, wird davon abhängen, was Sie mit diesem Tattoo ausdrücken wollen. 

Tränen und Herzen als Tattoo

  • Eine Träne stellt erst einmal ein Zeichen für ein starkes Gefühl dar. Als Freudenträne wird Sie allerdings weniger gedeutet werden, sondern stellt eher ein Symbol für Gefühle von Trauer oder Verlust dar.
  • Wollen Sie beispielsweise aus Trauer über eine zerbrochene Beziehung ein Tränenmotiv als Tattoo auf der Haut tragen, dann könnten Sie es mit einem zerbrochenen Herzen oder einem zerbrochenen Liebespfeil verbinden. 
  • Ob ein Zusatz zum Tränenmotiv "passend" ist, sollten Sie also erst einmal abhängig von den eigenen Motiven entscheiden - denn Sie tragen schließlich sprichwörtlich "Ihre Haut zu Markte".
  • Zudem wird der Zusatz davon abhängig sein, wie viel Platz auf der Haut zur Verfügung steht bzw. wo das Tattoo angebracht werden soll.
  • Sie und Ihre Familie möchten sich schöne Tattoos machen lassen, die das Zusammengehörigkeitsgefühl …

  • Tragen Sie Ihre "Knasttränen" direkt unter dem Auge, wird natürlich jeder weitere Zusatz im Gesicht sehr auffällig wirken. Sie sollten sich also auch Gedanken darüber machen, ob das Tattoo immer zu sehen ist, oder beispielsweise nur, wenn Sie die Ärmel hochkrempeln oder das Hemd ausziehen.

Den Zusatz nicht aus einer Laune heraus entscheiden

  • Ein passender Zusatz zum Tränenmotiv bei einem Tattoo sollte für Sie auch für eine längere Zeit "passend" sein. Sie sollten sich also nicht nur aus einer spontanen Laune heraus für einen bestimmten Zusatz entscheiden.
  • Bedenken Sie, dass ein Tränenmotiv mit zerbrochenem Herzen Sie vielleicht in Erklärungsnöte bringen kann, wenn Ihr Herz ein neues "Gebiet" entdeckt hat, das es gerne erobern möchte.
  • Lassen Sie sich das Endmotiv auf jeden Fall auf einer Zeichnung zeigen, bevor es bei Ihnen auf der Haut landet.

Tattoomotive können bestimmte Bedeutungen haben. Welchen Zusatz Sie zu einem Tränenmotiv wählen, sollte allerdings auch davon abhängen, was Sie ganz persönlich damit ausdrücken wollen.

Weiterlesen:

  • Tattoos für die Familie - Familienwappen designen Sie so
  • Bunte Tattoos - die besten
  • Tattoo am Hals - so wird es elegant
  • Tattoo hinterm Ohr - so finden Sie dezente Stellen für Hautmalereien
  • Übersicht: Alles zum Thema Piercing & Tattoo

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Illustration: Mau Lencinas.

Tattoos haben so einen wilden Ruf, weil früher nur wilde Menschen welche hatten. Wenn sich Mafiagangster und andere Kriminelle verewigt haben lassen, dann war die Tinte meist ein Abzeichen der Ehrenlosigkeit. Im Gefängnis setzten sie diese Tradition fort und die Symbole entwickelten sich zu einer ganz eigenen (Bild-) Sprache der Unterwelt.

Popkultur und Medien haben die Bilder dieser Tattoos um die Welt gebracht und so ganz andere Zuschauer zu Fans der Körperkunst gemacht. Doch während ein paar Designs mittlerweile massentauglich sind, sind andere immer noch sehr stark mit dem alten Code der Gangsterwelt verbunden.

„Ich fühle mich heute beim Tätowieren mancher Symbole wohler als noch vor 5 oder 10 Jahren, weil man mittlerweile fast alles wieder entfernen kann“, erzählt Maxime Buchi, Tattoo-Künstler und Gründer von Sang Bleu London. „Man muss aber auch einsehen, dass man wahrscheinlich ein paar unbequeme Fragen gestellt bekommt, wenn man dann in ein russisches Banya geht.“

Klar, Tattoos zu entfernen geht zwar, tut aber höllisch weh und ist ganz schön teuer. Und selbst wenn die Verzierungen nicht mehr zwangsläufig für immer unter der Haut bleiben müssen, heißt das noch lange nicht, dass man ohne sich besonders viele Gedanken zum neuen Tattoo gemacht zu haben, blauäugig ins Studio spazieren sollte! Denn selbst klassisch schneidende Motive wie das Spinnennetz oder Tränen können in manchen Kontexten ganz andere Bedeutungen haben, als einem bewusst ist.

Wenn du es hasst, dass Leute dich „was bedeutet dein Tattoo eigentlich“ fragen (ganz besonders dann, wenn du von jemandem mit Motorrad-Lederjacke oder einem gelben Bandana gefragt wirst), solltest du die folgenden Symbole auf jeden Fall vermeiden.

Was bedeuten zwei Tränen unter dem Auge?

Zeichen für einen Gefängnisaufenthalt Ein Tränentattoo kann auf einen Gefängnisaufenthalt verweisen. Die Anzahl der Tränen kann hierbei für die Jahre stehen, die der Träger der Tätowierung im Gefängnis verbrachte.

Was bedeuten 2 Tränen im Gesicht?

Mord. Die wohl bekannteste Bedeutung dieses Tattoos ist wohl ein vom Tattooträger begangener Mord. Die Anzahl der Tränen symbolisiert demnach die Anzahl seiner Opfer. Diese Interpretation des Tränentattoos wird von Morton Rhue in seinem Buch „Ghetto Kidz“ behandelt.

Was symbolisieren Tränen?

Ihr Weinen symbolisiert die Klarheit der Seele, die Reinheit der Trauer und des tiefen Schmerzes.

Was bedeuten Knast

Eine Antwort darauf geben ihre Tätowierungen. Die Knast-Tattoos zeugen von einer Zugehörigkeit ausserhalb des Haftstrafe; zb. zu einer Gang, mal draussen, mal drinnen, lebendig ist. Ein Knast-Tattoo kann aber auch Selbsterhalt bedeuten, Eigenmächtigkeit, und dass man noch die Kontrolle über das eigene Leben hat.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte